Startseite › Foren › Glückwünsche, Grüße und andere Botschaften › Honda-Schlüssel verloren
Dieses Thema enthält 19 Antworten, hat 10 Beteiligte, und wurde zuletzt vor vor 5 Monaten, 1 Woche von gdiddle aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
1. November 2017 um 11:25 #497935
- Hallo Leute,
Ich habe meine Honda-Schlüssel verloren. Vermutlich verloren am 15. Oktober im Raum Paderborn – Altenbeken oder auch Langeland bis zum Köterberg. Ich vermute, dass sie mir auf dieser Strecke aus der Tasche gerutscht sein könnten. Kann aber auch sein, dass ich sie ganz woanders verloren habe. Eigentlich sind es gar nicht mehr meine Schlüssel. Die Maschine ist bereits verkauft und auf den neuen Besitzer zugelassen. Das ist umso ärgerlicher, da die Schlüssel zur Übergabe vorbereitet waren: Also beide Schlüssel incl. Schlüsselnummer an einem Ring.
Sollte jemand die Schlüssel gefunden haben, bitte ich unbedingt um Nachricht oder /und Abgabe der Schlüssel bei der Polizei oder einem Fundbüro.
Das wird sonst für mich richtig teuer….Neue Schlösser, neue Schlüssel, neues Steuergerät… Montage,….
Vielen Dank!!
2. November 2017 um 18:25 #497991Hi Du
Das ist doch gar kein Problem
In deinem Fahrzeugbrief steht doch die Schlüsselnummer
Fahr mit dem Brief zum Honda Händler
Und alles wird gut
NG Andy
Foren-Signaturen werden nur angemeldeten Mitgliedern angezeigt!3. November 2017 um 10:05 #498012In deinem Fahrzeugbrief steht doch die Schlüsselnummer
Da steht zwar eine Schlüsselnummer, die ist aber nicht vom Schloß, sondern ist die Verschlüsselung von Hersteller und Fahrzeugtyp.
Aber mit der ZUlassungsbescheinigung wird der Hondahändler herausfinden, welcher Schlüssel passt und wie die neuen angelernt werden.
Viel Erfolg
6. November 2017 um 16:44 #498143“Da steht zwar eine Schlüsselnummer, die ist aber nicht vom Schloß, sondern ist die Verschlüsselung von Hersteller und Fahrzeugtyp.”
Ja, so ist es.
“Aber mit der ZUlassungsbescheinigung wird der Hondahändler herausfinden, welcher Schlüssel passt und wie die neuen angelernt werden.”
Nein. Nach Aussage des Händlers ist eine Zuordnung von Schloss/Steuergerät und Schlüssel auch über die Zulassungsbescheinigung leider nicht möglich. Für mich unbegreiflich, dass selbst beim Hersteller solch eine Zuordnung nicht hinterlegt oder irgendwo im Computer oder auf einer Festplatte gespeichert ist.
-
Diese Antwort wurde vor vor 5 Monaten, 3 Wochen von
gdiddle bearbeitet.
7. November 2017 um 09:26 #498160Bau das Schloss aus mit dem wenigsten genutzten Zylinder.
Einige Schlüsseldienste können darus etweder eine Rohling anfertigen und oder können anhand der Zuordnung der Plätchen im Zylinder die Schlüsselnummer ermitteln.
7. November 2017 um 09:30 #498161Jepp, daran hatte ich auch schon gedacht. Das Problem ist aber, dass die Honda-Schlüssel einen Microchip enthalten, der von einer Ringantennne im Zündschloss ausgelesen wird. In meinem Fall müsste umgekehrt also der Chip in einem neuen Schlüssel passend zur Ringantenne neu programmiert werden. Das kann aber ein Schlüsseldienst leider nicht. Honda sagt: Unmöglich…..
7. November 2017 um 09:36 #498162gut aber, wenn Du die Schlüsselnummer hast kann ein oder zwei neue Wegfahrsperren-Schlüssel beim Honda-Händler bestellen und der Honda-Händler kann auch anlernen.
7. November 2017 um 09:38 #498163Richtig, aber die Schlüsselnummer habe ich nicht mehr. Die war an dem verlorenen Schlüsselring…..
8. November 2017 um 05:09 #498178Weil die Ringantennen auch gerne mal defekt sind müsste doch auch die Honda einen Entsperrcode haben, damit man noch fahren kann. Ist jedenfalls bei meinem Mopped so.
Schlüssel nachmachen lassen und mit Code starten. (wenn Honda so etwas hat?)
12. November 2017 um 07:31 #498223Jepp, daran hatte ich auch schon gedacht. Das Problem ist aber, dass die Honda-Schlüssel einen Microchip enthalten, der von einer Ringantennne im Zündschloss ausgelesen wird. In meinem Fall müsste umgekehrt also der Chip in einem neuen Schlüssel passend zur Ringantenne neu programmiert werden. Das kann aber ein Schlüsseldienst leider nicht. Honda sagt: Unmöglich…..
Besorge Dir ein Werkstatthandbuch oder einen neuen Honda Händler. Ich habe das bei meiner PAN seinerzeit mehrmals gemacht. ISt, im Vergleich zu BMW, anachronisch aber es funktioniert ohne Probleme
Gruß
Andi
12. November 2017 um 08:28 #498224So geht`s:
Du brauchst
– das Motorrad
– einen funktionierenden Schlüssel
– einen Schlüsselrohling mit Chip, bei eBay für 22,-
Den Schlüsselrohling beim Schlüsseldienst auf das Maß des funktionierenden Schlüssels schleifen lassen.Dann mit Motorrad und den Schlüsseln zum Honda Händler. Er lernt den Schlüssel mit dem Chip an.
Kosten ca: 45€ – 75€ je nach Modell.ODER Du machst es selber, ist simpel und hat nur ein paar min. gedauert.
1-Kiloohm-Widerstand für 0,05 Euro beim Elektronikladen im Ort gekauft
Ein Stück Kabel drangelötet
Kabel aus der schwarzen Gummiglocke herausgeholt
transparenten Steckverbinder gelöst
in den Stecker auf der Seite zum Kabelbaum an den gelben (nicht den gelb-weißen) Draht den 1-Kiloohm-Widerstand reingesteckt (geht besser von der Kabelseite aus)
Das andere Ende des Kabels vom Widerstand an den Pluspol der Batterie geklemmt
Einen bereits funktionierenden (registrierten) Schlüssel ins Zündschloss, ON
HISS-Lampe bleibt AN
Verbindung zur Batterie für ca. 2 Sekunden trennen und wieder anklemmen
HISS-Lampe geht für 2 Sekunden AN, dann 4*BLINK PAUSE 4*BLINK PAUSE usw.
Jetzt ist nur noch der Schlüssel im Zündschloss registriert, allen anderen sind gelöscht.
Schlüssel auf OFF, abziehen und weglegen. Kabel bleibt an der Batterie!
Den nächsten Schlüssel ins Zündschloss stecken, ON.
HISS-Lampe geht für 2 Sekunden AN, dann 4*BLINK PAUSE 4*BLINK PAUSE usw.
Jetzt ist auch dieser Schlüssel registriert.
Schlüssel auf OFF, abziehen und weglegen. Wenn kein weiterer Schlüssel mehr registriert werden soll, Kabel von der Batterie abklemmen und Steckverbindung des Zündimpulsgeber-Kabels wieder herstellen.
Alle Schlüssel testen.
Ausgiebige Probefahrt genießen.
So hat`s bei meiner Hornet funktioniert.
Im www. findest Du mit Sicherheit auch Deine Honda mit dieser Anleitung und auf YouTube den passenden Film.
Das Kabel mit dem Widerstand kann ich Dir gerne schicken.Grüße
dago12. November 2017 um 09:04 #498227Wenn ich das richtig gelesen habe, waren beide Schlüssel an dem verlorenen Ring….
Bei meiner Honda gab es damals aber nen dritten roten Schlüssel… Gibt es den evtl. bei deiner Maschine?
Foren-Signaturen werden nur angemeldeten Mitgliedern angezeigt!12. November 2017 um 09:59 #498228Beide Schlüssel verloren?
Dann bleibt nur ein neuer Schlosssatz.
Bei Honda teuer,
gebraucht z.B. aus einer Unfallmaschine bezahlbar.12. November 2017 um 10:24 #498229Erstmal vielen Dank für eure gutgemeinten Tipps und Ratschläge. Aber – sorry – leider sind sie alle nicht zielführend. Ich habe keinen Schlüssel mehr. Mehrere unglückliche Umstände haben dazu geführt, dass ich nur wenige Tage vor der Übergabe des Motorrades incl. der Schlüssel den gesamten Schlüsselbund, der bereits für die Übergabe vorbeitet war, verloren habe. Das Mopped gehört mir also schon gar nicht mehr…
Es gibt keinen Masterschlüssel, nach dem man andere Schlüssel nachfertigen könnte. Insofern lässt sich auch kein Schlüssel anlernen.
Besonders ärgerlich finde ich, dass in der gesamten Vertriebskette von HONDA es nicht eine einzige Stelle geben soll, an der in irgendeiner Form festgehalten wird, welche Schlüsselnummer zu meinem Motorrad gehört. Also: Zuordnung –> Zündschlüsselnummer–>Fahrgestellnummer oder FZ-Brief-Nr.
Somit wird die “Reparatur” (eigentlich ist es ja gar keine Reparatur, denn es ist ja nichts defekt) richtig teuer. Dago hat das schon richtig erkannt. Nicht nur neuer Schlosssatz, sondern neues Steuergerät. In der Bucht gibt’s das aber leider auch nur für die NC 750 S OHNE DCT. Für die Automatik gibt’s (bisher) leider keine gebrauchten. Kostenpunkt neu: Allein das Steuergerät 1600,- €!!
13. November 2017 um 08:56 #498246Hast du mal die Fundbüros in der Nähe des mutmaßlichen Verlustortes abgeklappert? Vielleicht ist das Ding ja tatsächlich gefunden und abgegeben worden…..
Foren-Signaturen werden nur angemeldeten Mitgliedern angezeigt! - Hallo Leute,
-
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um zu diesem Thema eine Antwort verfassen zu können.