Startseite › Foren › Motorradzubehör, Schrauber- und Technikecke, TÜV, Polizei & Co › Günstigstes Wasserdichtes Navi, das GPX-Routen unterstützt
Dieses Thema enthält 57 Antworten, hat 19 Beteiligte, und wurde zuletzt vor vor 9 Monaten von quan aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
9. August 2016 um 07:59 #484260
Was das TomTom 400/410 betrifft, es gibt kein neues Display.
Du musst es ja wissen, da du jetzt Garmin fährst……….
Foren-Signaturen werden nur angemeldeten Mitgliedern angezeigt!9. August 2016 um 11:21 #484268Du musst es ja wissen, da du jetzt Garmin fährst
Das hat aber lange gedauert. Du warst führer deutlich schneller…
Man muss kein 410 haben um zu wissen, dass das Regenproblem nicht beseitigt
ist. Ich bedauere das…
Liebe Grüße an dich
Herbert10. August 2016 um 12:57 #484286hhh
Deine Aussage bezüglich dem TT V 40/400/410 ist einfach nur falsch.
Seit dem Update vor ein paar Wochen ist das Regenproblem Geschichte.
Ich fahre mit dem Teil das ganze Jahr rum und habe es auch verflucht. Tauschen gegen ein anderes wurde abgelehnt, da grade das neue Update da war.
Seitdem funzt das TT hervorragend, hat keine Probleme mehr mit Wassertropfen und selbst die Bedienung per Handschuh ist tadellos.
Jetzt überwiegen die Vorteile des TT v 40 xxx gegenüben dem Garmin Schrott ganz klar.
Soviel zu deiner Falschaussage.
Foren-Signaturen werden nur angemeldeten Mitgliedern angezeigt!10. August 2016 um 15:31 #484289Das hat aber lange gedauert. Du warst führer deutlich schneller
HHH ich wollte eigentlich auf deine halbgaren Antworten hier nicht antworten,
aber du lässt mir ja keine Wahl.
Ich habe das ganze durchgezogen mit Tausch des Gerätes nachdem es bei mir Probleme im Regen gab.
Nach dem Tausch des Gerätes, welches dann ein anderes Display hatte, und dem neusten Update gibt es bei mir keinerlei Regenprobleme mehr.
Und was jetzt das 410 damit zu tun hat, will mir nicht in den Sinn kommen…..
Denn der 410 ist nichts anderes wie ein 40 oder 400. Um es auch dir verständlich zu machen, folgendes:
40 = Kartenmaterial Zentraleuropa.
400 = Kartenmaterial Europa.
410 = Kartenmaterial Welt und viele vorinstallierte Touren.
Von der Technik her sind diese Geräte aber alle gleich.
Du warst führer
Und einen Führer brauchen wir auch nicht mehr….
Foren-Signaturen werden nur angemeldeten Mitgliedern angezeigt!10. August 2016 um 18:00 #484290Fast wie in alten Zeiten, wenigstens funktionieren die Reflexe noch.
Schön auch, dass sich der Schatten vom Großen immer noch an Tippfehlern
aufgeilen kann.
Wenn ich mal wieder Lust habe Spiele ich wieder mit ansonsten “habe
ich fertig” – ganz wie in alten Zeiten.Ihr Lieben
10. August 2016 um 19:01 #484291So, back to topic: Also das Tomtom XL hab ich jetzt hier, den Akku muss ich zwar noch tauschen, MyDrive-Connect erkennt das Gerät leider nicht, aber die Routen kann man wohl eh einfach im itn-Ordner ablegen (Hab bei Motoplaner mal itn und Route+Track gewählt) und bei Reiseroute öffnen steht die nun zur Verfügung.
Jetzt muss ich es nur noch irgendwie wasserdicht bekommen und – das ist eher die Herausforderung – irgendwie am Moped befestigen…
Wasserdichte Halterungen gibt’s grundsätzlich günstige – http://amzn.to/2bj8QEn – aber die Herausforderung Supersportler mit keinem Platz am Lenker und keinem Rohr als Lenker steht mir nun noch bevor… Aber das wird sich schon irgendwie lösen. Euren Ideen für tolle technische Lösungen bin ich gegenüber natürlich offen
Foren-Signaturen werden nur angemeldeten Mitgliedern angezeigt!10. August 2016 um 19:47 #484295Moin.
Das TOMTOM XL braucht TomTom Home, nicht drive connect.
http://de.support.tomtom.com/app/answers/detail/a_id/9057/~/installieren-von-tomtom-home
Ich hatte auch keinen Platz am Lenker und hab mir ne Stange an die Scheibenhalterung gebastelt.
Ist noch verbesserungswürdig und wird im Urlaub erledigt.
Die Tasche kann ich empfehlen…
11. August 2016 um 07:56 #484298der Schatten vom Großen immer noch an Tippfehlern aufgeilen kann.
Ich will DIR mal eins sagen HaHaHa,
aufgeilen habe ich mir abgewöhnt. Besonders an Sachen die DU hier in deiner geistigen Umnachtung postest.
Und der Einzigste der hier einen Schatten hast, bist ja wohl DU alleine…..
Wenn DU genau hingesehen hättest und die Smileys beachten würdest, hättest DU gesehen, dass das ein Spass war.
Aber da du ja zum Lachen in den Keller gehst und wenn du nichts Konstruktives mehr zum Thema beitragen kannst oder merkst, dass du mit deinen Äußerungen Unrecht hast, sofort persönlich und beleidigend wirst, habe ich für DICH nur noch VERACHTUNG übrig.
Es hat sich also nichts geändert hier……
Und Übrigens:
Wenn ich mal wieder Lust habe
anscheinend bist Du Derjenige der sich hier “aufgeilt” und LUST hat…..
Foren-Signaturen werden nur angemeldeten Mitgliedern angezeigt!11. August 2016 um 16:35 #484300Hallo Frank,
extrem daneben Dein letztes Posting !!
Während Herbert im schlimmsten Fall lediglich 2x einen falschen Wissensstand gepostet hat, bringst Du hier völlig unnötig Deine Antipathie unter. Eine konstruktive Richtigstellung ohne Nebengeräusche hätte völlig ausgereicht.
Dein letzter Post grenzt an Beleidigung und deshalb bitte ich Dich, im Forum von Äußerungen dieser Art Abstand zu nehmen.moderierende Grüße
vom falo11. August 2016 um 17:12 #484301Hallo Florian,
ich habe an meiner R1 einfach ein KS Dübel in den Lenkkopf gesteckt und verschraubt, damit habe ich meinen Laptimer befestigt.
Es gibt aber auch von Ram Mount fertige Lösungen siehe hier:
oder
Grüße Volker
11. August 2016 um 18:00 #484302Der Vollstandigkeit halber aus dem TomTom Forum
Zitat:
vor 7 Tagen 154
@Lorenz1, was ist denn das jetzt für eine Argumentation? Wenn ich eine Gerät kaufe, dann muss es die Funktionen erfüllen, für die es auch gedacht ist. Und ein Motorrad Navi muss auch bei Regen funktionieren.Bei langen Motorradtouren lässt sich Regen nicht vermeiden und da muss das Navi funktionieren. Bei den vorherigen 3 TTR’s hat das tadellos funktioniert. Das TTR410 ist mit dem Fehler nur für Schönwetterfahrer geeignet. Ich habe übrigens mit der TT Hotline lange telefoniert und nach einer Lösung gesucht, die Rücksendung war Vorschlag von der TT Hotline. Weiterhin hat die TT Hotline gesagt, dass das Problem bekannt ist und bauartbedingt nicht behoben werden kann.
Ich bin seit vielen Jahren TTR Fan und wäre für eine andere Problemlösung gerne bereit gewesen…
Zitat Ende
Wer es noch genauer wissen will:
https://de.discussions.tomtom.com/tomtom-rider-40-400-410-473/rider-400-und-regen-974980/index7.htmlLiebe Grüße
Herbert11. August 2016 um 21:10 #484304Pimp my Navi: https://www.netbiker.de/members/quan/media/66603/
Akku ist gewechselt, läuft nun einwandfrei, Befestigungsschritte folgen wenn das Moped vom Schrauber zurück ist..
Foren-Signaturen werden nur angemeldeten Mitgliedern angezeigt!12. August 2016 um 06:58 #484321Glückwunsch
Foren-Signaturen werden nur angemeldeten Mitgliedern angezeigt!14. August 2016 um 23:02 #484494“Deine Aussage bezüglich dem TT V 40/400/410 ist einfach nur falsch. Seit dem Update vor ein paar Wochen ist das Regenproblem Geschichte. Ich fahre mit dem Teil das ganze Jahr rum und habe es auch verflucht. Tauschen gegen ein anderes wurde abgelehnt, da grade das neue Update da war. Seitdem funzt das TT hervorragend, hat keine Probleme mehr mit Wassertropfen und selbst die Bedienung per Handschuh ist tadellos. Jetzt überwiegen die Vorteile des TT v 40 xxx gegenüben dem Garmin Schrott ganz klar. Soviel zu deiner Falschaussage.”
Klasse diese präzise Ausdrucksweise. Aussage ist einfach nur falsch, seit dem Update vor ein par Wochen, funzt hervorragend, deine Falschaussage.
Das kann keiner nachvollziehen und natürlich ist das Datum des Updates sowie die Versionsnummer geheim. Und Falschaussage bitte ich doch zu beweisen. Ich glaube weder einem Guru noch selbsternannten Profi. Nachprüfbar unter definierten Bedingungen passiert dies oder eben nicht. Eine Meinung ” jetzt überwiegen Vorteile” sind zu belegen ebenfalls ist der “Schrott” auch vom Begriff zu befreien und dem Leser zu einer eigenen Beurteilung zu befähigen, zumindest verständlich zu machen.
15. August 2016 um 07:09 #484496Müller, komm vorbei dann zeige ich dir wie es funktioniert.
Foren-Signaturen werden nur angemeldeten Mitgliedern angezeigt! -
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um zu diesem Thema eine Antwort verfassen zu können.