Zitat: "Und kost' Benzin auch drei Mark zehn"
3,10 Deutsche Mark (DM) = 1.59 Euro (€) - Sind wir mit derzeit ca. 1,90 € schon merklich drüber...
1,9 Euro (€) = 3.72 Deutsche Mark (DM)
Zitat: "Und kost' Benzin auch drei Mark zehn"
3,10 Deutsche Mark (DM) = 1.59 Euro (€) - Sind wir mit derzeit ca. 1,90 € schon merklich drüber...
1,9 Euro (€) = 3.72 Deutsche Mark (DM)
Bin ganz schön stolz.
Mein Respekt ist Dir gewiss - hatte mal 'ne F 900 XR als Leihgabe vom freundlichen. Nicht gerade eine Sitzbank für meinem Allerwertesten.
@alle anderen: Wie uns das hier geschriebene zeigt, haben wir alle mal mit dem Thema Berührungspunkte gehabt. Genau dies sollte meine provokante Anmerkung zum Ausdruck bringen. Aber wie schon mehrfach zugegeben habe ich in solchen Dingen nicht immer das richtige "Händchen"
Ich für meinen Teil unternehme mit meiner Yamaha Cafe Racer-Style 2-3 mal jährlich 3-4 Tage andauernde Touren. Da kommen dann mal eben 1.200 bis 1.500km zusammen. Das sind die, von denen man länger (positiv wie negativ) etwas hat. Noch ist das Erlebnis und der Fun-Faktor größer als die Angst vor den Folgen solcher "Ausflüge".
Ansonsten liegen meine Tagestouren zwischen 250km (Yamaha) - 380km (R1250RS oder V-Strom 650).
Roadrunner72 : Ja, es ist oft eine Frage der Konstitution und (nicht unwesentlich) die des Willens.
Die RS hatte nach fast 2 Jahren 21000 auf dem Km-Zähler.
Meine Kilometer mit aktuellen FZ:
R 1250 RS: Gekauft 11/2020; KM-Stand aktuell: 22.612
XV 950: Gekauft 06/2017; KM-Stand aktuell : ca. 40.800
Voge DS 500: Gekauft 03/2022; Verkauft 07/2022 mit KM-Stand: 4.300
V-Strom 650: Gekauft 07/2022; KM-Stand aktuell: ca. 1.600
Vor der RS hatte ich neben der XV 950 2 (hintereinander) Kawasaki Versys 1000 die ich je mit ca. 15.000km verkauft habe. Ist einfach nichts für mich diese Reihenmotoren..
JM2C zum Thema wer wie lange kann:
M. E. n. spielen Fahrzeug (speziell Federung und Polsterung), Streckenbeschaffenheit, Streckenführung, Sitzposition und anatomische Gegebenheiten des/der Fahrer/in eine nicht unwesentliche Rolle.
Lustig oder auch Albern finde ich es immer dann, wenn sich Fahrer:innen von Reisemobilen mit anatomisch angepassten Sitz mit "spitzen" Bemerkungen zu Wort melden.
Äh, eigentlich gibt es da nicht so viel Aussicht.
Aber der Blickwinkel ist ein anderer...
Zur Wasserkuppe?
Mal schauen was der RoZi da zusammen werkelt.
Wasserkuppe war ich wegen der Baustelle nicht dieses Jahr noch nicht. Die soll aber seit Ende Juli (also August) verschwunden sein. Wenn ich nicht gerade meine Schwarzwald-Woche absolviere hänge ich mich dran oder ich warte auf Euch da oben...
Heute Rhein, ein bisschen Sensationstourismus. Einen trockenen Edersee habe ich mehrfach im Jahr - aber einen fast trockenen Rhein nicht alle Tage.
Egal was ihre heute so macht - habt Spaß dabei
Special_lady: Schön das es Euch gefallen und und schade das es dann doch nicht mit einem Treffen geklappt hat.
Den besten Teil der Strecke habt ihr leider nicht fahren können - ist ja bis 10/2022 gesperrt. Fahrt das Nächste mal über Laubach oder Mücke Richtung Falltorhaus/Schotten. Macht auch Spaß - mit oder ohne StVO
Hoherodskopf ist, abgesehen davon das man nun Parkgebühren zahlen muss, auch empfehlenswert. Currywurst bei Doro (Kiosk “Zur schönen Aussicht”) und Ausblick genießen
Bein nächsten mal klappt's vielleicht mit einem Treffen...
BTW: Da ich heute zur Tante L in Aschaffenburg musste (Umtausch defekter Tankrucksack) kurz beim Engländer vorbeigeschaut - war wohl gerade ein GS-Treffen Bin dann auch gleich wieder weiter
Special_lady: Wie bei mir in Eure Richtung - wenn's passt bin ich dabei...
RoZi: Obwohl Falltorhaus in meinem Vorgarten liegt wird's auch bei mir Do. zum Frühstück nüscht da ich feste Arbeitszeiten habe - klarer Vorteil für Dich!
Special_lady: Schotten, Hoherodskopf, Falltorhaus oder Edersee (Zündstoff) oder das hier viel genannte Dodenau sind für mich wie für Euch Bayrische Schanz oder der Engländer - gut geeignet für eine Feierabendrunde und die seitliche Lauffläche wieder rund zu bekommen. Mittlerweile habe ich es raus wie man die Kurven bei Schotten nehmen kann ohne sich mit den Ellenbogen abstützen zu müssen.
Zum Thema Schleifen von Metall, Kunststoffen oder Köperteilen: Kann man machen... Man kann aber auch die Aussicht genießen und Regelkonform die Kurven abschwingen.
Polizeikontrollen: Wenn man nicht gerade Harley oder (wie ich) eine angepasste (Customized) Maschine fährt und sich an Vorgaben zu db-Werten und Geschwindigkeitsbegrenzungen hält, hat man nicht viel zu befürchten.
Seid ihr zu einer Arbeitnehmerfreundlichen Zeit in der Gegend, könnt ihr Euch gerne mit etwas Vorlauf melden.
Allerdings wird (soweit ich weis) gerade mal wieder zwischen Gedern und Eschenrod gebaut.
Werd heut auf jeden Fall auf die Sitzbank steigen und zum Engländer hoch fahren.
Bei 115km Anreise und als Erwerbstätiger würde ich doch einen Termin etwas vor 18:00 Uhr und am eher WE anstreben
Dennoch viel Spaß beim Touren und schnuddeln..
BTW: Meinem Kenntnisstand nach hat die Schanz nur am Sa/So und Feiertagen geöffnet:
Definitiv erwünscht, würde mich freuen.
Ebenso - warte dann mal auf Terminvorschläge...
Zur Info: Fr, 12.07. am Nachmittag 1000er Inspektion V-Strom 650 (😉) dann bis 09/2022 keine weiteren WE-Termine.
Bin aber nicht das Zünglein an der Waage...
einfach mal auf dem Engländer verabreden
Wenn nicht unerwünscht und von meiner Seite zeitlich einzurichten würde ich mal zum "Hallo sagen" vorbeikommen.
Dazu kommt noch wie weit der Reifen gefahren wird.
Zwischen 1,0 und 0,8 kommt immer darauf an was noch bis zum Wechsel (Lieferzeit, Termin beim Reifenservice) an zu fahrenden Kilometern ansteht.
Vor einer Bike-Week im Schwarzwald kommt er auch schon mal bei 1,2 runter da die 0,4 wahrscheinlich bei der Streckenführung und dem Straßenbelag dafür nicht ausreichen würden.
Wenn's interessiert bei mir auf der R1250 RS 2 Sätze je ca. 7.000km.
Auf der Yamaha habe ich noch keiner Erfahrungswerte da der 1. Satz erst kürzlich aufgezogen wurde.
Habe auf Metzeler Roadtec 01 SE gewechselt und bin super zufrieden mit der Entscheidung
Den fahre ich gleich auf zwei Bikes. Allerdings habe ich den Eindruck, das man den Roadtec 01 SE zum Ende seiner "Laufzeit" schon fast überreden muss sich in die Kurve zu legen. Das mag vielleicht dem von Dir bemerkten flacherem Aufbau geschuldet zu sein.
jm2c: Während meiner TT-Zeit habe ich nach Tyre meine Routen über TT MyDrive geplant oder auch angepasst.
Wenn man eine externe GPX (Route und Track) dort importiert wird i. d. R. die Route verändert (wie auf dem Gerät) aber der Track bleibt (logischerweise) so wie geplant.
Tracks werden mit dem Vermerk "Importiert" versehen. Bearbeitet man nun den Track (Route bearbeiten) bekommt man den Track dunkelblau und die von TT errechnete Route himmelblau angezeigt.
Nun kann man auch Veränderungen an den Parametern für die Berechnung (Kurvig, mit oder ohne BAB etc.) vornehmen und kann direkt erkennen wo TT vom Track abweicht. Entsprechend Zwischenstopps setzten, Route abspeichern und an das Gerät senden (oder wieder als GPX exportieren).
Nachteil: Man muss sich registrieren und das TT benötigt über WLAN oder Smartphone eine Verbindung zum WWW.
Und wieder mal der Beweis:
Der Post wird nicht richtig gelesen.
Naja, richtiger wäre aus meiner Sicht
"Und wieder mal der Beweis:
Der Post wird nicht zu Ende gelesen."
Ändert aber auch nix an der Tatsache das meine Antwort wohl den Gegenstand der Frage verfehlt hat. Shit happens - Lebbe geht weider!
mich interessiert, welche Motorräder (Marke/Typ) Peter Fonda und Dennis Hopper in dem Film "Easy Rider" fahren.
Kann man unter welche Motorräder Film Easy Rider - Google Suche finden oder unter anderem auch hier "Easy Rider": Zwei Biker auf der Suche nach der Freiheit - DER SPIEGEL nachlesen.
Um es abzukürzen: 2 Spezialanfertigungen auf Basis einer/zweier Harley Davidson.
Und täglich grüßt...
@Sonne_Wolken: Sorry für meinen Post. Aber wie respektvoll hier miteinander umgegangen wird zeigt ja schon wie Dein Wunsch hier nicht über sowas zu "diskutieren" völlig ignoriert wird.
ist da nicht einiges gesperrt an den Wochenenden?
Die Schauinslandstraße Teile davon an Sonn- u. Feiertagen grob beschrieben hinter (Freiburg (Güntherstal) Richtung Hofsgrund.
Quelle Kartenmaterial: https://www.openstreetmap.de/
Hallo Petra,
Grüße aus Homberg/Ohm und viel Erfolg bei Deiner Suche...
Bin Gelegentlich am Aartalsee - gut möglich das man sich dort mal begegnet...
Bin gelegentlich in Stadt Allendorf und Mücke unterwegs
Stadt Allendorf und Mücke = Industrie/Gewerbe, folglich beruflich...?
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!