Beiträge von SnowCamou

    Mist, 1. April ... reingefallen.


    Gerade hatte ich ein erstes Modell angefertigt, um den Kettenantrieb meines Motorrads durch etwas Innovatives zu ersetzen.


    Nockenwellenantrieb-Max-web.gif

    Hmmm... ich meine so etwas schon im Radsatz von Dampflokomotiven gesehen zu haben. Also wohl nicht mehr patentierbar. Aber offensichtlich funktionsfähig. Welcher Lokführer wollte schon nach all dem Streß, den dieser Beruf mit sich bringt, alle paar hundert km eine Kette schmieren?

    Servus Eli,


    auch von mir willkommen! Ich bin zwar noch älter als Roady, hab aber ebenfalls keinen weißen Vollbart ^^

    Rennstrecke fahr ich auch nicht, hab aber mal auf nem kleinen Rundkurs (Heidbergring bei Hamburg) ein Fahr- und Kurventraining gemacht. Das ist ganz ohne Zeit- und Konkurrenzdruck, macht irre Spaß und bringt eine Menge :thumbup:

    Können gerne mal in ner Runde eine Runde drehen, die liebe Chiemgauerin wär bestimmt auch dabei...


    LG,

    Rüdiger

    Lustiger wärs, eine Güllepumpe mit ausklappbaren Schwimmflügeln auszustatten und als Guzzi V100 - exklusives Vorserienmodell! -zu verkaufen. Basis (Wassergekühler V2 längs, Kardan) ist ja identisch.

    Nachtrag: Ein Kaufgrund war für mich auch daß man eigene Karten (z.B. von Opentopomap.org) problemlos ins Navi laden kann. Grade für kleine und weniger bekannte Schotterpässe und dergl. ist das praktisch.

    (kann meinen Beitrag oben nicht editieren, gibt Fehlermeldung)

    Hi, ich hab das Zumo 396 (zum Tomtom kann ich keine Aussage machen).


    Ich mag die relativ kompakte Größe und daß es an sich robust und wirklich wasserdicht ist. Der elektrische Kontakt im Halter macht regelmäßig nach einiger Zeit Probleme, ist wohl ein bekanntes Phänomen.


    Was nervt sind von Zeit zu Zeit auftretende Totalabstürze die sich nur durch 10sekündiges Gedrückthalten der Einschalttaste zurücksetzen lassen. Passiert natürlich nur in fremden Städten kurz vor wichtigen Abzweigungen...

    Albern sind auch aufpoppende Verkehrsmeldungen wie "keine Verzögerung in 1,5 km", die dann das halbe Display belegen. Wenn man das winzige X trifft, kann man sie wegklicken, sie kommt dann aber 100 m später wieder. "keine Verzögerung in 1,4 km" bis man an der nicht vorhandenen Verzögerung vorbei ist.

    Abhilfe schafft nur die Verkehrsmeldungen generell zu deaktivieren.


    Davon abgesehen ein praktisches Teil im unteren Preissegment das tut was es soll.


    LG,

    Rüdiger

    Ja. Und wenn ich im BC einfach auf "neu berechnen" klicke ohne irgendwas zu verändern, kommt immer ne neue Route raus. Diesmal über Manchester, aber nicht via Troyes sondern mit zwei Abstechern in die Nähe von Antwerpen.

    Hi,


    hab jetzt die Profile "Motorrad" und "Auto" durchgesehen und nichts Verdächtiges gefunden. Bei "Auto" werde ich von Ottobrunn zum Stilfser Joch via England geroutet, mit einem Abstecher nach Troyes in Frankreich. Spannend. Die Routenführung im Navi selber ist immer ohne Auffälligkeiten.


    Ciao,

    Rüdiger

    Moin!


    das ist ja mal ein Angebot 😁

    Was mir bei meinem Basecamp auffällt:

    - aktuelle Version

    - ich habe keinerlei Wegpunkte, die in Belgien oder Luxemburg liegen


    Wenn ich jetzt eine Route, sagen wir von Ottobrunn nach Meran berechnen lasse, kommt immer eine halbe Europa-Rundfahrt dabei raus. Wobei die Route von Ottobrunn bei München nach Meran praktisch immer über einen oder mehrere Orte in Belgien oder Luxemburg führt.

    Find ich schon etwas schräg und hab in den Einstellungen nix dazu gefunden.

    Mittlerweile lasse ich Routen nur noch über Kurviger.de berechnen und importiere die nach der Kurviger-Anleitung via Basecamp ins Zumo. Von Kurviger Homepage auf iPhone direkt aufs Zumo geht auch überraschend gut.


    LG,

    Rüdiger

    Hallo Gabor,


    willkommen zurück 😃👍

    Hab früher mal in Lingen gewohnt, daher kenn ich die Gegend noch. Moppedtreffen auf dem Isterberg, nach Holland und in den Teutoburger Wald fahren...


    LG,

    Rüdiger

    Wie lange ist die Marke Brixton schon am Markt? Wie viele Spannungsregler mag es geben, die da außerhalb der Garantiezeit durchgebrannt sind?


    Ich fahre zwar erst seit 27 Jahren Motorrad, aber mir war bisher nicht bewußt daß ständig und überall kaputtgehende Spannungsregler fast allen die Freude am Hobby vermiesen. Gut daß die kleine Gruppe mit ein bißchen Nachdenken endlich das Problem gelöst hat, an dem alle Motorradhersteller und deren Zulieferer bisher gescheitert sind 👍🏼


    Dieser Beitrag kann Spuren von Sarkasmus enthalten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!