Rechner erkennt Navi via USB nicht

  • Hallo Bernhard, hallo Gemeinde,


    ich brauche bitte Euer Schwarmwissen. Folgender Fehler passiert hier immer wieder:


    Garmin Navigator 6 wird per USB an den Laptop angeschlossen.

    Leider erkennt der Rechner (neues Teil, Windows 11) das Navi nicht. USB-Kabel und USB-Slot wechseln bringt auch nichts. Was könnte denn das schon wieder sein?


    VG

    Heidi

  • Vorab: ich kenne mich damit Null aus.


    Hast Du mal versucht, das ausgeschaltete Navi anzustöpseln und es dann erst einzuschalten?

    Ehrenmitglied der Liga längst vergessener Comic-Figuren

  • Was könnte denn das schon wieder sein?

    Tja, jetzt wird's wieder technisch...


    Zum einen gibt es die Hardware und dann die Software oder in diesem speziellen Fall spricht man von Treibern.


    Gerade bei neuern Geräten kann es vorkommen das eine Treibersoftware (noch) nicht sauber programmiert ist oder die Treibersoftware bei der Hardware bestimmte Dinge voraussetzt die diese aber gar nicht bietet.


    Der (Semi-)Profi würde in solch einem Falle auf die Suche nach einem Treiberupdate gehen.


    Der normale User könnte folgendes probieren:

    -anderes Kabel verwenden


    -prüfen ob weitere USB-Geräte angeschlossen sind und diese entfernen und nur das Navi anschließen. Manchmal stören sich Geräte gegenseitig weil der Hard-/Softwareentwickler nicht aufgepasst hat (Vorgaben nicht eingehalten)


    -Navi, wenn möglich an einen anderen Computer/Notebook etc. anschließen um auszuschließen das dieses defekt ist...

    „Ich hab mit dem Bordcomputer gesprochen.“ – „Und?“ – „Er hasst mich.“

    (Marvin [Per Anhalter durch die Galaxis])

  • Ich habe das tatsächlich auch schon gehabt. Bei mir war es das USB-Kabel, was Zicken machte. Wollte nur laden, mehr nicht. Ich habe dann ein Kabel gefunden, was ging. Schau mal, was du alles an passenden Kabeln hast, und probiere die durch.


    Wenn vorhanden, vielleicht auch parallel an einem Win10-PC testen. Ausschlußprinzip.

    meep meep

  • Versuch es mal mit dem original Garmin Kabel, welches dem Navi beigefügt war. Bekomme des Öfteren für meine Garmin Geräte die Meldung: Bitte nehmen Sie das mitgelieferte USB Kabel.

    Liebe Grüße aus Hürth

    Dietmar



    Mit dem, was ich nicht weiß, könnten ganze Schulklassen sitzen bleiben.

  • Bei mir war es das USB-Kabel, was Zicken machte.

    Ohne ein Werturteil darüber abzugeben wer wo seine Kabel kauft aber gerade wenn man die im 1$-Store kauft sind bei diesen Kabeln nicht immer alle Pins belegt. Die haben dann 2 Drähte zum Laden und mehr nicht. Die anderen Pins (Kontakte) sind tot - also kein Datentransfer möglich.


    Wenn ich also 4 von 6 Drähten spare und, sagen wir mal 100.000 Kabel produziere, läppert sich das zusammen. Dann drucke ich in Micro-Schrift irgendwo auf die Verpackung das dieses Kabel nur die Ladefunktion unterstützt und bin wettbewerbsrechtlich im grünen Bereich.


    Das Nachsehen hat dann Hans und Lieschen Müller da sie vermeintlich ein Datenkabel erworben haben...

    „Ich hab mit dem Bordcomputer gesprochen.“ – „Und?“ – „Er hasst mich.“

    (Marvin [Per Anhalter durch die Galaxis])

  • Was könnte denn das schon wieder sein?


    VG

    Heidi

    Alles und nix. Meist werden auf den Platinen (Notebook) dafür VIA-Chipsätze für USB verbaut. Die sind definitiv anfälliger als Intel Chipsätze. Wenn das USB-Subsystem wackelt dann:

    Notebook ausschalten. Garmin anschalten und mit einem USB-Port verbinden. Dann Notebook starten. Muss nicht auf Anhieb helfen, bewirkt, aber dass sich die komplette USB-Mimik in Windows neu initialisieren muss. Danach probiere es nochmal.


    Manchmal hilft es auch das Garmin solange anzulassen bis die Batterie leer ist. Kann dauern. Das Ding also über Stunden keinen Strom mehr hat. Dann laden. Oder mal auf Werkseinstellungen zurückstellen. Angeblich soll das so gehen. Ist alles halt immer auch ein Trial & Error


    Hast zu zufällig Garmin Express installiert? Dann wirf das mal vom Notebook runter und starte das Notebook neu. So gern ich Garmin mag, aber was Bluetooth und USB betrifft ist das ein einziger Trümmerhaufen in der Programmierung dort. Außerdem haben die eine Seriensteuerung bei ihren teuren Produkten dass man mit den Ohren schlackert. QM kennen die nicht. Ich habe gerade so ein Trauerspiel wieder mit einer Garmin Laufuhr hinter mir. Egal anderes Thema.


    Kabel wurde genannt. Es gibt wirklich USB-Kabel die nur zum Laden geeignet sind. Normalerweise steht das aber irgendwo in Micro-Schrift :)

  • Hab es gerade mal ausprobiert. Mit Navigator VI, original USB-Kabel.

    Navi ausgeschaltet an den eingeschalteten PC per USB anschließen, dann heißt es Geduld haben. Dann fragt Windows nach einer Aktion und Navigator VI wird im Explorer angezeigt und Garmin Express wird gestartet.

    Hope it helps

    Gruß aus dem Tal der Wupper 8)

    Bernd

    Grip ist wie Luft - man vermisst ihn erst wenn er nicht mehr da ist...und nach schräg kommt flach

  • Das habe ich bei meinem Garmin Zumo XT auch.

    Einfach mal an den USB-Port anschließen und dran hängen lassen.

    Bei mir dauert es manchmal 10 Minuten, bis er das Navi erkennt.

    Wenn es bei dir auch nach der Zeit nicht geht,

    anderes Kabel verwenden.

    __________________________________________________________________


    Ich würde niemals behaupten, dass ich perfekt bin.

    Denn um ehrlich zu sein, bin ich sogar ganz weit weg davon.

    Ich bin einfach ich selbst und das ist auch gut so.


  • Dieses Thema enthält 13 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registriere dich oder melde dich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!