Garmin Zumo XT ist für die Tonne!

  • Hab einen der großen Anfänger-Fehler gemacht: weil ich eine Tour nach Marokko plante, hab ich mein Zumo 396 - mit dem ich eigentlich zufrieden war - verkauft. Dafür kaufte ich ein Zumo XT wegen des viel helleren Bildschirms.


    Die ganze Reise über war ich sehr damit beschäftigt, zu prüfen ob das Ding nicht wieder einen Bock rechnet.


    Ich könnte das Ding heute an die Wand klatschen, denn außer einem hellen Bildschirm kann es nix :cursing:


    Ich bin kein Anhänger der Fraktionen: Rundtour mit einem Klick, oder kurvenreiche Strecke, oder TripAdvisor Tips konsumieren, oder Musik hören, oder...


    Nein, ich brauche den Rechenknecht, damit er mir vorspricht, was ich geplant hatte. Ich fahre längere Touren, Reisen und arbeite meine WPs akribisch aus. Welches Tool ich dazu am PC, Tablet, oder Android nutzen kann ist mir dabei egal. Am Ende exportiere ich eine Route als GPX per Android und Bluetooth aufs Navi.


    Bei mehrtägigen Touren kann ich so präzise planen wie möglich - unterwegs gibt es häufig Grund zur Umplanung. Das mache ich bequem im Hotel auf dem Tablet und schicke die umgeplante Etappe für den nächsten Tag aufs Navi.

    So ist das auch kein Problem, daß die Garmins nur 50 WP können (danach zerteilen sie eine Route).


    Aber das XT-Geschwür hat ein Eigenleben:

    - mal nimmt es eine gesendete Datei an, mal nicht

    - mal wird der Bildschirm dunkel (Stromspar-Modus) mal nicht

    - mal fährt das Navi wie es sollte die Umgehungsstraße einer Ortschaft, mal fährt es mitten rein

    - in Orten außerhalb Deutschlands kennt es kaum Einbahnstraßen!!!

    - oft fährt es außerhalb Deutschlands mitten in die Altstadt, um dann zu melden: "kann keine Route planen". Super, der Motor kocht, du hast Durst, es wird dunkel und du findest dein Hotel nicht...

    - wage es nicht, eine Burg o.Ä. anzufahren! Das Ding lotst dich zielsicher nicht auf die Zufahrt für KFZ, sondern zum Treppenaufgang!

    - wage es nicht, im Sommer Gebiete aufzusuchen, in denen es im Winter Wintersport gibt! Das Ding lotst dich über Wege die eben nur für den Winter präpariert wurden und im Sommer gar nicht existieren.

    - wage es nicht, in dünn besiedeltem Gebiet kleinste Straßen zu nutzen. Das Ding rechnet seine Route auch schon mal mitten durch einen Campingplatz.

    - hab immer genug Sprit! Die Funktion: "führe mich zur nächsten Tankstelle" endet schon mal im Sommer vor einem Skilift (der natürlich still steht und niemand dort ist). Der Rechenknecht meldet dann gerne wieder: "kann keine Route berechnen".


    Eigentlich bräuchte ich auch die neue Funktion in GPX 1.2 nicht - da wird neben der Route auch noch ein Track übertragen. Das stört nur auf dem Navi-Bildschirm: zu viele bunte Linien!

    Aber inzwischen nehme ich sie fluchend an, denn so sehe ich leichter, was mein Rechenknecht wieder verbockt.

    Lustig finde ich längst nicht mehr, daß er selbständig Kreise in die Routen malt :cursing:


    Ob der Weg aus der Misere - in Richtung Zukunft - sprich XT2, der Richtige für mich wäre? Aber wie ich lese, würde ich mir dann neue Probleme kaufen: statt Garmin-Drive spinnt eben dann Garmin-Thread rum, oder?

    ...nichts ist unmöglich ;)

  • Ja. Aber mit einem älteren Garmin.

    Ortschaft durchfahren, weil es kurviger ist, Einbahnstraßen oder gesperrte Straßen sollen durchfahren werden,...

    Die Krönung: auf Sardinien sollte ich rechts abbiegen. Auf die Straße, die als Brücke 12m über mir verlief.


    In Sassari 'drehte' das Navi völlig durch, das lag aber wohl eher an den schmalen Gassen, die haben den Empfang sehr beeinträchtigt.

    Irgendwann hab ich ihn...

  • Hab beim Motorrad TomTom und Garmin beim Kastenwagen.

    Das Garmin ist sehr zuverlässig. In Barcelona habe ich mich auf einer mehrspurigen Stadtautobahn trotzdem verfahren. Der Fehler lag aber sicher nicht am Gerät, sondern am Interpreten.

    Loggär bleiben - bis danne!

  • Das Problem ist das du auf MotoPlaner, Tyre oder anderen Karten deine Route planst, diese dann als Gpx umwandelst und in das Garmin überträgst...

    Da stimmen aber die Karten nicht mit dem vom Garmin überein..


    Mein Zumo macht daraus eine nicht befahrbare Route.. mit wie du schreibst Kreisel die keiner versteht..


    So unangenehm es ist... ich übertrage die Karten von Basecamp auf das Navi... plane die Route auf Basecamp u übertrage dann die Route + Track auf das Navi

    erst dann bekommste eine fahrbare Route hin...

    Die Karten müssen auf beiden Geräten gleich sein...


    Das geht sogar so weit.... ich plante 2019 eine Allgäu-Tour die genau das abfuhr was ich plante..

    jetzt... nach unzähligen Updates der Karten auf dem Navi dachte ich, ich fahr die mal wieder ab und promt fahre ich Strassen die ich nicht programiert hatte.


    Sogar ein Kartenupdate verändert die Route..

    Lieber 19 Uhr zu Hause als um 18 Uhr im Krankenhaus liegen.

  • So ist das auch kein Problem, daß die Garmins nur 50 WP können (danach zerteilen sie eine Route).

    Das wird oft mißverstanden, die Begrenzung gilt nur für Zwischenziele. Wenn Du z.B. bei Kurviger statt ZZ Shaping Points nimmst, und diese auch mit exportierst, dann kannst Du davon wesentlich mehr verwenden.

    50 Zwischenziele, die angesagt werden und auch tatsächlich angefahren werden müssen, sind eine Menge.


    Gruß: Spilles

    Je älter wir werden, desto schneller waren wir früher!

  • Spilles - das weiß ich. Für 'ne Kaffeefahrt am Nachmittag wäre es mir auch fast wurscht.

    Aber ich will ja auf langen Fahrtenmunbedingt mit einigen Zwischenzielen arbeiten. Denn nur die zeigt mir das Gamin im Seitenmenü der Reisedaten an. Gerade bei Gruppenfahrten fragt ja andauernd jeman, wie weit es noch bis zur Pause, zum Tanken, zum Mittagessen, zum xxx ist.

    Die Shaping Points sind ja nur in der Routenberechnung; sie tauchen in den Reisedaten nicht auf. Man hat also keine Zeit- bzw. Entfernungsstruktur in der Anzeige - sondern nur die Zeit bzw. Entfernung bis zum finalen Ziel.


    azemut - das weiß ich alles. Aber unterwegs hab ich keinen PC dabei. Bestenfalls ein Tablet bzw. ein Handy; beide auf Android. Und da läuft eben kein BaseCamp :(

    Ich denke, das ist den Amis auch langsam klar geworden, darum basteln die ja schon an verschiedenen Apps, die BaseCamp künftig ersetzen könnten. Es wird ja eh nicht mehr weiterentwickelt.

    ...nichts ist unmöglich ;)

  • Dieses Thema enthält 28 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registriere dich oder melde dich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!