Kettenspanner wechseln

  • An meiner SC28 muß der Kettenspanner der Steuerkette gewechselt werden.

    Im Lehrlauf leichte (noch!) Rasselgeräusche,

    sobald ein Gang drinne ist, verschwindet das Geräusch.

    Also packt der Spanner.

    Ich vermute, die Feder ist ausgenudelt.

    Zum Glück liegt der Spanner auf der rechten Seite,

    also gut zugänglich.

    Verkleidung ab, Kettengehäuse abschrauben, Spannung vom Spanner nehmen (Mittelschraube),

    dann die zwei anderen Schrauben lösen - Kettenspanner tauschen ...... (schön wärs !)

    Hat das schon mal jemand gemacht ?

    - Liegt der Kettenspanner in einem Ölbad - also im Motoröl ?

    - Wie sperre ich die Nockenwelle, Kurbelwelle - damit die sich nicht verdrehen ?

    - Sollten die generell einen bestimmten Stand haben ?

    - Laße ich es, wie es ist - wie ist das Fahrverhalten, wenn der Spanner die Steuerkette nicht mehr strafft beim schalten ?

    Die kann aber nicht abspringen, die Steuerkette, oder ?

    Fragen, Fragen, Fragen .......

    Wäre super dankbar für jeden hilfreichen Tip.

    Grüßle Michaela

  • Hallo Michaela,

    Die älteren Kettenspanner ( Suzuki, Yamaha, schon selbst gemacht ) hatten immer eine Rastung. Je nach dem wie weit die Steuerkette verschlissen ist ging es eine Rastung vorwärts um die Steuerkette auf gleicher Spannunng zu halten. Wenn Steuerkettenspanner ganz ausgefahren, meist Steuerkette verschlissen = gelängt= rasseln.

    Muss jetzt bei Dir nicht so sein. Ich würde erstmal die Steuerkette messen. Dafür giebt es immer Soll- und Verschleißmaße. Und bei der Gelegenheit Steuerkettenspanner überprüfen ob ganz ausgefahren. Zylinderdeckel muß runter . An Nockenwelle und Gehäuse sind Markierungen die in Übereinstimmung gebracht werden müssen. Ebenso an der Kurbelwelle. Kurbelwellenabdeckung weg. Steuerkettenspanner sitzt meist in der Mitte vom Motor, so das kein Öl ausläuft. Wenn nach der Montage des Steuerkettenspanners, im gespannten Zustand der Kette, alle Markierungen fluchten ist alles fein. Normalerweise verdreht sich da nix. Meine Empfehlung: unbedingt eine Reperaturanleitung für Dein Modell erwerben ( gibt es sicher noch in Buchform) . Da stehen alle Daten, Anzugsmomente, Verschleißmaße drin. Ohne würde ich die Finger von lassen!

    Das Rasseln muß jetzt aber auch nicht unbedingt von der Steuerkette kommen. Wenn ich bei meinen Mopetten die Kupplung ziehe , ist die Geräuschkulisse auch verändert. Und KTM und Duc klingen eh wie ne Schüssel Schrauben ;)

  • Ich bin kein Experte für


    a) das Wechseln der Kettenspannelemente oder

    b) gar für die Fireblade


    Einige Dinge verwundern mich aber. Zum einen, dass das Rasseln mit Einlegen des Gangs verschwindet. Es sollte mit leichter Anhebung der Motordrehzahl verschwinden (Öldruck). Das ist bei außenliegenden Steuerketten vielleicht anders.


    Zum anderen, die Fehlerdiagnose: "Spannfeder erlahmt". Diagnostiziert durch wen?


    Verschleiß findet man an den Spannschienen ... vielleicht fehlt hier schon Material, so dass der Feder- bzw. Öldruck-belastete Spanner nicht mehr ausreichend Spannung aufbauen kann. Welche Laufleistung hat der Motor?


    Klar wird die Zahnkette gut geschmiert ... aber der Ölstand liegt immer unterhalb der Kurbelwelle (somit kein Panschen). Dort oben ist es wahrscheinlich ölfeucht, aber Dir sprudelt nichts entgegen.


    (Okay - vergiss meinen Beitrag.

    Es hat sich ein wirklicher Fachmann gemeldet.

    // Welcome back!)

    Ehrenmitglied der Liga längst vergessener Comic-Figuren

  • Vom Prinzip her (und nach den Bildern, die ich gefunden habe) scheint der Spanner wie bei der VTR zu funktionieren. Vereinfacht gesagt, ein Gewindebolzen wird durch Federkraft nach und nach he

    Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.


    Benjamin Franklin

  • Irgendwie ist die Zeit zum korrigieren zu kurz.

    Hier der Rest:

    Vereinfacht gesagt, ein Gewindebolzen wird durch Federkraft nach und nach herausgedreht.

    Vor dem abschrauben vom Motor muss der wieder entspannt werden, dazu gibt es ein Spezialwerkzeug bei Honda. Kann man selbst aus ca. 1mm Blech feilen. Mal sehen, ob ich irgendwo noch die Maße finde. Beim Reihenvierer ist die Gefahr, dass die Steuerkette überspringt, nicht ganz so schlimm wie beim V2, aber die Steuerkette steht durch die gerade geöffneten Ventile unter Spannung, deshalb unbedingt die Steuerzeiten kontrollieren, bevor der Motor erst mal von Hand durchgedreht wird.

    Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.


    Benjamin Franklin

  • Na na....Fachmann ;) ...sagt wer ?...nich so das Licht unter den Scheffel stellen...sonst wird der Gasmann noch rot =O

  • Schön das Du wieder da bist, Mann des Gases (Augenzwinker)


    Die Diagnose hat ein alter Freund und HondaSchrauber gestellt.

    Letztes Jahr schon.

    Leider liegt er momentan nach OP flach,

    sonst hätte er repariert, und ich mit den Augen gelernt.

    Aber er begleitet mich telefonisch,

    wenn ich verzweifeln sollte 😉

    Bei den meisten Mopeds sitzt der Spanner mittig vom Motor,

    aber bei der Blade ganz rechts.

    Sie hat übrigens 65.000 auf der Uhr.

    Habe mir im Netz mal das Innenleben von einem Kettenspanner angeguckt.

    Wenn ich die mittlere, 6 Kant93BDE5D1-2A57-45E9-9184-9E9C3CC2F297.jpg Schraube entferne,

    sieht man einen Schlitz.

    Damit löst man wohl die Spannung.

    Meintest Du das Kaulebeen ?

    Paßt da nicht ein Schraubenzieher aus der FeinElektronik rein ?

    Ich werde auf die Markierungen achten, daß alles übereinstimmt,

    Steuerkette messen,

    das Do it yourself Honda Buch drucke ich mir aus’m Netz raus.

    Also, die notwendigen Seiten.

    Normalerweise lasse ich von so Sachen lieber die Finger.

    Aber in der Not ......

    Wird schon gut gehen.

    Und danach passen mir alle Kronen .....😁

  • Dieses Thema enthält 14 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registriere dich oder melde dich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!