
Letzte Woche war's wieder so weit, Trentino 2025 stand an. Mein persönliches Warmup, denn zuvor konnte ich lediglich kurz prüfen, ob meine Kiste noch anspringt ... Vor einigen Monaten schon hatten wir die Tour hier bei Netbiker angeboten und es hat sich auch wieder ein sehr schönes Trüppchen gefunden! Im Kernzeitraum 18.-21.05. trafen wir uns in Caldonazzo für gemeinsame Touren. Auch wenn der Wetterbericht nicht die ganz perfekte Prognose abgegeben hat - es wurden dennoch schöne gemeinsame Tage.
Für die meisten war der 18.05. die Anreise. Hier sind wir auf verschiedenen Routen gen Süden gefahren, ich selbst hatte mit @B.M.W und Hermann53 eine schöne und zum Glück auch trockene Anfahrt Tour. Für uns ging es ab Garmisch gemeinsam via Leutasch über den Brenner und dann Jaufenpass Richtung Mendelpass. Dort mussten wir am Ende leider umgekehren - kurzfristige Straßensperrung - haben dann aber doch ziemlich direkt die Unterkunft in Cladonazzo angesteuert.
Am zweiten Tag verhieß das Wetter in der Gardaseeregion Gutes. Daher ging es für die meisten über den Monte Bondone und den Monte Velo zum Monte Baldo an den Gardasee. Wir haben uns hier in zwei Gruppen aufgeteilt, so dass man sowohl etwas flotter als auch normal unterwegs sein konnte. In Torri del Benaco trafen wir und an der Fähre wieder. Am Westufer angekommen gab es in einer Strandpizzeria erst einmal eine schöne Mittagspause, bevor es dann weiter ging über den Lago di Valvestino zum Idrosee - eine wunderschöne Kurvenstrecke. Zurück ging es dann über den Ledrosee und für einen Teil nochmal über den Monte Bondone.
Am dritten Tag war leider Regen angesagt. Und etwas länger Ausschlafen, denn los ging es erst Mittags in einer Regenpause. Auch wenn die Anfahrt über die Schnellstraße nicht so spektakulär war, waren wir dann Mittags am Monte Grappa und die Straßen waren auch schon ausreichend trocken, so dass wir die Kurven ganz gut genießen konnten. Auch wenn oben die Sichtweiten nebelbedingt teils schon unterirdisch waren.... Weiter ging's, weg vom Regen, nach Norden. Der holte uns aber leider am Passo Rolle ein, so dass der Rest der Tour dann doch eine Regentour war. Aber auch wenn ein Teil der Tour nass war - besser, als im Hotel herumzusitzen war es allemal
Heim gings am vierten Tag auf verschiedenen Wegen. Wir fuhren zu viert über den Manghen und den Mendelpass zum Timmelsjoch, das gerade an dem Tag eröffnet hatte. In St. Leonard gab es noch ein Mittagessen auf der Sonnenterrasse, bevor es dann in Österreich im Ötztal ab Sölden wieder eine ziemliche Regentour wurde. Nach Deutschland ging's wieder über Leutasch nach Mittenwald und ab dort lies auch der Regen wieder nach, so dass der Rest nach Hause auch meist noch trocken war.
Nach knapp 1.800 km steht nun das Motorrad zwar dreckig in der Garage, aber die gemeinsamen Abende und Touren waren schön.
Was mir besonders gefallen hat: Es waren wieder einmal alte und neue Gesichter dabei und es hat zusammen gut harmoniert. Das zeigt: Es lohnt sich, hier Touren einzustellen und etwas Orgaaufwand zu betreiben (Danke an @B.M.W , der das dieses Jahr wieder übernommen hatte). Von daher: Macht das gerne auch! Organisiert Touren in verschiedenen Regionen, macht hier im Forum und Blog gern Werbung dafür, habt gemeinsam Spaß und lernt damit auch neue Leute kennen!
Schön, dass ihr dabei ward AnyBo
@B.M.W blaubikerbmw bmw-r-1200-gs fumocat GSQ Hermann53 Jango koma MikeAT98 mjt MRD-Fahrer tomspirit TriumphXRX Ulrich 61 , vermutlich sollten wir das 2026 auch wieder wiederholen
Auch wenn am letzten Morgen nicht mehr alle im Hotel waren, ein nicht ganz vollständiges Gruppenbild ist immer noch besser als keines
Kommentare 4