Energica Ribelle RS

  • Da wir noch keinen Bereich für E-Motorräder haben.


    Da mein Ducatihändler auch 2 Energica da rumstehen hat, konnte ich nicht widerstehen. Heute eine Probefahrt über ca. 50km gemacht.


    Es dauert keinen Kilometer dann hat man sich an diese neue Fahrweise gewöhnt. Denn an der linken Seite fehlt alles was mit einer Kupplung in Verbindung gebracht wird.


    Übernommen habe ich die Ribelle RS im Fahrmodus Urban und ohne aktivierte Rekuperation. Da lagen ca. 140Nm an. Das reicht schon um ein Grinsen ins Gesicht zu meiseln. Nach einigen Kilometern habe ich dann auf Sport umgestellt und Rekuperation auf die Stufe Mittel.


    Also wenn 210Nm von Stand weg anreißen ist das mehr als beeindruckend! Zum Glück hat die Ribelle feinste Elekronik an Bord die sehr effektiv eingreift und dezent regelt. Ohne wäre das Biest kaum fahrbar.


    Von Bad Essen kommend die Meller Berge runter, konnte ich einen Vorzug der Rekuperation kennenlernen. Wer die Kurven dort kennt; ich benötigte keine Bremse. Gas wegnehmen genügte. Sensationell dabei ist, dass so keinerlei Unruhe ins Fahrwerk kommt wie beim regulären Bremsen. Das Ergebnis ist ein absolut runder Fahrstil. 🤩


    Durch das gerade verzahnte Getriebe heulen diese Durcellbomber. Die Energica aber nicht so extrem wie eine Zero. Es stand ein Reh am Fahrbahnrand oberhalb Bad Essen. Halb von mir weggedreht, äugte es über die Straße in die gegenüberliegende Wiese. Es war für mich gut zu sehen und ich habe Gas weggenommen. Bin bis auf ca. 15 Meter rangerollt bis es mich bemerkte und in den Wald flüchtete. Auf meiner Duc hätte ich das Reh vermutlich nicht mal zu Gesicht bekommen. Interessanter Aspekt.


    Das Argument, "ich brauche den Motor- und Auspuffklang beim Motorradfahren" ist völlig unrealistisch. Das Fahrerlebnis auf der Ribelle lässt einen so etwas völlig vergessen.


    Die Ribelle hat 4 Fahrmodi. Economy, Urban, Rain und Sport. Im Modus Urban soll die Reichweite für zügige 200 bis 250km reichen.


    Ich habe noch kein Motorrad mit einem nicht elektronisch verstellbaren Fahrwerk gefahren bei dem das Fahrwerk derart genial ist. Marzocchi Gabel und Bitubo Federbein.


    Die Sitzposition ist nicht unähnlich meiner ehemaligen Tuono V4R, aber bequemer. Die Ribelle wiegt 260kg, ist aber genauso leichtfüßig und agil zu bewegen wie es die Tuono war. Jedenfalls auf den Straßen die ich heute gefahren bin.


    Also ich bin restlos begeistert...... wäre da nicht der Anschaffungspreis. Für ein Zweitmotorrad unrealistisch. Noch....



    20220722_115600.jpg


    20220718_140927.jpg


    20220722_125059.jpg


    20220722_120445.jpg


    20220722_120456.jpg

  • Also ich bin restlos begeistert...... wäre da nicht der Anschaffungspreis.

    Und die Optik. Bei E-Motorrädern ist es zwar nicht so schlimm wie bei den meisten E-Autos, aber wirklich ansprechend finde ich aktuelle nichts, zumindest von dem was Zero und Energica abliefern. Die restlichen E-Motorrad Start-Ups haben ja noch nichts wirklich serienreifes auf den Markt gebracht und die bekannten Hersteller lassen außer Studien auch nichts erblicken, was zeitnah in Richtung Serienreife gehen könnte.


    Ansonsten stehe ich der E-Mobilität ziemlich offen entgegen. Wir haben seit kurzem als Alltagsauto für die bessere Hälfte einen Mini SE und ich bin restlos begeistert. Es ist ein ganz anderes Fahrgefühl, als bei einem Verbrenner, jedoch im positiven Sinn und ich kann mir gut vorstellen, dass dies auch für E-Motorräder gilt. Dein Bericht zeigt es ja.


    Hinsichtlich des Arguments mit dem Motor- und Auspuffgeräusch kann ich die Leute schon etwas verstehen. Ob es einem dann tatsächlich fehlt, muss denke ich jeder selbst erfahren.

  • Geil. Ich hätte auch absolut Bock auf so ein Teil, denn ich glaube auch, dass die Leistung schnell über den Sound wegtröstet. 😍


    Zumal wenn ich lautlos meinen Spaß auf den Straßen habe, kann die Polizei ungestört weiterschlafen. 😂😂😂😂

  • Geil. Ich hätte auch absolut Bock auf so ein Teil, denn ich glaube auch, dass die Leistung schnell über den Sound wegtröstet. 😍


    Zumal wenn ich lautlos meinen Spaß auf den Straßen habe, kann die Polizei ungestört weiterschlafen. 😂😂😂😂

    Es ist nicht so sehr die Leistung sondern das ganze Fahren. Alles mit einem Dreh am Gasgriff zu regeln. Überholen? Kein Problem. Kein Runterschalten. Einfach kurz am Gasgriff drehen. Ich denke die angegebenen 2,6 Sekunden von 0 auf 100 sind realistisch. Umgekehrt ebenso ohne die Bremse nutzen zu müssen. Man muss aufpassen nicht dauernd mit >100km/h unterwegs zu sein, weil eine zum Verbrenner vergleichbare Geräuschkulisse fehlt. Keine Ahnung, ob Elektro die Zukunft ist, aber die Art zu fahren die dieser Antrieb ermöglicht ist für mich absolut zukunftsweisend. Und macht höllisch Spaß.

  • Hab da noch einen Roller mit Automatik, der hat auch einen Drehgriff ohne Schaltung als normaler Verbrenner. Mit dem kann man auch einfach drehen, ohne zu schalten. Ist in der Stadt sehr angenehm mit anhalten, losfahren, überholen, anhalten. losfahren, ...

    Loggär bleiben - bis danne!

  • Dieses Thema enthält 25 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registriere dich oder melde dich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!