Beiträge von Fumocat

    Es war 1993 als ich das erste Mal eine RC30 auf der Nordschleife erlebt habe. Da war mir klar so eine Maschine musste ich haben. Ein paar Jahre später hab ich mir meinen Traum erfüllt.RC30 1.3..jpg

    Mit ihr bin ich viele km durch die Eifel gedüst, auch so einige Rennstrecken habe ich mit ihr besucht. Da ich aber immer mehr auch längere Touren fahren wollte musste eine etwas besser geeignete Maschine her. Nach einigen Hondas bin ich bei einer

    LKM Suzuki GSX-S1000F gelandet.

    P1000232.jpg


    Sie kann eigentlich alles besser als die RC30 und ist optimal für mich.


    Nun hat die RC30 Pause und wird nur für Tages Ausflüge genutzt. Rennstrecke nicht mehr, da die Ersatzteile mittlerweile sehr rar sind. Habe in den Jahren viele Teile gesammelt aber, wie immer das was man braucht fehlt. Alleine für die Düsennadeln habe ich1 Jahr gebraucht bis ich die passenden gefunden habe.

    Hatte zuerst auch an Hyosung 650 gedacht, aber da passt der Rahmen nicht.

    Den vorderen Bremssattel habe ich schon öfter an Honda Modellen gesehen.

    Zuletzt an einer Hornet 600 Pc36.

    Könnte also ein Honda Model sein.

    Meine erste Duc hatte die Schaltung rechts mit dem Schaltschema 1 Gang oben der Rest unten. Ganz ganz selten kommt es auch heute noch vor, dass ich beim Hochschalten auf die Bremse trete ;) . Alte Gewohnheiten lassen sich nicht so einfach ausschalten.


    Wenn man nach dem Umbau nicht sehr konzentriert schaltet, kann es teuer werden. Den wenn man vermeintlich hochschaltet aber tatsächlich in alter Gewohnheit den Schalthebel hochzieht, kann der Moter leicht schaden nehmen, da der Motor, wenn es dumm läuft, heftig überdreht.


    Der ganze sinn des Umbaus erschließt sich mir nicht, wegen einer Kurve auf einer Rennstrecke diesen Aufwand zu betreiben. Da wird es doch bestimmt auch links Kurven geben die sich zuziehen und man runterschalten müßte. Was dann?


    Da sollte man doch eher die Übersetzung auf die jeweilige Rennstrecke anzupassen. So ein Satz Ritzel und Kettenräder kostet nicht die Welt und man hat für verschiedene Rennstrecken das passende dabei.

    Hallo lieber Peter,


    alles hat seine Zeit!


    Aber Motorradfahren ist auch nicht alles.

    Es gibt doch noch genug Hobbys die Freude machen.

    So wie ich Dich erlebt habe gibt es da sicher etwas.


    Vor zig Jahren habe ich von Dir mehrere Jahrgänge des "Tourenfahrers" geschenkt bekommen.

    Habe sie alle gelesen und viele schöne Touren daraus zusammengestellt.

    Vielen Dank nochmal dafür.


    Irgendwann habe ich sie weitergegeben und jemanden auch eine Freude bereitet.


    Für Deinen kommenden Lebensabschnitt wünsche ich Dir alles Gute


    liebe Grüße

    Dagobert

    Hi,

    mein Navi ist ein Garmin Zumo XT, das Display finde ich sehr gut und die Bedienung ist recht einfach.


    Anders ist es mit der Routenplanung, die mache ich mit BaseCamp.

    Das war am Anfang sehr umständlich aber wenn man sich einmal darauf eingelassen hat und die Möglichkeiten erkundet hat, möchte man nicht mehr darauf verzichten.


    So gibt es in BC die Einstellung " Straßen in Wohngebieten" vermeiden.


    Oder unter "Suchen" die Möglichkeit POis entlang der Route anzuzeigen. Das können Tankstellen, Restaurants, Attraktionen usw sein.

    Diese Optionen kann der Rest der Routenplaner nicht oder nur sehr eingeschränkt.

    Daher bleibe ich bei BC.

    Gruß

    fumocat


    pasted-from-clipboard.png

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!