Beiträge von susy

    Hallo zusammen, @bro-ck Vielen Dank erstmal für die Tipps!

    >> In dem Fall kannst Du Dich zwischen drei Optionen entscheiden (recht gerade, kurvig und sehr kurvig) >> Das scheint nur anders benannt worden zu sein,. lass es mal auf “kurvig” stehen

    Kurvig etc. steht bei der einfachen Routensuche leider nicht zur Verfügung

    >> Das klingt für mich -spontan- eher nach der nicht korrekten Software für Dein Betriebssystem, hast Du denn auch ein 64bit- Windows? Bei uns hier läuft Tyre auf 3 Rechnern ( 1 Desktop-PC, 1 älteres Notebook, 1 neues Notebook), alles 64 bit und keinerlei Probleme. Updates installiert im Windows?

    Welche Tyre-Version nutzt Du? Ich bekam den Download-Link zu 6.43 Professional. (Eine Support-Anfrage an Tyre läuft übrigens. Mit etwas Glück gibt's bald eine Lösung dafür)

    >> Nun, der Hauptunterschied ist das schwenkbare Display (was mir schon gut gefällt), und die Auswahl mit der bergigen Routenführung. Der Rest schein wohl ziemlich gleich zu sein. Ach ja, und das 2013er hat keine SD-Kartenmöglichkeit, aber bei mir wurde bisher der Platz noch nie knapp!

    TomTom hat regulär auch 16 GB Speicherplatz, aber wie gesagt, ohne SDHC-Karte läuft (zumindest zur Zeit) kein Routenim- bzw. -export.

    >> Schon mal die Aufnahme der Halterung verglichen? Wenn die identisch mit der des 2013er ist, kannst Du ja immer noch reklamieren, und dann das andere TomTom dran klemmen ;)

    Klar, das wäre noch eine Möglichkeit. Der "Schrauber" meinte jedoch beim Anblick der Halterung, dass "sie da endlich mal was Vernünftiges gemacht hätten". Daher gehe ich mal davon aus, dass die älteren nicht so pralle sind. Lange Rede, kurzer Sinn: Das TomTom wurde mit super Funktionen beworben (u.a. lässt sich das Teil auch hochkant betreiben, so dass man einen größeren Ausschnitt der vor einem liegenden Route sehen kann und es hat eine "Touch-Funktion"). Somit glaube ich, dass es ein super Navi werden kann, wenn die Kinderkrankheiten erstmal behoben sind. Daher werde ich es auch behalten ;) PapaHotel

    >> Sicher braucht man TomTomHome auf dem Computer um mit dem Rider zu “sprechen”.

    Stimmt übrigens nicht: Habe da Quatsch erzählt. Das Programm heißt "MyDrive Connect" (=> Empfehlung von TomTom für das neue Rider) >> Ich bekomme mein Gerät in den nächsten Tagen, aber ein guter Bekannter von mir hat das neue Gerät und der ist begeistert. Möglicherweise hat Dein Bekannter noch nicht versucht, Routen per Tyre zu im- oder exportieren... :) Bin jedenfalls gespannt, wie es Dir ergeht... Vielleicht hast Du ja Glück und es funktioniert dann bereits so, wie es soll

    >>Sicher braucht man erst einmal Zeit um sich mit dem Gerät vertraut zu machen. Wir werden sehen

    Das glaube ich auch. Habe mich wie gesagt nur sehr darüber geärgert, dass es mit "Handbuch lesen (was es anfänglich nur auf Englisch gab) - einstöpseln und loslegen" nicht getan war. Zumal es für die Wochenendtour zwingend erforderlich war, eine fest vorhandene (externe) Route auf's Navi zu übertragen, um dort mitfahren zu können. Naja, hat ja letztendlich trotzdem noch geklappt. Sobald das Wetter es zulässt, werde ich die Funktionen und Routenarten mal der Reihe nach auf meinen Hausstrecken durchprobieren. Wer weiß, vielleicht werde ich ja doch noch ein riesiger TomTom-Fan? VG Susy :bye:

    Hi PapaHotel, habe das Dingen erst wenige Tage und war froh, mich soweit einarbeiten zu können, dass ich damit auf Wochenend-Tour gehen konnte.

    Wenn man TomHome installiert hat, dürfte es wohl keine Probleme mit den Verwalten des Rider geben

    Du hast das neue TomTom ebenfalls? HAST Du keine Probleme mit dem Verwalten oder "dürfte" es keine Probleme geben im Sinne von "hab's-noch-nicht-probiert-aber-wird-wohl-klappen"? Im ersten Fall mache ich vielleicht wirklich etwas verkehrt oder irgend etwas ist defekt. VG Susy

    Hi Bro-ck, beim neuen Tomtom gibt's keinen Schieberegler in dem Sinne. Du kannst eine "Spannende Tour planen" (entweder als Rundfahrt oder als Tour von A nach B). In dem Fall kannst Du Dich zwischen drei Optionen entscheiden (recht gerade, kurvig und sehr kurvig) und zudem zwischen drei weiteren, die bestimmen, wie hoch es hinaus gehen soll. Diese Funktion habe ich bislang noch nicht ausprobieren können. Stattdessen habe ich die normale Routen-Suche (Eingabe eines Zielorts) "bemüht". Dabei hast Du die Möglichkeit zwischen folgenden Optionen: "schnellste" - "kürzeste" - "umweltfreundlichste" - "kurvenreiche" - "Autobahn vermeiden" - "Fußgängerroute" und "Fahrradroute". Zusätzlich kannst Du dort noch einstellen, ob "Fähren/Autozüge", "Mautstraßen", "Fahrgemeinschaftsspuren" und/oder "unbefestigte Straßen" vermieden werden sollen. Hier gibt's leider keine Schieberegler. Nö, es ist absolut kein Blödsinn, dass Tyre zickt! Mag sein, dass es bei dir einwandfrei funktioniert. Fakt ist jedoch, dass es mit dem neuen Tomtom eine kostenlose Lizenz für "Tyre Pro Lifetime" gab. Nach der Registrierung gab's den Download-Link und bereits bei der Installation erzählt er mir irgendwas von fehlender 64-Bit-Unterstützung. Tyre wurde zwar installiert, allerdings stürzt das Programm zwischendurch ab und gibt keine Rückmeldung mehr. Tyre sagt's aber auch selbst : "TomTom hat den neuen Rider 40 und 400 zu einem Zeitpunkt herausgebracht, an dem wir noch nicht ganz bereit waren, Tyre daran anzupassen. Wir hoffen allerdings bald ein Update herauszubringen, das gut mit dem neuen Rider kommunizieren kann. Im Moment gibt es eine kurzfristige Lösung: übertragen Sie Ihre Route auf eine SD-Karte und führen Sie diese in den Rider ein. Der Rider wird die Karte mit der Route dann erkennen und fragen, ob Sie diese importieren wollen." http://www.tyretotravel.com/de/category/letzte-nachrichten/ TomTom Home habe ich auch installiert. Zudem benötigt man aber offenbar eine ständige Internetverbindung, denn ohne die neuesten TomTom-Updates installiert zu haben, läuft absolut gar nichts. Deshalb: Sei froh, dass Du das alte TomTom besitzt! Hätte ich mir wohl auch besser zugelegt... Vielleicht wird mit der Zeit aber auch alles besser. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt ;) VG Susy

    Hi Wolfgang, vielen Dank für den Tipp! Die Abpolsterung hat sich förmlich "von selbst" erledigt, da der liebe Moppedhändler versäumt hatte, mir die eigentlich bestellte niedrigere Sitzbank zu verbauen. *grrr* Nach erfolgreicher Reklamation passt's nun. Mal schauen, wie sich das bisschen Polster so "auf Strecke" macht. Möglicherweise komme ich dann doch nochmal auf die Sattler zurück ;) VG Susy

    Hi Julian, habe seit einigen Tagen das neue TomTom Rider 400 und bin maßlos enttäuscht. Hier ein paar der "suuuper" Funktionen:

    • Die "kurvige-Routen-Option" wollte mich in einen kaum zwei Meter breiten Radweg führen, der zudem für Motorräder gesperrt war.
    • Das Navi lässt sich nicht als Laufwerk in den PC einhängen, so dass man einfach Routen rüberkopieren kann.
    • Ok, nutz ich halt dieses tolle "Tyre", dachte ich mir so... Leider ebenfalls Fehlanzeige: Das Programm erkannte das TomTom nicht. Bei der Suche in diversen Foren stieß ich dann auf den Hinweis, dass die Routenübertragung nur funktioniert, wenn man sich eine externe Speicherkarte besorgt. Gut - habe ich dann gemacht.
    • Danach war es dann leider immer noch nicht möglich, Routen per Tyre zu kopieren (Letzteres zickt übrigens bei Verwendung von Windows7 herum). Beim erneuten Googeln stieß ich dann auf den Hinweis, dass dies (zur Zeit) nicht möglich sei. Um Routen zu kopieren, muss man die Speicherkarte aus dem Gerät friemeln (was sehr sehr umständlich ist und nix für ungeduldige Kreaturen), sie dann ins Lesegerät des PCs verfrachten, kann anschließend die Routen kopieren und steckt die Karte danach wieder ins Navi. "Sehr" innovativ!
    • Schließlich überraschte mich das Navi dann auf der letzten Wochenendtour mit einem "besonders fantastischen" Feature: Während der Fahrt drehte sich die Bildanzeige wie von Geisterhand um, so dass ich mir fast den Kopf verrenken musste, die Anzeige noch zu sehen.
    • Bei der Auswahl von "Autobahn vermeiden" statt "kurvenreiche Strecke" fand es übrigens recht brauchbare Sträßchen. Irgendwann teilte es mir jedoch mit, es hätte eine bessere Strecke gefunden. Fand ich gut und bestätigte den Vorschlag. War leider ein großer Fehler, denn nun führte es uns mitten durch Köln...

    Habe jetzt erstmal die Faxen dicke von diesem tollen Gerät. Hätte ich die Strippen nicht gerade erst fachmännisch am Mopped befestigen lassen und dafür viel Geld gelatzt, hätte ich dieses blöde Dingen postwendend zurückgeschickt! Mit etwas Glück handelt es sich lediglich um Kinderkrankheiten, die mit den nächsten Updates behoben sein werden. Dann mag es ein richtig tolles Teil werden. Bis dahin kann ich's allerdings nur Leuten empfehlen, die Lust haben, sich zu ärgern. VG Susy

    Hi Jörg, vielen Dank für die Tipps! Norbert hat sich ebenfalls mal eine Sitzbank beim "örtsnahen Sattler" anfertigen lassen. Das Ergebnis war wirklich nett anzuschauen, allerdings musste er eine gefühlte Ewigkeit darauf warten. (Sofern man kein Zweitmopped besitzt, ein absolutes "No-Go"!) Da bei mir "Abpolstern-aber-trotzdem-bitte-bequem" auf der Wunschliste steht, würde ich diesem meine Sitzbank keinesfalls anvertrauen. Solingen und Nideggen ist nicht komplett aus der Welt und durchaus noch einigermaßen gut erreichbar; "näher dran" wäre natürlich noch besser... Vielleicht hat ja noch irgendwer gute Erfahrungen in der unmittelbaren Umgebung gemacht? LG Susy

    Hi zusammen, ich spiele mit dem Gedanken, mir meine Sitzbank ändern zu lassen. Daher bin ich auf der Suche nach einem Sattler (möglichst im nördlichen Ruhrgebiet oder südlichen Münsterland), der etwas von seinem Handwerk versteht, die Arbeit zu einem fairen Preis erledigt und nicht herumtrödelt. Ideal wäre natürlich, wenn er Ahnung von Mopped-Ergonomie hätte ;) Hat jemand von Euch gute (oder auch schlechte) Erfahrungen mit dem ein oder anderen gemacht und kann mir einen Tipp geben? Viele Grüße Susy

    Lieber PeterS.aus W, leider kann man - trotz des herannahenden Weihnachtsfestes - nicht immer alles haben, was man gern hätte. So muss man halt mit der Wohngegend vorlieb nehmen, in der man ausreichend Geld verdient, um sich sein Hobby überhaupt leisten zu können - auch wenn's einem nicht unbedingt passt ;) Umso interessanter finde ich nach wie vor die Tatsache, dass es hier offenbar tatsächlich "traumhaft schöne Mopped-Routen" im Münsterland gibt... (wobei ich jetzt ausdrücklich nicht die Landschaft meine...) Autobahn fahre ich eigentlich so gut wie nie und natürlich biegt man hier und da mal einfach links oder rechts ab in der Hoffnung, eine megaschöne Route zu entdecken. - Begeisterung sieht allerdings bislang anders aus... :negative: Hast Du konkrete Tipps oder zeichnest in irgendeiner Form (CheckMyTour etc.) auf? LG und schöne Feiertage Susy

    Hi Peter, "Mir war gar nicht mehr bewußt, wieviele wunderschöne, kleine und kurvenreiche Sträßchen es hier ringsum gibt." leben wir tatsächlich in derselben schnurgeraden oder geschwindigkeitsbegrenzten Münsterland-Einöde??? :scratch: LG Susy

    Hi Susi, wir halten es in den letzten Jahren stets so, dass wir uns gegenseitig eine Mopped-Tour schenken. Spart den Geschenke-Marathon-Stress, passt immer und bringt Megavorfreude auf's Neue Jahr... :yahoo: LG und schöne Feiertage Susy PS: Wer noch auf der Suche ist, findet vielleicht hier was Passendes: :bye: http://www.motorrado.de/2014/1…chenke-teil-1-leckereien/ http://www.motorrado.de/2014/1…er-geschenke-teil-2-deko/ http://www.motorrado.de/2014/1…henke-teil-3-nuetzliches/ http://www.motorrado.de/2014/1…eil-4-reisen-und-erleben/

    Hi Stefan, wenn Du's extrem günstig haben möchtest und mit 'nem leicht "schrägen" Wirt leben kannst, können wir die "Pension Rechtenthal" in Tramin empfehlen: Wir hatten damals einen großen 6-er-Mopped-Hänger nebst Zugfahrzeug dabei, der problem- (als auch kosten-)los auf einem öffentlichen Parkplatz gleich um die Ecke abgestellt werden konnte. (http://www.moppedia.de/mottouren/2011-2/sudtirol-2011/) Die Moppeds stehen dort übrigens direkt vor bzw.. hinter dem Haus... Wenn Du's etwas "normaler" magst, fühlst Du Dich möglicherweise im http://hotelkaufmann.it/ direkt gegenüber von Tramin (in Ora (deutsch: Auer) wohl. Zwar handelt es sich um kein reines Motorradhotel, aber wir fanden es extrem ordentlich und die Lage einfach ideal (Du bist z.B. ratz-fatz auf dem Karerpass...) Das Hotel hat einen sehr geräumigen Hinterhof, der derart groß war, dass wir locker-flockig Zugfahrzeug mit 6-er-Moppedanhänger und einen weiteren Pkw mit 2er-Hänger abstellen konnten. Zudem durften wir unsere Moppeds kostenlos in der Tiefgarage parken. Einen netten Pool nebst großer Liegewiese gibt's dort auch... :yes: http://www.motorrado.de/2014/08/23/suedtirol-tour-2014/ LG Susy

    Hi Falo, auweia - da habt Ihr drei sicherlich ganz schön was durch... :( Wir wünschen Fee eine superfixe und vor allem vollständige Genesung und dass sie schon bald wieder munter und fröhlich zurück nach Hause kann... GLG und haltet die Ohren steif! Norbert und Susy

    Leider gibbet da aber auch ganz pfiffige Kommunen: Die schmücken ihre netten kurvigen Sträßchen kurzerhand mit "Achtung (Rollsplit oder Ölspur)-Schildern, obwohl da letztendlich gar nix (oder zumindest nix Erkennbares) ist. Wirkt irgendwie... :(

    Hi Flo, zu spät, aber keinesfalls weniger herzlich: Alles Liebe zum Geburtstag (nachträglich), eine genial-schöne Kaunertal-Tour und ein wunschlos-glückliches neues Lebensjahr! LG Norbert und Susy

    Hi Sepp, wir waren letztes Jahr in Nauders im Landhaus Engadin. Nix für Leute, die großen Luxus erwarten, aber die Zimmer waren sauber, die Wirtsleute Sonja und Rene sehr nett und hilfsbereit und abends lässt sich dort noch nett ein Bierchen schlabbern. Rene betreibt eine kleine Werkstatt und kann bei dem ein oder anderen Problemchen helfen. Das Hotel liegt direkt an der Hauptstraße neben einer Tankstelle. Kurz hinterm Haus liegt schon die Norbertshöhe, über die man ratzfatz in die Schweiz kommt. Vom Ort selbst gefiel uns Nauders nicht so sehr; sollten wir dort noch einmal hinfahren, würden wir uns ein Hotel im hübschen Pfunds suchen. Tourtechnisch schließe ich mich bikefan an:Die Kaunertaler Gletscherstraße ist top! Weitere Empfehlungen: Samnaun (günstig tanken!), Albula- und Julierpass. Guck auch mal bei "Kurveneldorado" vorbei. Dort gibt's u.a. Hoteltipps und 'ne Pässekarte. LG Susy

    Hi Andi, ich würde auf jeden Fall einen Schlenker über Luxemburg machen und dort das Müllerthal (die Luxemburger Schweiz) "mitnehmen". In der ADAC-Motorradtouren-Karte "Luxemburg - Eifel - Ardennen" gibt's viele schöne Tourenvorschläge. Die Karte gibt es kostenlos in den Geschäftsstellen, aber auch online, zum Beispiel hier: http://www.eifel.info/eifel-motorrad.htm => Direktlink zur Karte: http://www.eifel.info/motorrad-online-tourenkarte.htm Bevor Du wieder nach Deutschland zurückkehrst, kannst Du z.B. in Wasserbillig nochmal günstig tanken. Sehr sehenswert fand ich auch die Saarschleife (Mettlach im Saarland). Viel Spaß bei der Tourplanung! LG Susy B-)

    Hi Peter, sehr interessantes Thema! Vielleicht kannst Du ja auch mal berechnen (oder physikalisch/wie auch immer erklären), warum man(n)/(Frau) trotz einer genusstechnisch-ausschweifenden Tourwoche sein/ihr Körpergewicht locker hält, sofern sich das Reiseziel über 1000m Höhe befindet, es bei weniger Höhenmetern aber abartig-fies auf die Hüften schlägt? :) LG Susy

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!