Beiträge von SusanneGewe

    Tja Leute, iIrgendwas ist immer...


    Ich habe bei meiner BMW R1250RT eigentlich nichts zu meckern.

    Für mich ist es bisher das perfekte Touren-Motorrad für lange Strecken und sämtliche Wetterlagen. Perfekt für Autobahn, aber auch bei Haarnadel-Kurven oder Schotterpisten zieht sie geschmeidig durch. Sitz- und Griffheizung und die große Scheibe machen das Fahren, auch an frostigen Tagen, zum Vergnügen. Für mich hat sie perfekte Größenverhältnisse und Sitzposition, eine solide stabile Lage, also ein Motorrad zum Wohlfühlen. :love:

    Aber:

    1. Lautsprecher:

    Wozu braucht man eigentlich so große Lautsprecherboxen? :/

    Wer bitte fährt wie eine rollende Disco durch die Straßen?

    Mit lauter Mucke durch die Gegend cruisen...albern, unnütz, störend und sogar gefährlich, da die eigene Aufmerksamkeit beeinträchtigt wird. Noch dazu in Zeiten von Smartphone und Helmlautsprecher ist das für mich persönlich überflüssiges Gedöns.


    2. Spiegel:

    Die Spiegel sind designbedingt tief angebracht, also optisch und windschnittig schlau integriert. Aber, da man auf der RT eher aufrecht sitzt, ist das ungünstig in der Handhabung. Die eigene Hand versperrt zum Teil die Sicht und man muss ständig nach unten schauen; nicht so optimal.

    3. Schaltung:

    Die Schaltung , vor allem in den ersten Gang, ist derart lautstark und ruckartig, dass man nicht selten erschrockene oder mitleidige Blicke erntet, wenn man die Maschine in Gang setzen will...


    4. Gewicht:

    Mal eben schnell die Maschine abstellen, ist nicht. Das hohe Gewicht der RT verlangt beim Parken entsprechende Konzentration.

    Bei allen Rangiermomenten, insbesondere mit viel Gepäck und wenn ich alleine unterwegs bin, muss ich stets abwägen:

    Komme ich hier aus der Kuhle später rückwärts wieder raus?

    Könnte die Maschine auf dem Untergrund kippen? Aus welcher Richtung kommt der Wind? Kann ich hier wenden? ...

    Ein Umfallen darf ich mir einfach nicht erlauben.


    Also, irgendwas ist immer! ;)

    Du meine Güte! Das sind ja bei einigen von Euch endlose Listen!

    So lang wird mein Leben nicht sein, um jemals auf eine solche Anzahl von Motorrädern zu kommen. ^^


    Ich bin da eher der treue Typ. Was einmal gut ist, bleibt!

    Daher kann ich nur eine kurze Liste vorweisen. :)


    BMW R45 (Große erste Touren. Setzte in den Kurven immer auf).

    Yamaha SR 500 (Flott im Stadtverkehr. Zu kleiner Tank und zu rödelig).

    CB 900 F Boldor (wurde mir nach 2 Wochen gestohlen).


    Und jetzt sind es noch diese beiden:

    Honda CX 500 (Hier habe ich meist selbst geschraubt. Unkaputtbar!) :love:

    BMW R 1250 RT (Endlich ein bequemes Motorrad für große Touren! Hier kann ich nichts mehr selbst schrauben, aber fahren, fahren, fahren!). <3


    Und solange die Fitness im Kopf es zulässt, werde ich wohl an den beiden Maschinen genug zum Fahren bis und fürs Rentenalter haben. 8)

    Genau, dieses Gestänge für die Koffer ist wirklich nicht dekorativ.

    Bei meiner CX von 1980 sitzen die Koffer deshalb seitdem immer drauf.

    OK, nicht ganz, denn da ich nun noch Platz für die RT brauchte, müssen die Koffer wenigstens in der Garage ab.


    Andere Kofferfrage an alle:

    Was haltet Ihr von sog. Vario-Koffern ?

    Die erscheinen mir auf den ersten Blick praktisch, da man sie erweitern, also breiter machen kann, bei Bedarf. Andererseits kann ich mir vorstellen, dass die Stabilität enorm leidet und die beim Umfallen des Motorrades wahrscheinlich schnell zu Bruch gehen.

    Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?

    Ich hatte aber noch nie die Situation, dass ich mehr Platz brauchte...

    ^^ Ich habe fast immer die Situation, dass ich mehr Platz brauche, und zwar nicht für Lippenstift oder Fön.

    Wenn ich mit dem Motorrad unterwegs bin, steuere ich meist etwas weitere Ziele an, im letzten Monat z.B. gerade das Nordkap. Bei der knapp 7000 km-Tour brauchte ich dann doch das eine oder andere... 8o

    Aber wie Du schon sagst, jedem das Seine. :)

    Ich finde, nur Topcase ohne Koffer, gibt einem Motorrad einfach komische Proportionen...und wenn man, gerade mit älteren Motorrädern, nur mit dem leeren Trägergestänge fährt, sieht das auch irgendwie kahl aus.

    Alles natürlich Geschmacks- und Gewöhnungssache, Hauptsache, das Fahren macht Spaß :)

    Hallo Leute.

    Ich kann mir vorstellen, dass die Kofferfrage gerade für Fahrer/innen ein Thema sein kann, wenn sie nur zum Urlaub die Teile anbringen und sonst immer ohne Koffer fahren. Man hat die Breite dann einfach nicht verinnerlicht.


    Ich fahre nur sehr selten ohne Koffer, vielleicht mal bei einer kleinen Kaffeetrinkerrunde. Ansonsten gibt es doch immer etwas zu transportieren... :)

    Bei meiner R 1250 RT weiß ich, dass sie vorne so breit ist wie hinten. Kein Vertun. Passe ich vorne mit der Verkleidung durch die Lücke, dann ist es geschafft!


    Bei meiner CX500 habe ich die Koffer nach fast 40 Jahren natürlich verinnerlicht. Ich brauche nicht mehr drüber nachzudenken, dass die Maschine vorne 80 cm und hinten mit Packtaschen 100 cm breit ist. Wenn's eng wird, geht mein Blick automatisch immer auch nach hinten.

    Die alten Denfeld-Koffer sind ziemlich stabil. Sie haben super gehalten, als die CX einmal vom Sturm umgeweht wurde, und haben wohl auch weiteren Schaden abgewehrt.


    Aber bei einem Topcase tue ich mich schwer... zu top-lastig.

    Grundsätzlich verstaue ich die schweren Sachen nach unten in die Koffer und die leichteren in Rolle oben drauf.

    Ich kann mir vorstellen, wenn jemand nur mit einem großen vollgeladenen Topcase unterwegs ist, dass es u.U. Stabilitätsprobleme geben könnte.


    Also, ich bin absolut ein Koffer-Fan! :)

    Hallo Ingvar,

    besten Dank, ich freue mich über Tipps bzgl. Norwegen und Finnland.

    Und na klar, die Lofoten sind auf jeden Fall schon mit eingeplant.

    Mal sehen, ob der Sommer dort auch so frisch wird, wie auf Island letztes Jahr im "Hochsommer" ^^

    Gruß

    Susanne

    Ach, alle Motorräder haben doch ihr Bestandsrecht.

    Die alten Mühlen mehr zum Streicheln, die neuen mehr zum Schrubben... ^^

    Jede/r nach eigenen Vorlieben, und letztlich sind wir uns doch alle einig: Motorradfahren macht Spaß!!! :love:

    Ja, und ne SR 500 und ne CB900F Bol Dor... Aber das waren alles nur kurzzeitige Liebschaften, man muss sich irgendwann entscheiden 8o

    Geht es Euch auch so mit Euren älteren Motorschätzchen?


    Ich fahre nicht mehr so oft mit meiner Güllepumpe, aber wenn ich sie dann mal wieder aus der Garage hole, das Wetter traumhaft ist und ich mich für eine kleine Kaffee -Tour draufsetze, dann werden auf einmal wieder alle alten Erinnerungen an schöne und erlebnisreiche Zeiten mit diesem Gefährt wach.

    Der Geruch, wie früher. Die Sitzposition, wie früher. Das Anlassen wie früher... :love: und das Kasettenfach sowie diverse Kassetten mit Songs aus den 80ern im Verkleidungs-Fach: Wie früher! Das ist Retro life! ^^

    Ich fühle mich auf Schlag in die Zeiten zurück versetzt, in denen ich mit dieser super verlässlichen Maschine durch Europa tourte, in die Uni und später zur Arbeitsstelle fuhr, und das natürlich nicht immer bei strahlendem Sonnenschein, auch schon mal 12 Stunden lang durch Dauerregen...

    Allein schon wegen der vielen schönen Erinnerung werde ich dieses Maschinchen nicht weggeben wollen. Sie bekommt ihr Gnadenbrot und darf natürlich auch immer mal wieder vor die Tür. :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!