Jetzt wo die Grobstollen ab sind, kannst Du doch gut fahren und Aquaplaning gibt es morgen eh nicht
Beiträge von Chris-Leutkirch
-
-
Hallo Achim,
grundsätzlich hätte ich Lust, ich würde aber gerne irgendwo auf der Strecke ein- und aussteigen sonst wird es für mich arg lang, es nimmt ja nie jemand Rücksicht auf die Allgäuer
.
Viele Grüße, Chris
-
Die von Oma Conti mag ich am liebsten, schöne Farben und kratzen nicht.
-
D.h. Du kannst dann wieder geradeaus fahren?
-
Gib dem Detlef doch eine Chance es sich mit uns richtig zu versauen
-
Ich glaube der Detlef ist ein Netter aber bisher hat er sich allen Versuchen mit mir zu fahren widersetzt. Gut war nur ein Versuch, weil im März fährt seine Diva noch nicht, ich gebe es zu.
-
Sorry wenn wir uns Einmischung verbieten
.
Wir haben eine Regel, jeder schaut nur auf seinen Hintermann. Wenn der plötzlich weg ist, und du ihn mochtest, dann gibst du Signal. Wenn du ihn nicht mochtest oder einfach nicht mehr weißt ob einer hinter dir fuhr, dann fährst du einfach weiter.
Nachdem wir uns aber alle mögen, gibt es den ersten Fall nicht
.
Wenn Du mal mitfährst dann üben wir Fall 1
-
Dennis, Dir erst mal gute Besserung.
Den anderen eine schöne Fahrt morgen und egal wie das Wetter wird, Ihr habt es besser als 5 GS-Fahrer aus Frankreich, die hier vorbeifuhren in voller Schutzkleidung bei 34° und die Sonne war heute brutal.
-
-
Vielleicht klappt es ja nächstes Wochenende, ich bin ab 12.6. wieder im Lande.
-
-
Ich freue mich für Euch und wünsche gute Fahrt. Bald bin ich auch wieder dabei.
-
Die Fixkosten liegen bei ca. 300 bis 1000 €. Doch damit ist es nicht getan. Bisweilen (nicht immer) muß ein Service extra freigeschaltet und aboniert werden.
Das ist richtig, die meisten Westen kosten um die 400 Euro und dann kommen die Kosten für das Steuergerät dazu, entweder einmalig 400 Euro oder monatlich 12 Euro. Bei Dainese ist das alles zusammen und kostet um die 800 Euro.
Wechselkartuschen kosten über 100€ ohne Versand. Einschicken, Wechseln, Reseten kostet bisweilen ca. 130€ ohne Versand.
Ich kann nur für Held sprechen, da kannst Du die Kartusche ganz einfach selbst wechseln für 100 Euro und ich meine das geht bei allen ausser Dainese, da musst Du einschicken.
Nach 3-maligem Auslösen ist mitunter eine aufwendige Wartung erforderlich
Bei Held sollst Du die Weste nach 5 mal Auslösung entsorgen und Dir eine neue kaufen also nur die Weste, die Elektronik kann weiterhin verwendet werden.
Die Akkus müssen bei tgl. Benutzung auch tgl. geladen werden
Mein Akku hält deutlich mehr als 20 Stunden aber Nachladen ist ja nicht schwer, kannst Du wie ein Handy an USB hängen.
Wirksam sein soll ein Airbag bis 50 km/h, darüber ist es ... "Glücksspiel".
Glücksspiel würde ich nicht sagen aber über 50 km/h kann es sein, dass sich der Airbag nicht vollständig aufbläst und dann ist die Schutzwirkung reduziert. Bei Held dauert es ca. 60 msec bis der Airbag vollständig aufgeblasen ist plus die Zeit für die Erkennung des Notfalls. Vorsicht vor irgendwelchen Billigwesten auf Amazon die mit Aufblaszeiten von 150 oder mehr msec werben, da kannst Du Dir vorstellen dass das nicht gut sein kann.
Was ist mit dem Kopf? Wie fährt jemand, der sich auf die Airbagweste verläßt,
Niemand sollte sich darauf verlassen, dass die Airbagweste seine Rettung ist, sie kann ein Verletzungsrisiko deutlich reduzieren aber muss nicht. Niemand sollte mit Airbag risikobereiter fahren als ohne Airbag.
Die meisten Menschen sterben im Bett also sollten wir das als erstes abschaffen
-
Die elektronische hätte definitiv früher ausgelöst, ich kann mich noch an den Knall erinnern und da lag ich noch nicht auf der Strasse.
Ich muss nur daran denken, immer unter 350 km/h zu fahren weil sie vor kurzem bei Morbidelli bei 350 km/h ausgelöst hat
-
Ich probiere das immer im Fitnessstudio, blöd nur dass die trainierenden Frauen (m/w/d) in hautengen und ultrakurzen Sportoutfits das auf sich beziehen und mir immer ihre Handynummer geben wollen
-
Vermutlich hast Du für den Frühling einen Kombi mit Knospen und Frühblühern
Für den Sommer was mit Strand und Meer (vermutlich auch Gummientchen)
Für den Herbst dann braune Blätter mit Nebel und herbstliche Stimmung (vermutlich auch hier Gummientchen aber dann in der Badewanne)
Ich kann (muss)
mich modisch noch entwickeln merke ich gerade
Ich kann meine Körpertemperatur nicht so gut regulieren wie Du, bin halt ein Dinosaurier deshalb habe ich zwei unterschiedliche Kombis. Wenn sich meine GS zum Knieschleifen eignen würde hätte ich vielleicht noch eine Wurstpelle.
-
Wenn es Pflicht ist/wird ob in spanischen Fahrschulen oder anderswo, wirst Du nur mit funktionsfähiger Weste fahren dürfen. Den Fall meinte ich.
Da hast Du sicher Recht aber ich nehme die Fahrschulen haben Ersatzkartuschen und wahrscheinlich sind das auch Leihwesten von der Fahrschule.
-
Integrierte würde ich nicht nehmen denn dann bist Du immer auf die gleiche Jacke oder Kombi angewiesen.
Die einzige integrierte die ich kenne ist von Dainese und da tauscht du nix aus, die muss eingeschickt werden aber ich habe mich seit einem Jahr nicht mehr damit beschäftigt denn ich habe ja eine Weste.
-
Es gibt leichte Stürze und Umfaller da geht es danach weiter. Nur wenn die Gaspatrone ausgelöst hat ist der Urlaub rum
Nö. Ist mir auch schon passiert, Airbag ablassen und normal weiterfahren, danach hast Du natürlich keinen Airbag-Schutz mehr also fährst wie 95% der anderen Fahrer auch.
Ich habe nur die ausgelöste Kartusche ersetzt und mir keine Reserve-Kartusche gekauft, sind mir mit 100 Euro zu teuer aber ist sicher sinnvoll wenn man eine längere Tour plant.
Meine Weste ist übrigens sehr luftdurchlässig also ich empfinde sie nicht als unangenehm bei hohen Temperaturen.
-
Das was Du in der Ausbildung lernst, wird hinterher leichter adaptiert.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!