Wir hatten über Himmelfahrt einen Kollegen dabei, der mit einer neuen SR/F dabei war. Das Fazit nach 4 Tagen ist, dass es kein Problem war ihn dabei zu haben. Reichweite lag bei gut 200km. Bei einer längeren Pause, die wir sowieso gemacht haben hat er einfach aufgeladen. Wir waren im Bereich oberes Donautal/Schwarzwald unterwegs.
Beiträge von DonLuci
-
-
4-9 und 22-24 umfasst einen Teil des schwäbisch fränkischen Waldes.
Bist quasi bei mir vorbeigefahren. 😁
-
Elektro-Moped? Warum nicht?
Letztens durfte ich mal die Zero SR/F von einem aus der Clique fahren. Hat mir wirklich gut gefallen. Wir haben zwei in der Gruppe die Zero fahren.
Allerdings fahren die bei gemeinsamen Ausfahrten fast nie mit. Schon gar nicht, wenn es über mehrere Tage geht.
300 km sind wohl etwas optimistisch. Sie laden bei spätestens bei 250km auf.
Was mich. Noch abschreckt. Die Batterien haben 5 Jahre Garantie. Bis dahin nimmt die Kapazität auch entsprechend ab. Ein Satz neuer Batterien kostet aktuell 8000€.
Ist also nach 5 Jahren fast schon ein Totalschaden 🤷♂️
-
Ich knabbere auch schwer dran.
Wir sind die letzten 10 Jahre so viel zusammen gefahren und ausgerechnet sie erwischt es.
Ich kann es immer noch nicht fassen.
Tut mir sehr leid für Dich - und natürlich für die Angehörigen.
Fühlt sich schon beklemmend für uns an, die wir sie gar nicht persönlich kannten.
-
Danke. Ich hatte es mir aus anderen Quellen zusammengereimt, konnte es aber nicht fassen. Wie tragisch.
-
Weiß jemand was über Silvia?
-
Sehr schöne Runde! Ist mit leider zu weit bzw. zu wenig Zeit um entspannt zu fahren.
-
Servus und willkommen. Was heißt denn „Raum“?
-
Ich bin auch schon ewig am rumeiern.
Als Hobbyfotograf und Drohnenpilot hatte ich schon immer den Wunsch bei Bedarf auch mal ein Video auf dem Moped zu machen.
Mein aktuelles Setup sieht so aus, wobei ich immer noch am Probieren bin. Manchmal glaube ich, dass es mir eher ums Probieren als ums Filmen geht.
Ich hab ein Insta360x. Der Vorteil für mich, ich kann im Nachhinein die Blickrichtung im Video so anpassen, wie es mir gefällt. Alternativ kann man damit ein 360 Grad-Video erstellen, wo sich der Benutzer die Blickrichtung selbst aussuchen kann.
Einschalten kann ich die Kamera über ein Fernbedienung, die am Lenker befestigt ist. Die Fernbedienung ist mit zwei Knöpfen sehr einfach gestaltet. Damit ist man nicht sehr abgelenkt.
Mein vorderer USB-Port sorgt dafür, dass der Akku nicht aufgibt.
Die Kamera befestige ich vorzugsweise am Lenkerende über einen Ishoxs shark se.
Da ich gerne mit Relive arbeite habe ich in meiner Hecktasche ein altes Iphone, welches über den hinteren USB-Port versorgt wird. Damit tracke ich für Relive mit und nehme gleichzeitig den Motorradsound auf.
Mein Workflow (bis jetzt nur getestet und nicht final umgesetzt):
Fotos bearbeite ich mit LR. Videos mit Premiere Elements. Den Sound schneide ich in Premiere Elements dazu.
Fotos und Videos verarbeite ich dann zusammen mit Relive. Will heißen, ich lass mit den erfassten GPS-Daten ein Relive-Video erstellen und füge alles in Premiere Elements zusammen.
-
Man muß viele Faktoren berücksichtigen, schwarz und weiss is nicht.
Ich bin bekennender Frostkötel und richtig Spaß machte erst ab 15°. Seit ich die GS hab, sind mit derselben Kleidung Touren bei 7° locker machbar. Natürlich mit Sonne noch schöner... Windschutz, egal ob für Körper oder Hände, einfach genial!
Zu den Moppeds: Man kann auch mit 500ccm toll Motorrad fahren. Das Feeling ist identisch. Blöd ist halt, wenn man mal mehr "gekostet" hat, und dann wieder downgraded. Dann vermisst man eventuell den ein- oder anderen Newtonmeter.
Also ich war mit meiner Silverwing in Griechenland und Belgien mit Frau und Gepäck.
Die hatte 50 PS. Hab damals nichts vermisst.
-
Die 750er ist ne hübsche aber glaube etwas untermotorisiert?
Meine Einschätzung:
Man gewinnt damit sicherlich keine GP.
Meine Freundin hat sich als Anfängerin eine 750X (Schalter) geholt.
Ich bin dann auch schon ein paar Mal mit der Maschine gefahren.
Ich glaube das mit dem "untermotorisiert" ist eine reine Kopfsache. Würde da im Schein 75PS stehen statt 55, dann würde man das ihr auch abnehmen.
Mit meiner alten Magna mit 88PS komme ich kaum hinterher, was aber eher am Fahrwerk liegt. Mit meiner MV mit 110PS muss ich es schon richtig anrauchen lassen, um sie abzuhängen. Und das obwohl ich schon 30 Jahre fahre und sie erst 3.
Es liegt einfach an dem Konzept dieses Motorrades. Es ist leicht, hat ein verhältnismäßig gutes Drehmoment und ist extrem einfach zu fahren. Auf kleinen Landstraßen und in den Bergen das optimale Moped aus meiner Sicht.
-
Früher bin ich immer durchgefahren..... aber man wird ja älter
...... bisher war es mir noch zu kalt
Aber heute werde ich meine NTV aus dem Winterschlaf wecken
..... sie überwintert in einer Lagerhalle .... keine 100 m von mir weg...... und mein Sohn hat sie im Herbst so hingestellt..... dass man sie ohne großen Aufwand rausholen kann
die nächsten Tage sollen ja schön werden.... da werde ich dann meine erste kleine Runde in diesem Jahr fahren... freu mich schon
Vorletztes WE war ich mal kurz unterwegs. Gestern waren wir mal auch 1,5 Stunden auf der Straße. War aber schon frisch durch den kalten Wind.
Hauptsache mal gestartet.
-
Bisschen warmgefahren. Besser als nichts.
-
Hier könnt ihr nachsehen wann ihr mit der Impfung dran seid:
Super, dann kann ich im Juni geimpft nach Koriska. Vielen Dank. Wenn es nicht klappt, bist Du Schuld. Ich schicke Dir mal per pn meine Bankverbindung, damit Du mir dann eventuell die Kosten ersetzen kannst.
-
Man sollte nie eine Gelegenheit verpassen. Ich war drei Mal auf dem Timmelsjoch und leider nie drin. Schade drum!
-
"Das habe ich noch nicht erlebt!"
Wäre ja schon wieder ein neues Thema, über das man diskutieren könnte.
Das finde ich mal sehr lobenswert und vor allem der eigenen Gesundheit zuträglich.
Ich muss zugeben, dass mir die Vorstellungskraft fehlt, wie manche wieder einsteigen. Auf FB gibt es regelmäßig posts nach dem Motto: "Hallo, ich bin der XY, Wiedereinsteiger nach 20-30 Jahren, und das hier ist meine Superduke".
Ganz ehrlich, da sträuben sich bei mir die Nackenhaare und wünsche Demjenigen alles Glück der Welt.
Aber vermutlich liegt das nur an meinem Unvermögen meiner Vorstellungskraft.
-
Solange ich nicht Verkehrsminister bin, wird es wohl keine verpflichtenden Fahrtrainings geben, die jährlich zu absolvieren sind.
Fände ich etwas über das Ziel hinausgeschossen, allerdings von der Grundidee her nicht verkehrt.
Dass noch keiner auf die Idee gekommen ist, beim der Fahrschule mehr Geld zu verlangen, aber dann den Fahrschüler dazu verpflichten innerhalb einer gewissen Zeit ein (kostenloses) Sicherheits- und Kurventraining zu absolvieren. Hätte mir sicherlich damals geholfen.
-
Was macht die Impfung? Sie bremst einen schweren Verlauf der Erkrankung aus. Und mach voraussichtlich nicht immun vor Corona.
Naja, genau das ist der Sinn einer Impfung. Das Immunsystem wird so angelernt, dass es eindringende Viren bekämpft und im Idealfall abwehrt.
Wenn man davon ausgeht, dass "macht voraussichtlich nicht immun vor Corona" stimmt, dann ist der Sinn der Impfung ad absurtum geführt.
-
WARUM, auf die Merkelnachfolger ?
Alles was Du schreibst mag so sein. Ich gehe halt davon aus, dass die Impfgegner, durch die anstehenden Benachteiligungen, auf die Barrikaden gehen werden.
-
Das ist genau so vertane Zeit , wie auf die "Ergüsse" des Gas Heinis zu reagieren.
So wie Dein post?
Sorry, war ne Steilvorlage.
Hast ja Recht. Deshalb tut sich hier auch nicht mehr viel.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!