Beiträge von Armin65

    Die Traktionskontrolle regelt, wenn sie einen Whellspin = unterschiedliche Drehzahl von Vorder- zu Hinterrad feststellt. das hat mit der Schräglage mal genau 0 zu tun. Da du in tiefer Schräglage weniger "Contactpatch" hast, dreht das (beschleunigende) Hinterrad auch schneller durch = die Traktionskontrolle greift früher ein. Eine moderne Tracktionskontrolle regelt auf vielfältige Weise. Z.B.


    MV Agusta geht bei Brutale und F4 einen eigenen Weg. Das relativ simpel aufgebaute System misst über einen Sensor am Getriebeausgang, wie schnell die Drehzahl am Hinterrad ansteigt, und vergleicht diese mit hinterlegten gangspezifischen Beschleunigungskurven. Dreht das Hinterrad zu schnell hoch, greift die Elektronik in Zündung und Einspritzung ein, was von der Verstellung des Zündzeitpunkts über Reduzierung der Einspritzmenge bis zum Ausknipsen ganzer Zündungen oder Einspritztakte geht. Unabhängig von der gefahrenen Schräglage. Alle anderen Systeme messen die Drehzahlen von Vorder- und Hinterrad. Weichen diese zu stark voneinander ab, muss das Schlupf sein.

    Grundsätzlich, oder vor intensiven Kurvenpassagen kommen die schnellen nach vorne, ggf. auf Handzeichen.


    Ja selbstverständlich geht das. wie beschrieben gilt das für besondere streckenabschnitte, nicht die gesamte tour. jeder weiß, dass er/sie/es sich nicht ums abbiegen kümmern muss.

    beispielweise rhüler schweiz. die gruppe sortiert sich kurz um, oder fährt bereits in der angegebenen reihenfolge. im kurvengewirr fahren die vorderen schneller die mittleren für sich und die langsameren schließen auf. nach dem kurventeil fahren alle so lange langsam, bis die gruppe wieder vereint ist.

    wie gesagt, das ist eine enorme disziplinaufgabe für die langsameren und die schwachstelle. die müssen der versuchung widerstehen, dranbleiben u wollen und über ihre verhältnisse zu fahren.

    Gruppendynamik ist ne ganz fiese Nummer. Erfordert genaue Absprache und souveräne Einzelfahrer und einen umsichtigen Leader. Hinterherhecheln ist brandgefährlich.

    Selbst als #4 bin ich (Vorne Tempo 100) hinten teils mit 130 gefahren, um wieder aufzuschließen.


    Der Leader muß sich auf der Geraden zusammenreißen, und vorher ganz klar die Gruppenregeln verklickern, damit keiner Stresspusteln bekommt, und seinen Stiefel fahren kann.

    Beim Friedl (Kuchlerwirt in Treffen, Kärnten) hab ich eine interessante Gruppenreihenfolge gelernt, die ich auch heute noch anwende.

    Grundsätzlich, oder vor intensiven Kurvenpassagen kommen die schnellen nach vorne, ggf. auf Handzeichen.

    Vorteil: die flotteren sind nicht ausgebremst, hinter den langsameren drängelt keiner.

    Nachteil: Die Disziplinaufgabe liegt bei den langsameren, evtl. = schwächeren / unerfahrenen Motorradfahrern. Die sich nicht dazu verleiten lassen über ihrem persönlichen Limit zu fahren.

    Muß man von Gruppe zu Gruppe entscheiden.

    Ich fahre seit laaaaanger Zeit sehr schnell auf der Landstraße. Ich habe nun auch das Fahren auf der Rennstrecke kennengelernt:


    Rennstreckentechnik gehört definitiv NICHT auf die Landstraße!


    Sichere Landstraßentechnik (hinterschneiden vor Kurven, vieeeeeel Reserve, und ein achter Sinn) sind die Schlüssel fürs Überleben.


    Kommt mir in meinem Kurvenrevier ein Fahrer entgegen, gehen bei mir die Alarmglocken an. Kommt ein Zweiter hinterher, breche ich das Schnellfahren ab. Es kommt dass mit hoher Wahrscheinlichkeit auch ein dritter, vierter usw. hinterher.

    Man kann die Uhr danach stellen, irgendeiner schneidet die Kurve oder fährt sie falsch.


    Beispiel - Rechtskurve mit Hinterschneiden.


    Ich fahre auf die nächste Rechtskurve, bleibe lange links außen, bremse auf der linken Seite meiner Fahrspur in die Kurve hinein und............

    begegne einem, der (seine) Linkskurve schneidet. Weil er Angst hat, weil er es nicht besser kann, weil er denkt so ist er am Schnellsten, weil, weil, weil.


    Deshalb breche ich mein Schnellfahren ab, wenn ich das Gefühl von entgegenkommenden Mopedgruppen habe. Und versuche mit (eingebildeten) Reserven zu Fahren.


    was denkt Ihr?

    In der zweiten Saison hatte mein Moped ständig in tiefen Schräglagen Zündaussetzer. Bin sofort zu meinem Händler, Seine Frage: ist das vielleicht die Traktionskontrolle?

    Meine Antwort: Alda! in der Fahrsituation kann ich doch nicht aufs Cockpit gucken!!!


    Lösung: irgendwann hab ich tatsächlich hingeguckt - Voila = Traktionskontrolle.


    Fazit: Keine Traktionskontrolle = vorprogrammierter Abflug auf den modernen ÜBERMOTORISIERTEN Mopetten.


    Meine Überheblichkeit?! = Fahre seit 40 Jahrren Motorrad. So n Scheiß brauch keiner! Wenn die Traktionskontrolle angeht, hast DU (Ich) etwas FALSCH gemacht. So war meine Rede gegen / für Jedermann.


    Ist wie in meinem Beruf. Ich lerne jeden Tag etwas dazu. :)

    Tonenburg und die Villa sind auf jeden fall die coolsten übernachtungsmöglichkeiten. wenn du dort ein zimmer bekommst. die häuser sind unter dem aspekt sternehotel vielleicht nicht erste wahl aber atmosphäre und gleichgesinnte und benzin-bier-gespräche bei lagerfeuer nicht zu toppen. fünf :thumbup: hoch

    Hiho, ich komme aus Einbeck (wohne in Celle) und bin immer seit 40 Jahren im Harz und Weserbergland unterwegs. Wenn jemand Bock hat, kann ersiees gerne mitkommen. Ich passe die Touren an die Teilnehmer an. Von ultra relaxed bis Rennstreckenfeeling ist alles möglich. Freue ich auf neue Bekanntschaften und Biker 8)

    Eisladen am Schloß? leider fehlanzeige :(

    Häppchen hab ich alle verputzt, wo kommt sonst die Figur her ;)


    danke für eure grüße ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!