Das mit eurem Respekt ist doch nichts anderes als ein Todschlagargument - wenn hier jeder jeden respektieren würde wäre es ja eine Utopie. Kaum jemand respektiert Leute die er nicht real kennt und wenn ich so Unsinn höre wie immer nach den Regeln fahren, dann schleicht ihr entweder wie Opa durch die Gegend oder habt keinen Blick für die Landschaft, wie schnell ist mal ein solch willkürlich aufgestelltes 70er oder 80er Schild übersehen und dann bist doch gleich mal 25-30 km/h außer Orts zu schnell. So what wenn dann da kein Blitzer steht war es Glück und man kann sich freuen oder halt im Umkehrschluß auch ärgern. Aber das hat nichts mit Leben und Leben lassen zu tun sondern einfach damit dass ich nicht ständig angst haben will meinen Lappen zu verlieren sondern gerne eine angemessene Geschwindigkeit beim Fahren zu genießen.
Beiträge von Joybar
-
-
Das ist nicht korrekt. Seit heute gelten auch in Deutschland, die selben Gesetze, wie im Rest von Europa. Die Benutzung von Blitzerapps, Radarwarner o.ä. während der Fahrt ist strafbar.
Und hier ist es egal, wer sie benutzt, der Fahrer, der Beifahrer, die Sozia oder Hund. Das geht sogar soweit, dass z.B. in Flixbussen darauf hingewiesen wird, dass die Benutzung während der Fahrt untersagt ist und das der Gast die Strafe trägt, der die App benutzt.
Und glaubt mir, die Jungs von der Polizei können es feststellen, ob jemand die benutzt hat.
Ich finde, wer zu schnell fährt, der soll auch die Strafe zahlen, egal wie hoch.
Im letzten Jahr gab es bei uns im MK nur einen Motorradunfall mit Verletzten, der nicht auf zu schnelles Fahren zurückzuführen war. Derjenige war von einem Fußball getroffen worden.
Alle anderen waren wegen überhöhter Geschwindigkeit und das sind diejenigen, die die Motorradfahrer in Verruf bringen.
Ich denke dass das personliche Selbstbesimmungsrecht immer noch das Interesse der Polizei überwiegt und es deshalb schnell Urteile geben wird die solche Kontrollen stark einschränken.
-
Sorry aber ich kann es nicht mehr hören/ lesen.
Der arme Bürger muss immer leiden... solange jeder das eigene Ego in den Vordergrund stellt und alle gegen alle "spielen"wird das weiterhin funktionieren.
Mir geht's nicht darum geblitzt zu werden das ist ja okay aber die Strafen sind meist überzogen und gerade Außerorts sollte man doch die Kirche im Dorf lassen.
-
Das Problem ist doch das es da nimmer um echtes Sicherheitsplus geht sondern nur noch darum die ganzen Anwälte und Co zu beschäftigen und dem Bürger die Überwachung bezahlen zu lassen.
Wäre sicher besser von Zeit zu Zeit mal wieder Sicherheitstrainings zu machen. Wenn so wie am Donnerstag mal etwas Schnee kommt, dann bricht doch für 90% der Fahrer und Fahrerinnen die Welt um sie herum zusammen und sie würden sich gerne schnell in ihre Garage beamen lassen.
-
Servus aus Rosenheim
-
Freu mich euch kennen zu lernen
-
-
Ja klar das sollte für mich gut machbar sein
-
gerne auch was essen
-
https://www.hotel-residence-bremen.de
bin ich untergebracht leider weiss ich nicht was das für Stadtteil ist.
-
Bin vom 17.02 bis 20.02 in Bremen und würde gerne paar neue Netbiker kennenlernen vielleicht hat ja jemand Lust Abends mal Bier trinken zu gehen und bisserl zu quatschen. Finds auf Dienstreisen immer etwas fad alleine rumzuhängen.
Gruss Martin
-
Da meistens die Hänger viel zu wenig bewegt werden, sollte die Technik übersichtlich und einfach sein, sonst wird nur der Unterhalt unnötig teuer oder anfällig.
Bei nur 550kg Anhängelast vom Fahrzeug wirst wohl um einen gebremsten nicht drum rum kommen und dann sollte er wegen der Bremsen regel mässig gefahren werden.
Absenken ist toll aber anfällig und funktioniert meist nur bei garden und ebenen Stellflächen kann also in manchen Bergdorf etwas kritisch werden. Daher am besten etwas mit breiter Rampe oder möglichst niedriger Ladekante.
Vom Preis empfiehlt sich nach gebrauchten zu schauen oder in Polen - da sparst schnell mal die Hälfte vom deutschen VK.
-
So unser Tisch fürn Longhorn am 13.02 ist bestellt. Einfach fragen dort ist für "Lechner" reserviert ab 19 uhr Ortszeit.
-
kann nicht zu 100% zusagen finde mich allerdings auch allein zurecht
-
....und der hat wahrscheinlich auch noch behauptet, dass das schon kaputt war...
nein das hat er sich nicht getraut aber war trotzdem ärgerlich. Leider arbeiten da sehr selten Leute die auch einen Anspruch an ihre Arbeit haben.
-
Wen ich auf keinen Fall an mein Motorrad lasse sind Reifenmonteure. Räder bei einem Auto ab- und anstecken ist ja nicht so schwer, aber beim Motorrad muss das Vorderrad immer aus der Bremse und da lasse ich keine Ungelernten ran. Außerdem befürchte ich, dass Reifenhändlern nicht alle Drehmomentwerte von allen Motorrädern parat haben.
Schon bei einem Bekannten erlebt: Ca. 2000 Km nach dem Radwechsel merkte er durch Zufall das eine Bremssattelschraube locker war. Sie ließ sich auch nicht mehr festziehen. Der Reifenhändler sah bei sich keine Schuld und wie soll man das nach 3 Monaten beweisen!
Das geht mir auch so bau meine Reifen auch immer selber aus und ein, seit ich einen mal zugesehen hab wie er mir meine Radschrauben ruiniert hat.
-
Das mit den Torxschrauben an der Bremse kommt mir bekannt vor. Ich durfte schon mal in einen neuen Sattel investieren, weil eine Schraube sich wehrte und selbst dem Ausbohren widerstand. Ich habe daraufhin einen Tipp von Falo bekommen und die originalen Torxschrauben durch Außensechskant ersetzt. Diese werden handfest eingeschraubt und mit einem Sicherungsdraht versehen.
https://www.pro-bolt.ch/titani…ce-spec-pack-x-4-3-1.html
Ansonsten wird am Möppi alles in Selbstregie, bei einem Freund (hat das nötige Eqiupment) instandgesetzt, außer die Einstellung des Ventilspiels. Das wird durch die Vertragswerkstatt vorgenommen.
Die Schrauben wären mir zu teuer, da dort BMW eh schon Außentorx verwendet die sich gut wechseln lassen. Aber halt bei den Scheiben sind die Schrauben eher grenzwertig von den Köpfen und sollten sowieso gleich mit der Scheibe ersetzt werden.
-
Was feststellbar ist, um so neuere Mopeds um so mieser die Schraubenqualität. Da merkt man bei allen den Rotstift.
Ja ist bei der BMW leider auch so.
-
Bei mir sind es so Sachen wie die Bremsbeläge und Reifen, natürlich auch der Ölfilter und Ölwechsel. Heute waren nach 130.000km mal die Bremsscheiben an der Reihe. Was gut gelaufen ist aber doch auch ein wenig stressig war, nachdem eine Schraube aus der hinteren Bremse nicht raus wollte und bei den Vorderen Bremsen
jeweils eine die Anfangs nicht wirklich rein wollte. Aber mit etwas Hilfe eines guten Freundes gings dann doch noch. ( 3 Toxbits später ).
Aber ich mach es eigentlich immer gerne an meiner Mühle rumschrauben und auch das Gefühl zu haben mit doch bei den meisten Sachen helfen zu können.
Vielleicht gönne ich meiner GS noch eine neue Batterie bevor die Saison losgeht.
Aber jetzt kommt erstmal der TüV drauf.
-
Kann euch Cooling-Mesh empfehlen und eine eher harte Sitzbank damit schwitzt man nicht und es wird auch nicht unangenehm auf längeren Strecken. Bei eBay gibt's die Dinger um die 10 Euro.