Zitat: Der Märkische Kreis lässt am Donnerstag (29.03.2018) an der Nordhelle Verbotsschilder aufstellen. Die beliebte Motorradstrecke bei Herscheid ist künftig für Motorradfahrer gesperrt. Auf der Strecke im Ebbegebirge hat es immer wieder zum Teil schwere Unfälle gegeben. Außerdem haben sich Anwohner über den Lärm der hoch getunten Maschinen beschwert. Der Märkische Kreis, die Polizei und Straßen NRW fühlten sich machtlos. Denn Rüttelstreifen, gesperrte Parkplätze und Tempolimits hatten nichts gebracht. Jetzt hofft man, dass mit der Sperrung mehr Ruhe einkehrt. Zitat Ende. Ganzer Artikel: https://www1.wdr.de/nachrichte…e-biker-sperrung-100.html Damit nicht wieder viele Leute über mich herfallen enthalte ich mich jeglichen Kommentars. Grufti wünscht schöne Fahrt in den Frühling!

Nordhelle dicht
-
-
-
Da brauchen wir auch farbliche Plaketten und mit grüner darf dann auch durch gesperrte Stecken gefahren werden. Oder mit Zusatz - Schild " Frei für Warnwestenträger " :good: :yahoo: :yahoo: :yahoo:
-
Für diese Streckensperrungen habe ich absolut kein Verständnis! Der BVDM hat bereits eine Demo organisiert: https://www.come-on.de/lenneta…lle-sperrung-9737140.html LG Susy
-
-
Also ich werde die Vorbereitungen für die Protestveranstaltung vom 08.04.2018 gegen die Sperrung der Nordhelle für Motorräder im Auge behalten und bei akzeptablem Wetter nach Möglichkeit daran teilnehmen. Fortlaufende Infos sollten hier zu finden sein: https://www.bvdm.de/nordhelle.html Die vorläufige Strecke des Motorradkorsos ist in diesem Beitrag skizziert: https://www.come-on.de/lennetal/herscheid/motorradfahrer-demonstrieren-gegen-nordhelle-sperrung-9737140.html# Vielleicht :bye: trifft man ja den einen oder anderen von euch.
-
Autofahrer an der Nordhelle mit 142 km/h ( erlaubt 60km/h ) aber die Moppedfahrer sind die Sch........ Die Polizei Dein Freund und Helfer kassiert schon vor dem 01.04.2018 Termin , war "ja" nur eine ordentliche Kontrolle. Und alles ist OK :yahoo: :yahoo: :yahoo: Valbert - Mit mehr als 80 Stundenkilometern zuviel fuhr ein Pkw am Karfreitag, 30. März, durch eine Kontrolle der Polizei im Bereich der L 707 (Nordhelle). Insgesamt wurden mehr als 100 Autofahrer mit erhöhtem Tempo gemessen. Auch mehrere Verstöße gegen das seit wenigen Tagen geltende Motorradverbot wurden geahndet.
-
Das ganze Prozedere der Vollsperrung von Teilstrecken ist derartig lächerlich. Mich würde mal die Begründung interessieren warum alle Motorradfahrer unter Generalverdacht gestellt werden nur weil vielleicht 10% (wenn überhaupt) der Motorradfahrer welche die besagte Strecke fahren tatsächlich die zulässige Höchstgeschwindigkeit sowie Überhohlverbote etc. konsequent missachten. In der Zeit, wo Rüttelplatten und Spurtrennungen angebracht wurden, habe ich dort nicht ein einziges Mal die Präsenz der Polizei vernommen. Jetzt wo die Sperrung greift, möchte ich meinen Sprit verwetten, dass alle paar Wochen kontrolliert wird im Sommer. Und sollte der Fall wirklich eintreten, dass dann uhrplötzlich genügend personelle Ressourcen vorhanden seien sollten, dann frage ich mich ernsthaft, wo genau diese Einsatzkräfte denn bitte vom Baum gefallen sind, wo es doch Jahre lang scheinbar nicht möglich war, die besagten 10% mit entsprechender Präsenz einzudämmen. Aufgrund des nutzens eines in Deutschland legalen und vom KBA freigegebenen Kraftrades, werden wir von der Benutzung einer öffentlichen Straße ausgeschlossen? Natürlich wird hier wieder der Deckmantel der Sicherheit vorgeschoben aber in welcher Relation wird hier gemessen ? Natürlich gab es mehr Verkehrsunfälle mit 2-Rad Beteiligung in den letzten Jahren aber wie schaut es denn mit der Verkehrsentwicklung in den jeweiligen Zeiträumen aus ? All das wird mal wieder komplett außer Acht gelassen. Ich bin der Meinung, dass ich als KfZ-Steuerzahler das Anrecht habe, solange ich denn auf der jeweiligen Strecke ordnungsgemäß unterwegs bin, jede öffentliche Straße zu befahren, die Ich möchte, genau so wie jeder Autofahrer auch. :negative: Und wie man an dem Post von Jochen 21 sieht, sind auf der Nordhelle auch dermaßen viele Autofahrer mit überhöhten Geschwindigkeiten unterwegs. Die Diskriminierung von 2-Rad Fahrern in Deutschland nimmt immer weiter zu, sowohl von anderen Verkehrsteilnehmern sowie dem Staat selbst.
-
Wie schön, dass hier ausnahmsweise mal nicht gleich die sogenannten Gutmenschen mit “Ja, Scheißraser“, “Blöde Mopedfahrer, die versauen uns den Ruf“ und “Des habter jetz davon!“ (hessisch für: das habt ihr jetzt davon) auf den Putz hauen und einfach nur Stimmung machen, sondern sich engagierte Motorradfahrer zu Wort melden, die sich nicht unter Generalverdacht stellen lassen wollen, weil sie Verkehrsteilnehmer wie Hinz und Kunz sind und auch als solche behandelt werden wollen. Danke!
-
In der Motorradzeitschrift "Tourenfahrer" Mai 2018 ab Seite 104 steht ein 7-seitiger Artikel zum Thema Motorradlärm: "Hört mich jemand?" Durchaus lesenswert. Da stellt sich heraus: Es gibt keine Obergrenze wie laut ein Motorrad sein darf! Es muß nur beim vorgeschriebenen (praxisfremden) Meßverfahren leise genug sein. Diese Prüfung haben alle jetzt neu zugelassenen Maschinen bestanden. Damit ist den Anforderungen des Gesetzes Genüge getan. Das Meßverfahren ist nicht mehr zeitgemäß.
-
Heute war Bergisches Anlassen , mit ca 1000 Moppeds. Die Stadt Meinerzhagen war teilweise dicht , Route wurde verkürzt damit nicht das Chaos ausbricht. Am Endpunkt an der Nordhelle war entsprechend der Bär los :yahoo: Ob etwas bewirkt wurde steht in den Sternen. Selbst an dem Tag der Demo ,standen die Schützenbrüder bereit :yahoo: :yahoo: :yahoo:
-
-
Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registriere dich oder melde dich an um diese lesen zu können.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!