eigentlich ist das bei mir eher so eine "komische" geschichte: als ich die erste 1500 GW in natura gesehen hab, das war so anfang der 90'er, da sind sie bei uns in österreich aufgetaucht (ja, wir sind in mancherlei hinsicht ein wenig hinterher, macht aber nix...), da war mein erster gedanke "wer braucht denn sowas?"...
dann, jahre später, mit einem kumpel am sozius seiner altehrwürdigen 1000'er GW mitgefahren, welch ein wumms von unten weg, wenn sie darf...
und dann, 2009, da hab ich mir eine alte 1500'er gegönnt...
was soll ich sagen: 120Nm bei 750rpm standgas, damit lebt man recht gut und tiefenentspannt, 150Nm bei 3500rpm, da sind die 450kg kein problem, kehren locker-lässig im zweiten oder gar dritten gang zu zweit, und garantiert nicht der langsamste, wendekreis bei guter laune 5m bei knappen 3m aussenlänge, da geht was!
durchzug, das hat man, da redet man nicht drüber... und überraschend wendig und leicht zu fahren, so ab schrittempo... klar, das ding gehört in die kategorie "schöner wohnen", aber was soll's, allein die schriftzüge auf beiden ventildeckeln "made in usa" machen so manchen harten jungen auf diversen bikerfestln zum kleinen buben...
und ohne watte im auspuff klingt der sechszylinderboxer sogar noch relativ gut... also für eine honda halt...
die aktuellen 1800'er GW's? naja, einfach nur eine ein bißchen größere honda, aber nix majestätisches wie die letzte, echte GoldWing, der alte 1500'er-Eisenhaufen mit einem besch...enen fahrwerk, sofern man zu den radhaltern samt benzinfaß "fahrwerk" sagen will...
und jetzt mittlerweilen eine kleine 650'er interceptor als reines alltags- und spaß-mopped, die dicke bleibt der langstrecke vorbehalten, alles unter 300km lohnt das starten nicht wirklich... (nicht wegen dem spritverbrauch, der ist mit 5,5 bis 7,5 l/100km relativ praktikabel)