……..kann ich nicht verstehen!!
Bikes über 200kg braucht kein Mensch und der Nutzen und Spaßfaktor ist doch eingeschränkt!!
Wie gut, dass die Definition von Spaß jedem selbst obliegt.
……..kann ich nicht verstehen!!
Bikes über 200kg braucht kein Mensch und der Nutzen und Spaßfaktor ist doch eingeschränkt!!
Wie gut, dass die Definition von Spaß jedem selbst obliegt.
naja, meine kleine hat schon 202kg... also unbrauchbar?
wennst mal bei der bora an der küste von kroatien unterwegs warst und dich der sturm beutelt, bist froh über jedes gramm, das du dabei hast, denn das bringt wenigstens noch ein bisschen ruhe in die fahrt...
So ist es mir mit meiner kleine Zephyr, irgendwo hinter den Pyrenäen auf Spanischer Seite ergangen. Maschine war zwar gut bepackt, aber der böige Wind hat uns durchgeschüttelt, Autobahn, blauer Himmel und dann warst Du plötzlich froh, das du die volle Breite deiner Fahrspur nutzen konntest. Musste runter auf 60 kmh gehen...
Das ist beim großtourer auch ein Problem . Durch die volle Verkleidung und wenn man dann mit Koffern unterwegs ist , heißt das volle angriffsfläche für den Wind . Ok , Das gewicht hilft ein wenig . Auf der nordkaptour kam dann noch gepäckrollen dazu (gesamt ca500kg).
Direkt vorm Nordkap dann auf 10 km massiv seitenwind ... freies Gelände kein Baum kein Strauch . D.h. Bei 40km/h immer pendelnd zwischen geschätzt 15° und 30° Schräglage , volle Straßenbreite um geradeaus zu fahren .
Ich weiß nicht ob ein leichtes von der Seite „luftdurchlässigeres Moped“ besser wäre , aber gewünscht hab ich es mir in der Situation
naja, meine kleine hat schon 202kg... also unbrauchbar?
wennst mal bei der bora an der küste von kroatien unterwegs warst und dich der sturm beutelt, bist froh über jedes gramm, das du dabei hast, denn das bringt wenigstens noch ein bisschen ruhe in die fahrt...
Na ja, ganz unrecht hat TESOMA ja nicht....jedenfalls was mich betrifft.
Brauchen ? Nein. Wollen ? Ja 😊
Ich liebe meine Mopeds....jedes Gramm 🤪
rudiratlos,... Die Zephyr, ist Nakig..., Seitenkoffer, Zelt, Gepäckrolle und meine Frau..... , hat für den derben Seitenwind gereicht...., sonst fuhr die Maschine wie ne 1...
Durch die volle Verkleidung und wenn man dann mit Koffern unterwegs ist , heißt das volle angriffsfläche für den Wind .
jein... ein paar tage vorher hat es einen mit einem rennhobel von der straße geblasen... eigentlich ist die wing, schon im wiener becken bei dauerndem seitenwind verifiziert, ein recht stoischer hobel, der ist seitenwind eigentlich völlig egal, aber die bora ist eine andere geschichte! die ist einfach nur heftig! da hast das gefühl, wenn du um eine felsnase biegst, wo's grad noch windstill war, dass du schlagartig in eine windwand knallst, da fällt der tacho von 90 schlagartig auf 40 runter...
….hier mal zum entspannen:
zum Reisen nehme ich üblicherweise meine 650 Versy.
Aber mit meinen "Rennerlies" geht auch Reisen mit Zelt! Wie zum Beispiel Polen ; Isle of Man, usw.
Schmerzen an den Gelenken gibt es nur wenn man sich verkrampft am Lenker festhält!!!
……..kann ich nicht verstehen!!
Bikes über 200kg braucht kein Mensch und der Nutzen und Spaßfaktor ist doch eingeschränkt!!
Offensichtlich gibt es da große Unterschiede wer was unter Spaß versteht 😄
Meine alte Honda wiegt 240. Da sie aber keine 90 cm Sitzhöhe hat habe ich damit kein Problem und auch seit 20 Jahren immer wieder Spaß.
Ehrlich gesagt hab ich mir früher auch nie darüber Gedanken gemacht.
……..kann ich nicht verstehen!!
Bikes über 200kg braucht kein Mensch und der Nutzen und Spaßfaktor ist doch eingeschränkt!!
Deine Bikes laut Profil:
ZX 10R = 206kg
ZX 6R= 196kg
Versys 650 = 217kg
2 von 3 über 200kg!?
Und die 650ziger Versys ist auch nicht weit weg.
Hatte bis vor kurzem die 1000 Versys SE Grandtourer mit um die 257kg (angegeben ohne Koffer und Topcase 252kg)
Meine kleine (Bauart ist gemeint) Yamaha XV 950 hat 252kg und meine R 1250 RS ist mit 243kg angegeben.
Willst Du Hubraum und gediegen Reisen bekommst Du Gewicht - klingt nicht komisch und ist einfach so.
Aber mit meinen "Rennerlies" geht auch Reisen mit Zelt ... Schmerzen an den Gelenken gibt es nur wenn man sich verkrampft am Lenker festhält!!!
Auch wenn ich den Lenker locker halte, entspannt das meinen Kniewinkel nicht; auch der Nacken meldet sich nach einiger Zeit. Die "Rennerles" sind mir für meine 190 cm geometrisch einfach zu klein.
Von mir aus dürfen GROßE Mottorräder auch schwerer sein.
Aber die sollten dann auch für GROßE Menschen gemacht sein.
Für mich gibt es auf dieser Welt kein Serienmotorrad, dass passt (geht schon mit diesen Kindergriffen am Lenker los).
Also z.B. eine GS wird nicht unter 200kg gehen. (und die ist eigentlich zu niedrig)
Somit bin ich nach der oben erklärten Definition "kein Mensch".
Also bitte mit polemischen Verallgemeinerung zurückhalten.
...deine Angaben sind aber Vollgetankt!!!
öhhhmmm, - fährst Du leer rum ? 😀
vollgetankt ist meine Susi wenn ich fahren will.
Wenn nicht, ...
irgendwer muss es ja sein!
.nein ich schiebe und da ist jedes Kilo zu viel!!!
AAaahhh, darum die max. 200 kg
alles klar ! 😀
Gepriesen sind die Schiebenden!
... dass du schlagartig in eine windwand knallst, da fällt der tacho von 90 schlagartig auf 40 runter...
bei der GW ?
bei Deiner Goldwing ?, da fällt gar niXX schlagartig !
lass da noch was dazu rüberwaXXn !
GW war, ist und wird immer was besonderes sein !
Ausserhalb jeglicher Regeln.
Einfach bald 50 !
Die darf zu schwer sein !
Wer darüber lästert, ist Schuld an Corona, oder so.
viel, viel später kommen dann noch die :
Yam. Vmax,
13er Kawa 6-Reihe,
die Honda CBX 6-Reihe, un die im Martin Chrom Rahmen, da kriegste Augenwasser ...
LHzG
Geht das ?
is natütlich nich dieses / aber als Beispiel, un hat was von Datenschutz.
wenns bei Euch nich geht hab i das schneller gelöscht... / Danke für Rückmeldungen.
Bikes über 200kg braucht kein Mensch und der Nutzen und Spaßfaktor ist doch eingeschränkt!!
Jeder sieht natürlich den Nutzen anders.
Aber bei einem Bigbike liegt für mich der Nutzen z.B. bei der großzügigen Zuladungsmöglichkeit und der Spaßfaktor bei dem kraftvollen und ruhigen Fahren , auch bei kälteren Temperaturen und auf langen Strecken...
Ja klar, schön wär's schon, wenn man alles hat, was den Luxus eines Bigbikes ausmacht und dann aber trotzdem nur 150 Kg unterm Sattel hätte und sowohl am Nordkap als auch auf der Köhlbrandbrücke nicht abhebt bei ein paar Windstärken...
Aber das Bike muss wohl noch erfunden werden...
Ähh.. Zuladung hat nichts mit diesen Moppeds zu tun. Es gibt leichtere, die mehr als manches Dickmopped zuladen dürfen.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!