Wenn ich das Bundesrats-Papier richtig gelesen habe, bezieht sich die in Punkt 7 erwähnte Forderung nach Wochenende-Fahrverboten aufsog. „Konfliktfälle“, also Strecken, die durch Unfallhäufigkeit, wachsende Anwohnerbeschwerden, etc. auffallen und zu Konflikten führen. Das ist aber nicht so, Streckensperrungen existieren bereits und meist nicht ohne Grund. Ich hoffe ich habe da nichts übersehen, was auf ein bundesweites Fahrverbot schließen lässt.
Dem Beitrag bzw. der Argumentation von Joybar (vor meinem hier) kann ich nicht ganz folgen. Ich vermute, dass mit Spaltung gemeint ist: Rest der Republik gegen die Motorradfahrergemeinde. Joybar nennt aber keine Gründe für dieses Gegeneinander.
Ich sehe eine ganze Reihe von Gründen für das, was man als Motorradler als „gesetzgeberische Schikanen“ ansehen kann (muß ?)
Motorradfahren führt deutlich häufiger zum Tod als die meisten anderen Vekehrsmittel. die Frage nach der Schuld spielt hier keine Rolle: Motorradfahren ist lebensgefährlich, wer sowas fährt ist damit auch gefährlich. Negativstempel Nummer 1.
Die meisten Motorradfahrer sind so auffällig wie ein silberner Golf V. Man übersieht sie leicht (zum Beispiel beim Linksabbiegen). Sie prägen nicht das Bild der Motorradfahrer in der Öffentlichkeit. Dieses Bild malen die, die im Verkehr auffallen: Die, die nicht mal 3 Sekunden im Rückspiegel des zu überholenden PKWs auftauchen und mit 120 km/h und 20 cm Seitenabstand den Opa erschrecken. Die, die den Kumpel in der Hundekurve knapp über dem Mittelstrich überholen und nur knapp die entgegenkommende Einkaufsmama verfehlen, ..... kurz, es sind die Lauten, die zu Schnellen, die zu Schrägen, die das Bild malen.
Motorräder sind heutzutage überwiegend schneller als Durchschnittsautos. Selbst weniger Betuchte können sich locker die Fahrleistungen eines Sportwagens kaufen. Da erleidet ein braver Autofahrer möglicherweise mehrmals täglich eine narzisstischer Kränkung, wenn so ein Jungspund auf seinem heulenden Torpedo an ihm vorbeipfeift. Dabei hat er doch so viel Geld in seine tiefergelegte Potenzprothese gesteckt. Es bleibt die gar nicht neue Erkenntnis, dass die Streckensperrungen von ein paar cerebral unterentwickelten Knieschleifern provoziert werden. Schilder aufstellen ist halt billiger als selektive Kontrollen. Warum versucht man die Domestizierung der Wilden nicht mal mit einem Entzug des Motorrads inklusive evtl. vorhandener. Zweit- und Dritt-Bikes ?
Also: Ich glaube nicht, dass hier Motorradfahrer gespalten werden sollen (diese Hinrichtungsart wäre doch ein wenig zu mittelalterlich !) Es ist halt ein wenig zielführender, hilfloser Versuch preiswert Unbelehrbare zu strafen, in dervagen Hoffnung vielleicht, das die Mehrheit der zu Unrecht gestraften kostenlos als Verkehrserzieher wirken. Vielleicht hat Joybar das so gemeint und ich hab’s nicht gleich kapiert. Sorry, Martin.
Falls sich jemand wundert, warum ich so lange gelabert habe: Der Bilderlieferant für meinen TV liefert kein Bild, seit 5 1/2 Stunden.