Beiträge von Strolch

    Ich weiß zwar nicht mehr wie es geht, aber ich will mal ein paar Kurven versuchen. Die 500-kurven-Tour scheint mir für den Anfang geeignet. Wenns gut läuft, können wir schauen ob wir bis 1000 kommen.

    Das Wetter soll schön aber nicht zuuu warm werden.

    Abfahrt Nr. 1: 10 Uhr am Autohof Soltau Süd gemütlich über die BAB (Tacho 130 km/h)

    Abfahrt Nr. 2: 11.15 Uhr am Autohof Lauenau.

    Tourende in Lauenau, Tourlänge um und bei 250 km.

    Spätestens Sonntag Morgen um 8 Uhr hier nochmal reinschauen wegen Wetter.


    Ich komme mit:


    1. Thorsten

    2.

    3.

    4.

    Nach 500m so ein komisches feuchtes Gefühl am rechten Fuss..... Irgendwie habe ich den Ölschraubverschluss vergessen, der lag zu Hause.... 8)

    Da kenne ich mehrere Leute denen das passiert ist.

    Einem Freund von mir ist das in Südost-Bulgarien passiert und erst nach 10 km gemerkt. Abends vorm Hotel Ölcheck, was nachgefüllt und dann gingen unser beider Erinnerungsketten in lecker Abendessen und Raki über. Am nächsten Morgen stand er dann da ölversifft an der großen Kreuzung mitten in Kardschali. Grande Malheur. Ich bin dann langsam zurück zum Hotel, mit Adleraugen, aber wäre ja auch zu schön, wenn das kleine schwarze Mistteil noch auf dem Hotelparklatz gelegen hätte. zurück in die Stadt und Lösungen suchend kam dann ein Einheimischer vorbei, guckt auf die Nummerschilder..."guten Morgen"...."Jo,moin"...ey, warte doch mal bitte. Er hatte einige Jahre in D gearbeitet und sprach deshalb passabel Deutsch. Kurz das Problem erklärt, gab es dann eine kleine Stadtrundfahrt mit dem Taxi bis die ortsansässigen Ludolfs gefunden waren. Kein Thema, hatten die irgendwo rumfliegen. Natürlich nicht original sondern nur passendes Gewinde und Durchmesser. Aber egal, Hauptsache es paßt und hält dicht. Der bulgarische Kollege mußte danach fast gezwungen werden, noch eine Einladung zu Kaffee und Getränken anzunehmen. er wollte uns einladen, denn wir waren ja Gäste. So kanns laufen in Südost-Europa. :)

    Die LGKS kenne ich leider noch nicht (meine Gruppe zieht hier den Vetojoker). Das ist dort aber mittlerweile auch weitestgehend Schotterautobahn, weil die schwierigsten Passagen entschärft wurden. Nichts wovor man bange sein muß. Man hat das als passable Einnahmequelle erkannt (mautpflichtig) und unterhält die Strecke dementsprechend. Gut informieren muß man sich über Sperrzeiten und die Anfahrmöglichkeiten von Norden über den Tendepass. Von Limone Piemonte sollte aber auf jeden Fall gehen.

    Mist, schon wieder nicht Korsika.

    Auf der Anfahrt zur Fähre über die RDGA gönnten wir uns noch einen italienischen Schlenker durch die Cottischen Alpen.

    Die Maira-Stura-Kammstraße stand noch auf der To-Do-Liste. Ein recht entspannt zu fahrendes Schottersträßchen in traumhafter Landschaft. NOCH darf man dort fahren, von Sperrzeiten an Wochenenden abgesehen. Wenn sich Wanderer, Radfahrer, Pkw und Mopeds mit ggs. Respekt begegnen, bleibt das hoffentlich auch noch eine Weile so.

    Die letzten Meter gehts hoch zu Elefantino (Marco Pantani) am Colle Fauniera.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mit meinem Zumo 390 (mittlerweile das 4., Nr. 2 und 3 gab es jeweils nach rund 1,5 Jahren auf Garantie getauscht, Nr. 4 zum Freundschaftpreis von 100 EUR) fahre ich nun seit 2014 durch die Gegend. Ladeaussetzer trotz korrekter Verbindung der Anschlußkabel kenne ich zu Genüge. Die beknackten Garmin-Motorradhalterungen, made in Wolkenkuckusheim, im Zweilfelsfall China, haben schon im Neuzustand dermaßen viel Spiel, daß die Verbindung zwischen den beiden popeligen Pins am Stecker und den Kontakten am Navi abreißt oder halt erst gar nicht lädt, wenn das Navi nicht 100% korrekt in der Halterung steckt. Wenn man das nicht rechtzeitig abstellt, verkokeln auf Dauer die Kontakte am Navi und dann lädt irgendwann gar nichts mehr. Dann hilt nur noch reklamieren und einschicken. Zum Glück war Garmin recht freundlich zu mir, siehe oben.

    Simple aber sehr gut funktionierende Abhilfe schafft seit Jahren ein Streifen Steinband bzw. Panzertape auf der Rückseite des Navis. Dadurch sitz das Navi schön spack in der Halterung und Schluß ist mit Ladeausetzern. Ab und an ein Tröpfchen Ballistol auf die Pins schadet auch nicht.

    Wenn das Navi ab Kauf bereits eine Macke hat, nützt das natürlich auch nichts.

    Aber im Normalfall sollte das Navi bei eingeschalteter Zündung in der Halterung geladen werden.

    Und ich sagte noch zu meiner Mitreisenden, daß wir uns total verfahren haben. Ist egal, meinte sie, ist ja ganz schön hier. Irgendwie kommen wir schon zu diesem Korsika und auch wieder weg.

    Verdunschlucht.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Prinzipiell war das vor rund 60 Jahren der gleiche Zirkus.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die sehr schöne D81 auf Korsika zwischen Galéria und Porto. Hier hält sich der Verkehr in Grenzen. Ein paar Kilometer weiter südlich in der Calanche ist es dann total überlaufen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hinweis zur Fähre: da ist jetzt noch nichts ausgebucht oder schwierig. Nur wird Venedig-Igoumenitsa nur 2x die Woche bedient. Sonntags fährt dort keine Fähre ab.

    Vor diesem "Problem" standen wir beim ersten Mal auch und sind dann von Ancona gefahren. Ancona - Igoumenitsa/Patras wird täglich bedient, zuweilen sogar zwei Abfahrten an Tag. (Anek/Superfast, Minoan).

    Mit Moped kommt man normalerweise auch kurzfristig mit. Die Kabinen sind dann vielleicht voll.


    Viel Spaß, Thorsten

    Auf dem Heimweg bot sich noch ein kurzer Abstecher via Ligurien durch die Seealpen an. Vom Col de la Sinne (sehr emphelenswert) kommend, wollten wir durch die Gorges du Cians. Die war aber leider wegen Baggerarbeiten gesperrt, siehe Bild.. So mußten wir uns "nur" mit der Gorges de Daluis begnügen. Ist aber auch sehr schön.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wenn Bernhard schon kommentarlos Bilder von der tollen D4 zwischen Murzo und Muna postet (u. a.), dann kann man auch in Langsamfahrt mal genauer schauen.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das Lästige an Korsika ist die An-(und Ab-) fahrt. Einigermaßen praktisch ist es, wenn man genügend Zeit hat um bei der Anfahrt die RDGA mitzunehmen. Für mich Premiere. Hat voll Laune gemacht.

    Wenn man die ganze Zeit vorweg fährt, nimmt man mal die Gelegenheit wahr, sich unauffällig an eine Gruppe mit einigermaßen stimmigen Temp anzuschließen. Hier Nordrampe Col de Galibier.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!