Beiträge von sualkbn

    Bitte NICHT mit WD40 an der Kette hantieren. WD40 beschädigt die Ringe.

    Dem kann ich mich nur anschließen. Ist mir zweimal in Werkstätten in orientalischen Landen passiert. Die Kette war danach zwar sauber, aber In Kombination mit Sand und Staub zerlegte sie sich von selbst innerhalb weniger hundert Kilometer.


    Bei Flugrost greife ich übrigens zur Drahtbürste und lasse das Hinterrad langsam im ersten Gang drehen. Kommt nicht häufig vor, da ich kein Putzteufel bin, aber ich habe noch nie negative Auswirkungen auf die Kette feststellen können

    dann gehts erstmal für 2-3 Woche auf Fahrrad-Tour, damit die bis dahin leicht degenerierten Beinmuskeln auch mal wieder was zu tun bekommen.

    Dem schließe ich mich an. Aber präventiv vorgezogen. Gerade etwas Andalusien per Fahrrad, bevor ich dann in drei Wochen auf dem Weg nach Marokko mit Maschinenkraft hier durchrolle

    Hallo zusammen,

    inzwischen haben sich viele Interessenten gefunden, Hans und Richard haben fest zugesagt. Deshalb schließe ich die Mitfahrersuche jetzt erst einmal. Alle anderen mit denen ich in engerem Austausch stand und, die, Stand heute, sicher dabei sein werden, bitte ich, mir eine kurze PN zu schicken damit ich niemaden übersehe.

    viele Grüße, Klaus

    Hallo Leute, habe mir die XR zwar erst im September 22 gekauft, möchte sie aber schon wieder verkaufen, da ich für dieses Jahr 2 Fernreisen geplant habe, auf denen mir das Motorrad im vollbeladenen Zustand einfach zu groß ist. Habe mir dehalb eine Tiger 900 bestellt. Details findet ihr auf mobile.de unter unten stehendem Link. Für euch netbiker und natürlich auch für eure Bekannten ist sie 700 Euro billiger.


    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=359481717


    Schreibt mir bitte direkt hier über netbiker oder ruft mich unter der Telefonnummer in der Anzeige an. Auf mobile.de kommt einfach zu viel Spam an.


    viele Grüße, Klaus

    Hallo Jörg,

    derzeit sind mit 15 Teilnehmern alle Plätze belegt. Aber es kann natürlich immer sein, dass Mitfahrer ausfallen. Deshalb gibt es eine Reserveliste. Da stehen schon 2 Interessenten drauf. Ich trage dich da auch mal ein.

    Grüße, Klaus

    Hallo Hans, das wäre ja toll!

    Wegen Telefon: Rufst du mich an? Ich bin meistens vormittags zu erreichen, weil ich doch noch immer etwas arbeite. Allerdings die kommende Woche erst ab Freitag.

    viele Grüße, Klaus

    Hallo Jürgen, was die Kosten angeht, kann ich nur grob schätzen. Ich mache mir da nie wirklich Gedanken, irgendwie klappt es immer. Gibt viele Sparmöglichkeiten. Letztes Jahr war es übrigens deutlich günstiger als gedacht. Gibt einfach zu viele Einflussfaktoren. Insbesondere habe ich derzeit kein Gefühl, wie sich Inflation und Preise in der Türkei, in Georgien und in Armenien entwickeln. Die Türkei war letztes Jahr extrem günstig. In Georgien sollen derzeit durch die vielen abgehauenen Russen die Preise steigen.


    Fahrtkosten, jeweils hin- und zurück, 5l / 100 km Verbrauch

    - 3.000 km An-/Abreise Venedig 150 l * 1,8 = 270 €
    - Fähre Venedig-Igoumenitsa 400 €

    - 2.000 km Griechenland 100 l * 1,8 = 180 €

    - 7.000 km Türkei 350 l * 1,0 = 350 €

    - 3.000 km Georgien und Armenien 150 l * 1,3 = 195 €

    Maut, Öl und Reifen kommen auch noch dazu, also grob 1.600 Euro Fahrtkosten. Fähre ist nur Schätzung. Hab's noch nicht recherchiert


    Denke, dass die gesamte Tour um die 8 Wochen dauert. Wären dann Tagesetappen von 200 - 250 km, was gut zu schaffen ist. Also rund 50 mal übernachten, essen, trinken usw. Bei 50 € pro Tag wären das 2.500 €.


    Zusammen also etwas über 4.000 €.


    viele Grüße, Klaus

    Der Kesselberg und Jugenderinnerungen. Geht mir auch so. Mit 18 habe ich viele Monate in Mittenwald verbracht, damals mit einem 45 PS VW Variant 1500. Der positive Sturz, die schmalen Diagonalreifen und der Heckmotor brachten Kurvenvergnügen vom Feinsten :) Morgens über den Kesselberg hin und abends über den Ettaler Berg nachhause. 1975 war ich nochmal eine Weile in Mittenwald. Tagtäglich die gleiche Runde, aber da schon mit einer gerade gekauften DKW 175. Der Einstieg in ein inzwischen 47-jähriges Motorradfahrerleben.

    Hallo Gerd,

    habe lange darüber nachgedacht, ob ich die Tour Ostern 24 mache. Der verschneite Ararat im Hintergrund ist schon ein Photo wert. Letztlich waren es die Klimatabellen, die für August sprechen. Eigentlich wäre Juli - August noch besser, Schau dir hier mal die Verteilung der Regentage an: https://www.klimatabelle.de/kl…/klimatabelle-jerewan.htm


    Ähnlich sieht es an der Schwarzmeerküste aus. Letztes Jahr war der Regen durchaus nervend, gegen Ende der Reise Anfang Juli wurde es deutlich angenehmer. Dazu liegt ein Großteil der Gegend höher als man denkt. Alles zwischen 2.000 und 2.500 Metern. Da könnte durchaus die ein oder andere Straße im März noch durch Schnee unpassierbar sein.


    Aber es gibt ja vielleicht auch noch 2025 für ein Photo mit dem verschneiten Ararat.


    viele Grüße, Klaus

    Für alle, die Interesse haben mitzukommen, aber Offroad-Passagen scheuen: Ich suche die nicht, aber ich kann die Strecke auch nicht in jedem Detail durchplanen. Zwangsläufig stellt sich dann auch immer mal wieder eine normale Straße als Schotterweg heraus. Natürlich gibt es auch viele interessante Ziele, die nur über Schotter zu erreichen sind und die ich nicht auslassen möchte. Aber Offroad als Challenge suche ich nicht und Gefahren gehe ich aus dem Weg.


    Bei der Frage, welches Motorrad ich nehme, geht es mir nicht um diese Strecken, die fahre ich mit jedem meiner Motorräder. Mir geht es um das tagtägliche Handling auf einer Reise. Gepäck ist nicht nur schwer sondern auch sperrig. Auf- und Absteigen wird da manchmal schon zu einer kleinen Herausforderung. Dann gibt's die kleinen Unachtsamkeiten: Photostop am Straßenrand und wusch .... schon ist man ausgerutscht. Und, und, und ...... Auf so einer Reise sind schon Kleinigkeiten lästig. Einen abgebrochenen Kupplungshebel oder ein verstauchtes Handgelenk brauche ich fern unserer Infrastruktur nicht. Die Wahrscheinlichkeit dass so etwas passiert, sinkt drastisch mit Sitzhöhe und Schwerpunkt des Motorrads und wenn es dann geschieht, lässt sich so ein Motorrad auch leichter wieder aufrichten. In der Gruppe sind die Probleme geringer, aber alleine bin ich da vorsichtigt.

    Sollte sich bei Dir etwas ändern - melde Dich gern!

    Klar melde ich mich. Iran stand ohnehin schon oft auf meinem Plan, aber irgendwie kam immer was dazwischen.


    Was die 27 PS angeht: Genauso ist es. In der Türkei gilt sowieso maximal Tempo 80 für Motorräder. Ich war ja erst letztes Jahr mit einer KTM 1050 im Osten der Türkei. Die Leistung brauchte ich nie aber ich war verdammt oft in einer Situation, wo ich Gewicht und Größe nicht mehr wirklich sicher beherrscht habe und nur durch Glück nicht auf die Nase gefallen bin. Geschweige denn, das Monster alleine wieder auf die Räder zu bringen. Die R65 ist so gesehen einfach ein Spielzeug.

    Grüße, Klaus

    Sommertour 2023. Die Entscheidung ist gefallen. Im Duell Skandinavien vs. Kaukasus hat sich letzterer durchgesetzt.


    Start ist um den 15. August herum in Füssen. An der türkischen Schwarzmeerküste entlang nach Georgien und Armenien. Wie zu erwarten, gibt es auch einen Rückweg. Der führt im Osten der Türkei an den Van-See und dann durch Anatolien oder entlang des Mittelmeers zurück nach Europa. Nemrut Dagi, Kappadokien, Pamukkale und Troja werden auf alle Fälle auf der Route liegen.


    An- und Abreise erfolgen mit der Fähre Venedig-Igoumenitsa. Alleine, oder wenn ich Gleichgesinnte finde, würde ich meine 40 Jahre alte, 27 PS starke BMW R65 wählen und auch vor üblen offroad Passagen nicht zurückschrecken. Besser als jede moderne Reiseenduro :) In allen anderen Fällen fahre ich mit meiner Victory Gunner, die ein wenig Schotter durchaus verträgt.


    Die Anreise bis Georgien erfolgt recht zügig. Naja, was 27 PS so hergeben. Danach wird es (noch) ruhiger. Die Vergangenheit mit alten Klöstern, Tempeln oder sonstigen historischen Stätten gehört für mich genauso dazu wie Weinproben oder köstliches Essen. Nur wirkliches Bummeln auf der Straße fällt mir schwer.


    Mein Zelt werde ich als Backup dabei haben, priorisiere aber günstige Unterkünfte. Spätestens Mitte Oktober möchte ich wieder zu Hause sein.


    Die maximale Teilnehmerzahl sind 5 Motorräder. Die Strecke bis und durch die Türkei kenne ich recht gut und biete mich als Tourguide an. In Georgien und Armenien ist improvisieren angesagt.


    Also, wenn Ihr unter diesen Bedingungen Lust habt mitzufahren, ich würde mich sehr freuen. Bei positiven Rückmeldungen werde ich einen Termin im Netbiker-Kalender eintragen.


    viele Grüße, Klaus

    Schwoba

    Ein Wort aus meiner Kindheit. Ein Onkel meiner Mutter hat, zum Entsetzen aller, auf die andere Seite vom Lech nach Rieden geheiratet, zu dene Schwoaba :D. Naja, heute in einer globalisierten Welt und sozialisiert in Rheinland muss ich darüber arg grinsen ;) und freu mich drauf, bald wieder eine grenzüberschreitende Abendrunde durch's Allgäu und das angrenzende Oberbayern zu drehen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!