Und die Neuseeländer haben keine Sachsen..
Den nehme ich dir Übel …
Und die Neuseeländer haben keine Sachsen..
Den nehme ich dir Übel …
Ich habe den Eindruck, das du den Artikel von Frau Falb nicht richtig gelesen hast, sie schreibt doch nichts anderes.
Noch nie war die Datenbasis zum Zeitpunkt der Einführung eines Impfstoffes so breit, wie bei den Vakzinen gegen COVID 19.
Die Dame erklärt doch gut verständlich, warum die Wirkung oder auch unerwartete Nebenwirkung innerhalb kurzer Zeit nach Verabreichung des Vakzin auftreten muss. Und aufgrund der Vielzahl der bereits geimpften sind diese unerwarteten Nebenwirkungen eben jetzt schon bekannt geworden, weil, auch wenn es nur einen von 100000 erwischt, schon so viele geimpft sind.
Was bezeichnest du als Dummfug?
P. Falb erklärt wunderbar, auch verständlich für einfache Gemüter, wie das mit den immer wieder geforderten „Langzeitstudien“ funktioniert — oder auch nicht.
Sie spricht sich in dem verlinkten Beitrag nirgendwo gegen Impfungen aus.
i lies nur Tierarzt, un bin raus ...
Dein Fehler! Habe nicht umsonst geschrieben, das du lesen sollst. Wenn das zu viel verlangt ist, ist dir wahrscheinlich nicht mehr zu helfen.
Und mal so nebenbei, dein Geschreibsel ist echt schwer zu lesen, solltest vielleicht mal die Rechtschreibkontrolle vom Rechner aktivieren…
klar soweit?
Nö!
Lies dir das durch, auch den Weiterführenden Link im Artikel!
Funktioniert wieder, aber die zeitliche Begrenzung scheint noch nicht so zu arbeiten, wie quan es sich vorstellt.
Chang Jiang 750: mehr fabrikneue alte Technik geht kaum.
Das die Chinesen die olle BMW auch noch gebaut haben, hatte ich nicht auf dem Schirm.
Eine Dnjepr ist es nicht; aber falsch liegst Du mit der M72 auch nicht.
Eine R71 mit Teilen der Dnepr oder Ural?
Aber das ist dann eine Dnepr.
Die Ural m72 isses nich, würde ich meinen …
HD XA Boxer Shaft Drive
Sag nicht, das Ding kommt aus Milwaukee?
Ich weiß.. das ist ein älteres Mopped.
Welcher Hersteller ist denn hier fremdgegangen?
Russischer Herkunft?
Dnepr K750?
Und den gerade erstellten Beitrag kann ich auch nicht editieren.
Also hier im Fred kann ich meinen Beitrag nicht (mehr?) editieren.
Vielleicht kann man nur eine gewisse Zeitspanne lang editieren? So kenne ich es von vielen Foren.
Für rot/gelb wäre ich nicht mutig genug…
Eine Rot-Gelbe hatte ich als Poster im Kinderzimmer. Hatte mir der Onkel aus dem kapitalistischen Westen mitgebracht.
Fehlte mir neulich auch mal. Egal. Ist ja geklärt.
Ganz markant ist ja auch das hier:
Ne BeeEmmWeh, aber welche genau? Eine K1?
Seltsam, ich habe gegenteilige Informationen: zuverlässig und gleich als gereiftes Produkt auf den Markt gekommen. Die Franzosen waren mega-stolz auf den Sporttourer. Teuere Fertigung, da man auf einen eigenen Antrieb setzte ... vielleicht zu schnelle Spreizung der Produktpalette.
Der Name fehlt noch: Voxan Cafe Racer. 72 -Grad-V-Motor (wie die oben vorgestellte Morini),
Ein guter Bekannter hatte sich eine der ersten Voxan quasi noch auf der Messe geordert.
Bis das Mopped so lief, wie vom Hersteller versprochen, ging gut ein Jahr ins Land, in dem die Maschine mehr in der Werkstatt stand, inklusive eingelaufenen Nockenwellen, weil nicht richtig gehärtet. Auch die Ersatzteilversorgung war sehr schwierig, selbst der Importeur konnte anfangs nicht helfen.
Das war allerdings schon vor 20 Jahren
Alles anzeigenGilt Mikaels Antwort als Lösung?
Dann hätte ich hier etwas - keine 20 Jahre alt:
Tip: 2021 wollen die mit einem 367PS Elektromotorrad einen Geschwindigkeitsrekord aufstellen.
Aktuell bei Mobile kein Motorrad der Marke gelistet
Französisch, nach Aussagen von meinem Ex-Schrauber (leider tödlich verunglückt) ziemlich verbastelt, die ersten Motoren waren eher handgeschnitzte Prototypen …
Aber wenn das Teil mal fuhr und nicht zerlegt in der Werkstatt stand, fetter Sound und annehmbare Fahrleistungen.
Wheelie-Control !!
…
...wir haben Sie nicht gekauft ..
Mir ist ähnliches passiert.
Gerade 18 geworden, nicht viel Kohle auf der Tasche, aber ich wollte ein richtiges Motorrad fahren.
Über einen Bekannten hatte ich eine gebrauchte MZ TS 250/1 mit Kanzel und einer Tank / Sitzbankkombi aus GFK angeboten bekommen. Hey, die sah für DDR Verhältnisse richtig schnell aus. Budget passte, also hin zur Probefahrt.
Seit meinem 15. Geburtstag war ich mit Papas Simme unterwegs , aus „Macht der Gewohnheit“ hab ich beim losfahren genau so am Quirl gedreht
und bin sauber auf dem Hinterrad aus dem Garagenhof auf die Straße gebogen. Fragt nicht, wie es in meiner Buxe aussah…
Ich hab sie gekauft und fast 13 Jahre als hauptsächliches Verkehrsmittel genutzt.