Routenbearbeitung ohne GPS-Signal / Geräte oder Programme

  • Hallo Leute !

    Kennt jemand einen Navi Programm oder Geräte-Hersteller , außer IGO8. wo die komplette Bedienung aller Funktionen ohne GPS Emfang möglich ist ?

    Meines Wissens brauchen alle " Üblichen " erst mal GPS Empfang, bevor sie überhaupt irgendwelche Berechnungen möglich machen.

    Das ist aber sehr schade, falls die Kontrolle oder Änderung einer neu ins Navi eingegebenen Route im Wohnzimmer ohne GPS Empfang nicht möglich ist. IGO8 macht das alles.

    Gruss Jochen

  • B.M.W

    Hat den Titel des Themas von „Eigene Gruppe für Navigationsgeräte und Planungssoftware und APPs“ zu „Routenbearbeitung ohne GPS-Signal / Geräte oder Programme“ geändert.
  • So richtig verstehe ich dein Ansinnen nicht, Jochen.

    Um eine Route zu planen, brauchst du Karten, kein GPS. Diese Karten sind bei deinem Navi dabei, zusätzlich auch auf deinem PC, wenn du sie da installierst.


    Wenn du eine Route planst, machst du das natürlich am PC, ohne GPS. Die fertig geplante Route überträgst du dann aufs Gerät.


    Auch am Navi selbst kannst du - ohne GPS - eine Route planen. Ist halt irre umständlich, aber gehen tut es.

    Konkret rede ich jetzt von Garmin, das sollte der Rest aber auch können.


    Das GPS kommt erst ins Spiel, wenn du sie fahren bzw. navigieren willst.


    Wo ist jetzt das Problem? :/

    meep meep

  • Raody hat hier recht.

    Alle Navigationsgeräte, egal für welchen Fahrzeugztyp, lassen die Planung, Änderung und optimierung ohne GPS-Signal zu.


    Wenn Du von z.B. dem Hotel aus planen willst, muss der Startpunkt nur in vor dem Hotel gesetzt werden.


    Die meisten APPs (außer die BMW Connected ;( ) können das auch.


    Anders bei fehlendem Internetzugang und Online-Kartenmaterial.

    Da gehen weder die Programme noch die APPs.

    Servus Bernhard


    Ich habe keine Zeit für SPÄTER :)

    Reifen haften für den Fahrer ;)

  • Sobald ein Zumo keine Satelliten findet und man ein Ziel eingeben hat wird man nach einiger Zeit gefragt, ob man die GPS-Simulation aktivieren möchte. Oder man macht es über die Einstellungen. Aber Achtung. Bei der Zieleingabe darauf achten was bei "suche bei" steht. Zur Not da manuell den Startpunkt anpassen. Trotzdem ist das bestenfalls was für von A nach B und keine Tourenplanung. Eine Tour auf einem Garmingerät zu planen macht keinen Sinn. Viel zu mühsam.

  • Eine Tour auf einem Garmingerät zu planen macht keinen Sinn. Viel zu mühsam.

    Da bin ich anderer Meinung.

    Auf meinen Navis (auch früher TomTom) sind alle Pässe, Höhenstraßen uvm. als POI hinterlegt.

    Ich nehme mir eine Karte von der Region zur Hand und fädle alle POIs nacheinender, wie auf eine Perlenschnur, in die Route. Dann noch ein paar Einstellungen wie kurvige Route und schon hast Du eine Tour.

    Besonders in den Dolos ist das top, denn i.d. Regel gibt es nur einen Weg rauf und einen runter. Dazwischen ist nur schmückend Beiwerk.

    Servus Bernhard


    Ich habe keine Zeit für SPÄTER :)

    Reifen haften für den Fahrer ;)

  • Dann hast Du aber die Karte als Grundlage.

    Ich mache es meistens genauso, suche mir auf der Karte schöne Strecken aus und passende Orte auf der Strecke. Die gebe ich ein.

    Eine Route direkt nur auf dem Navi per Bildschirmkarte erstellen ist mühselig.

    Irgendwann hab ich ihn...

  • Ja Andreas, das kann ich auch nicht.

    Die Karten von MoHo usw. liegen oft in den Hotels aus und reichen für die Orinetierung leicht aus. Durch meinen Beruf habe ich auch noch einen guten Orientierungssinn und vieles weiß ich schon auswendig.

    ..... und wenn man in Sardinien die Touren von Arbatax aus fährt, ist verirren quasi unmöglich :)

    Servus Bernhard


    Ich habe keine Zeit für SPÄTER :)

    Reifen haften für den Fahrer ;)

  • WIMRE konnte man mit dem TomTom Home auf dem PC -bei angeschlossenem Navi, aber ohne GPS- einen Simulationsmodus durchführen. Nannte sich "mit dem Gerät arbeiten" oder so ähnlich.


    Da ich eigentlich nur noch Touren mit Kurviger ausarbeite und zum Nachfahren in den Rider übertrage, weiß ich nicht, wie das heutzutage aussieht.

    Je älter wir werden, desto schneller waren wir früher!

  • WIMRE konnte man mit dem TomTom Home auf dem PC -bei angeschlossenem Navi, aber ohne GPS- einen Simulationsmodus durchführen. Nannte sich "mit dem Gerät arbeiten" oder so ähnlich.

    Das geht heute auch.

    Für Garmin: Entweder du schließt das Navi an, und arbeitest mit den Karten auf dem Navi, oder du hast bei der Installation der Karten über Garmin Express "auf Navi und PC" ausgewählt, dann liegen diese zusätzlich auf der PC-Festplatte. Letzteres ist zu empfehlen, da schneller.


    Die Routen entwirfst du dann in Ruhe auf dem PC, und überträgst diese auf das Laufwerk des Navis. Da nur noch importieren (je nach Ablageort erkennt er die neuen Routen selbst und fragt nach, ob diese importiert werden sollen) und fertig ist die Laube.

    meep meep

  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registriere dich oder melde dich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!