1. Startseite
  2. Blog
    1. Alle Artikel / alle Blogs
    2. Netbiker-News
    3. User-Blog: Tourenberichte und Reisetipps
    4. User-Blog: Netbiker-Touren und Netbiker-Events
    5. User-Blog: Anleitung fürs Artikel schreiben
  3. Forum
    1. Alle Diskussionsforen
    2. nur interne Support-Foren
    3. nur allgemeine Foren / Hauptforen
    4. nur regionale Foren
    5. nur Gruppen / Stammtische
    6. Wissenswertes zu Gruppen / Stammtischen
    7. Unerledigte Themen
    8. Moderatorencharta
  4. Mitglieder
    1. Mitgliederkarte
    2. Letzte Aktivitäten
  5. Galerie
    1. Alle Alben
  6. Kalender
    1. Allgemeine Informationen
    2. Alle Termine
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Netbiker.de - die online biker community!
  2. sualkbn

Beiträge von sualkbn

  • Im Herbst vielleicht mal wieder Marokko?

    • sualkbn
    • 3. Mai 2025 um 10:30
    Zitat von Franz09

    Insgesamt gesehen zu viel und zu lange gefahren und zu wenig Kultur. Gut, dass ich schon paarmal in Marokko war

    Das denke ich mir auch jedesmal. Deshalb waren zwei Fahrradtouren im letzen Jahr eine Bereicherung. Man ist viel langsamer, sieht natürlich in Summe viel weniger, dafür sieht man im Detail viel mehr und hat auch mal Zeit für die Orte.

    Beim Motorrad kommt halt der Fahrspaß hinzu, der einen den ganzen Tag im Sattel sitzen und an den Orten vorbeidüsen lässt, so dass man abends froh ist, wenn man etwas Ruhe findet und nicht noch viel rumlaufen und schauen muss.

    Danke für deinen kurzen Bericht. Eure beiden BMWs und deren Bereifung zeigen wieder einmal sehr gut, dass man in Marokko problemlos mit normalem Straßengerät unterwegs sein kann. Und etwas Mut natürlich ;)

  • Im Herbst vielleicht mal wieder Marokko?

    • sualkbn
    • 29. April 2025 um 08:59
    Zitat von Yoko

    Für die eigentliche Tour nehme ich ziemlich sicher wieder Michelin Anakee Adventure

    Wenn ich wüsste, welches Motorrad ich nehme :D....... Zur Auswahl stehen: Meine alte R1200R, die gemütlichste, eine aktuelle F800 GS, die vernünftigste und als richtige Enduro die G650 Sertao als die unvernünftigste. Da habe ich in der gleichen Reihenfolge derzeit folgende Reifen drauf: Dunlop Mutant, Maxxis MaxxVenture und Pirelli Scorpion Rally Str. Da wir eine Tour auf besten Asphalt fahren werden, reichen normale Straßenreifen eigentlich aus. Wegen der möglicherweise vorhandenen Baustellen sind aber Allroundreifen (90/10, also 90% Straße, 10% Schotter) nicht verkehrt. Wer abends noch den ein- oder anderen Schotterweg erkunden möchte oder auch tagsüber leicht abweichende Routen wählt, sollte auf jeden Fall etwas mehr Profil haben, also z.B. die Heidenau Scout oder die von Yoko zitierten Reifen.

    Der Dunlop ist für mich die größte Überraschung der letzten Jahre. Eigentlich war es ein Notkauf, da letzten Sommer fast alle 90/10-Reifen ausverkauft waren, ich aber dringend neue brauchte. Er ist auf der Straße quicklebendig, fühlt sich gleichzeitig aber sehr sicher an und ist für das doch etwas grobe Profil extrem laufruhig (Geschwindigkeitsindex Z, bis 270). Offroad, und da meine ich einen nach Schnee oder Regen immer total ausgewaschenen, matschigen, steilen Feldweg zum Hof eines Freundes, schlägt er sich besser als mancher richtige Grobstoller, den ich in den letzten Jahren gefahren habe. Bislang ist auch der Verschleiß sehr gering.

    Gute Allrounder mit toller Laufleistung sind neben dem o.g. Maxxis aus meiner Erfahrung übrigens auch der Conti Trail-Attack-3 und der Conti TKC 70.

    Für alle, die mit dem Schiff anreisen, ist die Laufleistung kein Problem. Das schaffen alle aktuellen Reifen. Wer allerdings nach Algeciras und zurück auf eigener Achse unterwegs ist, kommt schon an die 10.000 km oder vielleicht etwas drüber. Das schaffen nicht alle. Schaut euch doch mal Wolfs Erfahrungen und Tests auf dieser Seite an: https://www.bike-on-tour.com/testberichte/motorradreifen/

  • Elbfähre Glückstadt Wischhafen

    • sualkbn
    • 22. April 2025 um 22:41

    Immer vorbei gefahren und noch nie Probleme gehabt. Zuletzt 2024. Aber alleine und nicht in einer größeren Gruppe

  • Marokko

    • sualkbn
    • 7. April 2025 um 21:48

    Fes: Diamant Vert
    Marrakesch: Relais de Marrakesch

    sind beide etwa ausserhalb, aber zum einen findet man in der Innenstadt immer einen Parkplatz, wobei ich immer einen bezahlten bevorzugen würde. Zum anderen fahren von beiden Campingplätzen Shuttle-Busse

  • Neues aus Tirol 2025

    • sualkbn
    • 7. April 2025 um 21:44
    Zitat von TP12

    Die Abfahrtssperren gelten für den Zeitraum vom 21. Dezember 2024 bis 27. April 2025 an allen Samstagen sowie in den Bezirken Reutte, Imst und Kufstein auch an den Sonn- und Feiertagen, jeweils von 7 bis 19 Uhr."

    Davon kann man ausgehen. Für den Rest des Jahres gibt dann meist sogar eine ähnliche Regelung. Als zumindest gelegentlich Einheimischer, allerdings Bonner Nummernschild, wandere ich am Wochenende gerne auf Hütten in der Gegend. Meistens werde ich angehalten und nur durchgelassen, wenn ich ein Ziel im Bereich Reutte angeben kann. Aber da kenn ich natürlich immer ein geeignetes ;)

  • Trentino 2025 (Kernzeit 18. - 21.05) Caldonazzo

    • sualkbn
    • 6. April 2025 um 18:30

    Der Zirler Berg ist ja auch noch eine Option. Wahrscheinlich ist auch das Hahntennjoch offen, das bekanntlich den Fernpass umgeht. Allerdings werden sie dich vor Reutte fragen, wo du hin willst, da solltest du dir ein Ziel im Lechtal einfallen lassen. Zeitlich bringt das aber alles nicht viel. Am ehesten vielleicht der Zirler Berg

  • Im Herbst vielleicht mal wieder Marokko?

    • sualkbn
    • 3. April 2025 um 09:31

    Hallo Hans, das freut mich. Ich habe auch einen Termin im Terminkalender eingetragen, da kannst du dich anmelden. Grüße, Klaus

  • Ein paar Fritten in Belgien essen

    • sualkbn
    • 3. April 2025 um 09:27
    Zitat von Ecki_GM

    Wo bist du denn gestartet?

    Ich bin nach Sevilla geflogen und fahre eine Woche durch den Doñana Nationalpark im Mündungsdelta des Guadalquivir. Dann geht es nächsten Montag ab Sevilla wieder zurück. Schon hier, auch unendlich viele legale Schotterstraßen

    Dateien

    IMG_20250401_155835530_HDR~2.jpg 309,91 kB – 4 Downloads IMG_20250401_164026976_HDR~2.jpg 390,94 kB – 5 Downloads
  • Ein paar Fritten in Belgien essen

    • sualkbn
    • 1. April 2025 um 21:23

    Lust schon, aber ich bin gerade auf einer bikepacking Tour in Südspanien

    Dateien

    IMG_20250331_150740238_HDR.jpg 959,72 kB – 7 Downloads
  • Im Herbst vielleicht mal wieder Marokko?

    • sualkbn
    • 24. März 2025 um 19:54

    Hallo Yoko, tolle Bilder und es freut mich sehr, dass du wieder mit dabei bist. So bekommt der ein oder andere Schotteraffine Gelegenheit, abseits der Hauptroute das Land zu erkunden. Grundsätzlich haben sich jetzt mehrere Fahrer mit Marokko-Erfahrung angemeldet, so dass wir auch je nach Tagesplanung und persönlicher Vorliebe zwei Gruppen bilden können.

  • Im Herbst vielleicht mal wieder Marokko?

    • sualkbn
    • 16. März 2025 um 19:40
    Zitat von Noep

    Von Nador aus dann über Land bis zum 21.10.2025 nach Tanger könnte auch eine Alternative für die Hin- und Rückreise darstellen.

    Ja, das ist es allerdings. Ich hab das 2021 gemacht und mir die Küste und das Rif-Gebirge etwas genauer angeschaut um dann ein paar Tage später die Gruppe in Tanger zu treffen. Tolle Gegend und alleine schon eine Reise wert! Es gibt von allem etwas. Eine perfekt ausgebaute Küstenstraße, köstliche Fischrestaurants, Bilderbuch-Kurven und wenn man möchte, auch etwas SchotterIMG_20211002_122530.jpgIMG_20211004_135551.jpgIMG_20211004_105907.jpgIMG_20211003_100030.jpgIMG_20211002_145929.jpg

  • Im Herbst vielleicht mal wieder Marokko?

    • sualkbn
    • 16. März 2025 um 14:29
    Zitat von Noep

    Kaffeefahrt

    Teefahrt ;) Marrokanischer Tee = Grüner Tee mit Minze

  • Im Herbst vielleicht mal wieder Marokko?

    • sualkbn
    • 16. März 2025 um 10:43
    Zitat von Ecki_GM

    Fahre ne Multistrada 950 und würde mich gerne der Gruppe anschließen, die auf Achse da runter fährt.

    Hallo Ekki, freut mich, dass du mitkommst. Aus unserer Gegend reisen etliche auf eigener Achse an. Daher bin ich sicher, dass sich eine kleine Gruppe bilden wird. Ich selbst werde zügig über die Autobahn bis hinter die spanische Grenze fahren und ab dort Landstraßen nehmen. Ob es die Route über Perpignan oder Biarritz wird, kann ich noch nicht sagen. Ist ja auch immer etwas abhängig vom Wetter.

    viele Grüße, Klaus

  • Ein paar Fritten in Belgien essen

    • sualkbn
    • 7. März 2025 um 22:55

    Hallo zusammen,
    am Sonntag (09.03.25) soll es ja angenehm warm werden. Deshalb werde ich eine kleine Eifel-Ardennen-Tour von Bonn nach Houffalize machen um dort ein paar belgische Fritten zu genießen. Hat wer Lust mich zu begleiten?

    Hier die Route: https://kurv.gr/rZddH

    Grüße, Klaus

  • Im Herbst vielleicht mal wieder Marokko?

    • sualkbn
    • 5. März 2025 um 18:37
    Zitat von Cruiserin

    um anderen verschafft mir die Vorstellung der Rückreise im November etwas Unbehagen

    ja, das ist ein Thema, aber richtig schlimm wird es bei uns eigentlich immer erst Ende November. Dennoch, auch Mitte November kann der Brenner schon mal schneebedeckt sein. Deshalb sollte man neben der für München eigentlich optimalen Strecke über Genua auch immer einen kleinen Umweg durch's Rhonetal und dann weiter über Freiburg und Stuttgart nach München einplanen. Das ist vielleicht etwas weiter und im schlimmsten Fall auch regnerisch, aber wenigstens ist Schnee unwahrscheinlich. Naja, dann gibt's auch noch die durchaus nicht unangenehme Option, am Gardasee eine kleine Pause einzulegen bis der Brenner wieder frei ist. Durch Spanien und weiter bis Lyon kann man übrigens fast mit Sicherheit davon ausgehen, dass die Temperaturen, ähnlich wie am Gardasee und in Südtirol, noch angenehm sind.

    Früher zu fahren ist allerdings, neben der Tatsache dass ich dazu dieses Jahr keine Zeit hätte, auch ein Problem. In Spanien und Marokko können die Temperaturen noch recht hoch sein. Habe dort in den ersten beiden Novemberwochen schon 37° erlebt.

    viele Grüße, Klaus

  • Im Herbst vielleicht mal wieder Marokko?

    • sualkbn
    • 1. März 2025 um 00:37
    Zitat von Ekki

    falls meine "alte BMW" bis dahin läuft, würde ich die komplette Tour mitfahren

    Also, wenn deine bis dahin läuft, würde ich auch meinem 2V-Boxer eine Chance geben.

  • Im Herbst vielleicht mal wieder Marokko?

    • sualkbn
    • 27. Februar 2025 um 11:56
    Zitat von Noep

    und dann noch eine Frage an den Klaus:

    Da die Teilnehmer ja in unterschiedlichen Weisen anreisen, wo und wann genau wollen wir uns denn in Tanger treffen?

    In der Unterkunft. Wenn feststeht, wie viele wir sind und wer alles Einzelzimmer braucht, werde mal in der Villa Marine fragen ob sie Platz haben. Nett dort, eine Biker Pension. Sonst direkt am Hafen. Dort gibt es ein größeres Business Hotel

  • Im Herbst vielleicht mal wieder Marokko?

    • sualkbn
    • 27. Februar 2025 um 08:45

    Hallo Heidi,

    die Tour ist mit der R850 C problemlos zu machen. Alles onroad, ich würde die Strecke auch jederzeit mit meiner Victory fahren. Baustellen kann es natürlich immer mal geben. Die können dann auch ein paar Kilometer lang und mit Schotter sein. Momentan wüsste ich auf der Route aber nur eine, die sich erstens leicht umfahren lässt und zweitens bis Oktober bestimmt weg sein wird.

    Hast du schon den Termin im Kalender angeschaut? Da gibt es etwas mehr Informationen zu der Tour und es ist auch eine Tabelle mit der bisherigen Planung verlinkt.

    Die Aufteilung in 3 Blöcke habe ich gemacht, da vielleicht nicht jeder Interessent mehrere Wochen Zeit hat. Daher die Basistour vom 21. -31. 10 für jene mit ganz knappem Zeitbudget und Ziel in Marrakesch. Von hier geht es dann unbegleitet zurück zur Fähre.

    Wer etwas mehr Zeit hat, kann die Tour bis an den Atlantik ausweiten, also insgesamt dann vom 21.10 - 07.11. Hier ist das Ziel Essaouira. Von dort geht es dann unbegleitet zurück zur Fähre, da ich noch weiter in den Süden fahren möchte.

    Bis Sidi Ifni, ca. 200 km südlich von Agadir, kenne ich die Strecke noch. Danach beginnt auch für mich Neuland. Dort sollen alles Straßen geteert sein, aber ich kann das natürlich nicht garantieren. Ich weiß auch nicht, ob es da schön ist. Aber ich möchte unbedingt einmal so weit in den Süden Marokkos gefahren sein. Die Zeitplanung ist natürlich auch entsprechend unsicher. Denke, dass wir nochmals rund eine Woche benötigen und am 14.11. eine Fähre nehmen.

    Aktuell sieht es, wenn ich mir die Anmeldungen im Kalender anschaue so aus, dass wohl alle die Basistour und die Extratour planen und nur ich sicher auch noch in den Süden fahre.

    viele Grüße, Klaus

  • Im Herbst vielleicht mal wieder Marokko?

    • sualkbn
    • 16. Februar 2025 um 10:32

    Mir ist es egal ob wir WhatsApp oder Signal nehmen, da ich eh WhatsApp brauche um mit der Familie zu kommunizieren. Aber es gibt zunehmend mehr Leute, die entweder wegen des Datenschutzes oder wegen der Meinungen und des Geschäftsmodells von Marc Zuckerberg, WhatsApp nicht mehr nutzen. Wenn mehrere in der Gruppe darunter sind, sollten wir darauf Rücksicht nehmen. Allerdings habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass sich viele einfach so tief in WhatsApp eingearbeitet haben, dass ihnen der Wechsel schwer fällt. Ekki: Wenn nur du Signal benutzt, wäre es dir möglich, nur für die die Tour WhatsApp zu installieren?

    Ich werde in nächster Zeit aber auch meine Nextcloud wieder im Netz verfügbar machen, so dass wir gemeinsam Informationen, Bilder usw. einfach austauschen können. Da bleibt alles auf meinen Server. Das hat sich vor 2 Jahren als recht praktisch erwiesen. Es soll für Nextcloud mittlerweile auch einen Chat geben, den ich mal testen werde.

    Grüße, Klaus

  • Im Herbst vielleicht mal wieder Marokko?

    • sualkbn
    • 14. Februar 2025 um 13:32
    Zitat von Noep

    PS: könntest Du mich bitte entsprechend in Deine Teilnehmertabelle aufnehmen.

    Hallo Norbert, irgendwie kann ich nur mich im Kalender eintragen. Geh doch mal auf folgende Seite, da kannst du selbst ganz einfach machen: Marokko Oktober 2025

    Zitat von Noep

    Meine Anreise nach und Rückreise von Tanger würde ich per Motorrad via Frankreich und Spanien selbst und gemütlich ab Mitte Oktober durchführen. Vielleich finden sich für diese An- und Rückreise unter den Teilnehmer ggf. ja noch Gleichgesinnte.

    Ich werde voraussichtlich auch mit dem Motorrad nach Algeciras fahren und von dort übersetzen. Wahrscheinlich in zwei Tagen zügig bis Spanien und ab dort weiter auf der Landstraße. Ggf. könnte man ab da ein Stück zusammen fahren. Mal schauen, bis Oktober ist ja noch viel Zeit

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Mitglieder online...

Heute:165
Letzte 7 Tage:504
Zeitraum 1 Monat:824
Zeitraum 1 Jahr:2890
Mitglieder gesamt:5694
  1. Support / Hilfe
  2. Hausordnung
  3. Unterstütze Netbiker!
  4. Werbung
  5. Datenschutzerklärung
  6. Impressum
x
Community-Software: WoltLab Suite™