Ich fahre seit laaaaanger Zeit sehr schnell auf der Landstraße. Ich habe nun auch das Fahren auf der Rennstrecke kennengelernt:
Rennstreckentechnik gehört definitiv NICHT auf die Landstraße!
Sichere Landstraßentechnik (hinterschneiden vor Kurven, vieeeeeel Reserve, und ein achter Sinn) sind die Schlüssel fürs Überleben.
Kommt mir in meinem Kurvenrevier ein Fahrer entgegen, gehen bei mir die Alarmglocken an. Kommt ein Zweiter hinterher, breche ich das Schnellfahren ab. Es kommt dass mit hoher Wahrscheinlichkeit auch ein dritter, vierter usw. hinterher.
Man kann die Uhr danach stellen, irgendeiner schneidet die Kurve oder fährt sie falsch.
Beispiel - Rechtskurve mit Hinterschneiden.
Ich fahre auf die nächste Rechtskurve, bleibe lange links außen, bremse auf der linken Seite meiner Fahrspur in die Kurve hinein und............
begegne einem, der (seine) Linkskurve schneidet. Weil er Angst hat, weil er es nicht besser kann, weil er denkt so ist er am Schnellsten, weil, weil, weil.
Deshalb breche ich mein Schnellfahren ab, wenn ich das Gefühl von entgegenkommenden Mopedgruppen habe. Und versuche mit (eingebildeten) Reserven zu Fahren.
was denkt Ihr?