Beiträge von Strolch
-
-
Neulich habe ich einen YT-Kanal entdeckt, auf dem man sich die Winterzeit vertreiben kann mit Streckenvorstellungen aus Rumänien und insbesondere Bulgarien. Etwas werbelastig, aber schöne Aufnahmen.
https://www.youtube.com/c/motorcycleadventures/videos
Für Bulgarien gibt es eine offizielle, recht informative Seite:
https://bulgariatravel.org/de/
Sehr gut über Albanien informieren, insbesondere auch Stand der Straßenbauten und Streckenzustände kann man sich hier:
Viel Spaß beim Schmökern.
-
Ich/wir waren bisher drei Mal auf dem Balkan (2017, 18, 19), alle Länder außer Serbien. 2021 ist das vierte Mal, mal schauen ob es klappt. Sonst werden es wieder 4 Wochen Italien, ist auch nicht sooo schlimm, außer für Bauch und Geldbeutel.
Die Transfagarasan ist schon recht nett, wobei viele sagen, daß die Transalpina schöner sei. Das kann ich persönlich (noch) nicht beurteilen. Im Juni kann es auch sein, daß die Transfagarasan noch gesperrt ist.
Empfehlungen sind meistens sehr subjektiv und abhängig von persönlichen Vorlieben.
-
Wie die Straßen unterwegs sind (außer Kroatien und Slowakei) weiß ich leider nicht, ich schätze recht durchwachsen, wir werden es sehen.
Es ist straßentechnisch alles dabei, wenn man möchte und nicht ausschließlich große Hauptstraßen fahren will. Piste, Asphaltacker, Rennstrecke mit Kühen und Ziegenherden, mitten in der Kurve parkende Golf 1 und anderes Ungemach, gerne liegt Sand in den Kurven. Auf vielen landschaftlich schönen Strecken ist man mit einem 40er Schnitt schon recht zügig unterwegs. Da sind aber Fotostops, Rauch- und Kaffeepausen, Tankstops noch nicht eingerechnet.
-
Besonders aufschlussreich ist auch die die Rate der Tötungsdelikte.
Rumänien und Bulgarien 1,5 Personen pro 100000 Einwohner pro Jahr und Deutschland 0,7.
In Ländern mit einem solch extremen Gefälle zwischen Arm und Reich ist die Hemmschwelle für Verbrechen deutlich geringer. Die Superreichen wissen sich zu schützen, aber der deutsche Rentner hat nicht die Mittel für den notwendigen Schutz.
Diese Rate ist z.B. in Albanien oder auch Montenegro noch höher. Ich kann nur davon abraten, diese Länder zu bereisen. Die einheimische Bevölkerung steht Ausländern, insbesondere Touristen, sehr kritisch gegenüber und die Gefahr lauert an jeder Ecke. Fahrt besser wie gehabt nach Südtirol. Dort ist es auch schön und vor allem sicher.
Von Bremen will ich gar nicht erst reden. 5,1/100T
-
Wer sich gerne mit Fernreisen beschäftigt, wird den Namen Joe Pichler bereits gehört haben. Schauen lohnt sich, Fernweh garantiert.
-
Ja, eine feine Strecke, mit der mich schon öfter beschäftigt hatte, da es mehr oder weniger auf dem Weg nach Georgien liegt.
Im Zuge dessen, kann man sich auch mal den Optima-Express von Villach nach Edirne anschauen.
-
Vielleicht denkt der jetzt geradeaus... vielleicht.
-
Holy Davidson steigt ab nächstem Jahr in das Segment der Großenduros ein. Mit 145 PS und rein optischen über 300 kg geht was.
1x Theth-Südroute mit vollem Gepäck bitte.
-
Also ich fahre seit 1978 motorisiertes Zweirad.
Wenn Du meinst..
Aber stellen die überhaupt Moppedschuhe her? Was soll ich mit einem Feuerwehrstiefel? So heiß wird das Mopped nicht.
Bekleidung muß nicht zwingend von einem Motorradbekleidungshersteller kommen, um funktional und motorradtauglich zu sein. Ich will aber auch keine Werbung für Haix machen, nicht wenige schwören aber auch beim Mopedfahren darauf. Und NEIN, das sind dann keine Feuerwehrstiefel.
-
Haix-Stiefel sind eigentlich wesentlich bekannter als z. B. Daytona. Gibt auch viele Fernreisende, die mit Haix unterwegs sind, weil man damit auch gut zu Fuß ist. Haix ist Ausrüster für z. B. Polizei und Feuerwehr. Ich habe auch ein Paar im Schrank, fahre aber mit Daytonas.
-
Beim Smalltalk über Big-Bikes sollte man Heinz, den Unglaublichen kennen.
-
Experte in Sachen Motorradverschiffung nach Übersee ist Olaf Kleinknecht.
-
Womöglich wäre es sinnvoller, wenn Frau Helmhold sich auf ihre Tätigkeit als Heilpraktikerin und Bewustseinserweiterin beschränkt (zu viele böse Zigaretten geraucht?) und Herr Arvay weiter Sachbücher über in Vergessenheitheit geratene Gemüsesorten schreibt. Eine Expertise für virologischen Sachverstand ist jedenfalls Beides nicht. Aber wem der Schuh paßt...
-
Kleine Auffrischung in Sachen Mexiko, wenn auch von September, wird aber noch aktuell sein.
https://www.tagesschau.de/ausl…-corona-pandemie-101.html
Bei Einreise aus einem Risikogebiet obliegt es der Pflicht und Verantwortung jedes Einzelnen, sich über evtl. Quarantäneregeln im Zielland zu informieren. In D sind die Seiten des auswärtigen Amts maßgeblich oder halt die Seite der deutschen Botschaft in Mexiko-Stadt.
https://mexiko.diplo.de/mx-de/service/visa/-/2363608
Es war nun keine Raketenwissenschaft, diese Informationen innerhalb von wenigen Minuten zu finden.
-
Hallo Gerhard,
ob der Balkan im nächsten ohne Einschränkungen oder überhaupt zu bereisen ist, kann man aktuell nicht vorhersagen. Bezüglich der Tankstellendichte gibt es dort aber keine Probleme.
Gruß Thorsten
-
Mir/uns ist da mal ein kleines Bitumenmalheur passiert. 😬 Drei Mopeds von oben bis unten voll schwarzer Pampe, inkl. Reifen. Das fährt sich aber ganz passabel wieder vom Reifen runter, vor allem wenn man es nicht weiß. Wird mit Öl auf trockener Straße ähnlich sein. Vorsichtshalber kann man mit einer F800GS vorher auf einem Wald oder Schotterweg mal den Reifen sauberfräsen. 😁 Der Tip kommt natürlich nicht von mir. 😇
-
Dein Moped liefert 12V an die Bordsteckdose, das Navi benötigt vermutlich 5V. Ohne Spannungswandler kann das also nicht funktionieren über die Bordsteckdose.
Einfacher ist es halt mittels Cartool-Stecker, Löten der mitgelieferten Stromversorgung (oder Lötverbinder) und der Navi-Halterung. Im kabel für die Stromversorgung ist ein Spannungswandler zwischengeschaltet. Für den Cartool-Stecker liegt überlicherweise bereits ein Anschluß an der Batterie.
-
-
Ich habe das genannte Ladegerät für meine F800GS. Läuft über Bordsteckdose einwandfrei. Für mich eine lohnenswerte Investition.