Deshalb haben die meisten auch auf 17 Zoll umgerüstet.
Und wie verhält sich das dann mit dem Thema der seit diesem Jahr nötigen Eintragungen für abweichende Reifengrößen?
Deshalb haben die meisten auch auf 17 Zoll umgerüstet.
Und wie verhält sich das dann mit dem Thema der seit diesem Jahr nötigen Eintragungen für abweichende Reifengrößen?
Bei mir ist es persistent!
Hi!
Über'ungelesene Blogs' wird mir angezeigt, es gäbe keine. Obwohl auch vorher die 2 angezeigt wird.
Bei mir zwar nur 1, aber dann auch: keine ungelesenen. Also gleiches Verhalten.
Und der Zähler ganz oben ist hartnäckig, der bleibt auch auf 1, nachdem ich jetzt im Beitrag drin war, reloaded hab, noch mal drin war...
Auf der Blog-Startseite gibt es kein Häkchen mehr, dort weiß das System also, daß ich alles angeschaut habe.
Das alles ist unbedeutend, ein kleiner Schönheitsfehler, aber merkwürdig.
Wenn mir jemand mit ausgeschaltetem Licht begegnet, freue ich mich und schaue genauer hin, denn das kann ja nur ein älteres Motorrad sein.
Wohingegen ich immer öfter wegschauen muß, wenn mir moderne Maschinen mit grellhellem LED-Licht begegnen, welches sogar bei Tag schon blendet. Oder BMWs mit Zusatz-LEDs, von denen mindestens eine genau in meine Augen zeigt.
Die Löwensteiner Platte ist am Sa./So. wegen schönen Wetters gesperrt...
Gruß: W.
Hmm, ich kenne jetzt natürlich nicht alle Details, aber eigentlich solltest Du BT45 oder BT46 eingetragen bekommen. Da es eine Freigabe gibt, wäre das eine einfache Abnahme auf korrekten Einbau, das sollte irgendwo bei 50-70€ liegen.
Plus die Eintragung in die Papiere und neuen Schein, nochmal xx€.
Da der BT46 relativ neu ist, wird er hoffentlich noch eine ganze Weile verfügbar sein. Michelin Macadam ist schon lange abgelöst, da gibt es längst besseres.
Meine SR verliert schon immer ausschließlich vorne ganz langsam Luft, so daß nach 2-3 Monaten weniger als 2 bar drin sind. Das merke ich aber schon bei der ersten Kurve.
Nach einem langen Winter kann das auch schon mal auf 1,5bar runter sein, das ist dann ein übles Gegautsche.
Mit modernen schlauchlosen Reifen hatte ich erst einmal tatsächlich zu wenig Luft, auch nach einer kurzen Zeit von wenigen Tagen. Meistens sind sogar im Frühjahr die Drücke noch im grünen Bereich.
Tja, so unterschiedlich sind die Reaktionen... Als hier die junge Isabelle mit nettem Bildchen ihre Umfrage startete, haben doch recht viele mitgemacht und es gab nur wenige kritische Nachfragen.
Ich persönlich würde es begrüßen, wenn sich mal jemand des Themas "spezielle Schmerzen" annehmen würde. Ich weiß noch, wie lange ich im Netz suchen mußte, bis ich mal Aussagen und Lösungsvorschläge zu den Problemen gefunden habe, die nicht nur ich bei längeren Fahrten im Bereich der Sitzbankkante bekomme.
Allerdings würde ich es noch viel mehr begrüßen, wenn so ein Umfrager sich mal ordentlich vorstellen würde, ein bisschen von seinem Hintergrund rausläßt und einfach erst mal ankommen würde, bevor er seine Informationen abziehen möchte.
Best: Spilles
MT90 ist eine amerikanische Größenbezeichnung, solche Reifen findest deswegen hauptsächlich auf den Alteisen aus Milwaukee.
Das M ist klar, das T ist eine Breitenklasse und die 90 ein Querschnittsverhältnis.
Anscheinend ist auch noch Markenbindung?
Eben nicht, denn das hier ist ja die Luxusversion einer Freigabe. Viele werden jetzt auf Marke und Typ genau eines einzigen Reifens gebunden, was wohl eigentlich nicht zulässig ist.
Deswegen hatte ich Wolfi auch gebeten, es einzustellen, danke dafür!
Ein paar Bildchen...
Bis dann, viele Grüße: Winfried
Gibt ja immer einen gewissen Herdentrieb, deswegen meld ich schon mal Interesse an. Im Prinzip bin ich dabei.
Was mich beeindruckt hat: bei YouTube gibt es Videos, wie man den Motor eines Kampfpanzers Tiger ankurbeln kann. Das geht anscheinend über ein Schwungrad.
Kurbeln iss für Mädchen, einfach anschieben, zwei rechte Kerle machen das....
Hi Alex!
Ich war im Sommer sehr oft zwischen HN und Ellwangen unterwegs, teils auch drüber hinaus. Ich fahr meistens 1x im Jahr an die Jagstquelle und zum Bayerwald-Treffen bin ich auch dort durchgekommen. Vielleicht ergibt sich mal was!
Gruß: Spilles
nö, die gibt es schon😆.....
Aber Z. B. IM SCHÖÖÖNEN würzburg😎
Das ist mein Stichwort! Ich weiß, bin bissle knapp dran, aber hat mir mal jemand einen Tipp für eine Tour rings um Würzburg, aus Richtung Südwesten (HN) kommend und wieder fahrend?
Ich bastle bisschen ratlos an einem Tagestrip in eine Ecke, in der ich noch nicht so oft, bzw. gar nie nicht war. Ich will meinen Urlaubsabschluß bei dem herrlichen Wetter auf jeden Fall machen, also muß ich morgen oder übermorgen los.
Danke und Gruß: Spilles
Bei uns (Oberpfalz) gibt´s solche Streckenabschnitte schon seit ich Mopped fahre...und das sind schon mehr als zwanzig Jahre...
Komischerweise wird sich erst seit diesem Jahr darüber beschwert...
Naja, bei mir reicht das Gefühl für "früher" und "seit ich fahre" eben schon etwas weiter zurück...
Wie ich schonmal schrob, kenne ich 70 für Kradler auch schon ein paar Tage, aber wohl nicht länger als ca. 15-20 Jahre. Und damals war das eine absolute Seltenheit.
Ich überlege gerade krampfhaft, wo mir das mal begegnet wäre. In meinem früheren Leben, in einer anderen Gegend, fällt mir absolut nix ein.
Wo ist das denn bei Dir, wo Du solche Regelungen schon sehr lange kennst?
Diese Strecke hier im Odenwald bin immer gerne gefahren, nun wird es mir da zu gefährlich 🤔
Meint der.....
Uraltrocker
Vorige Woche wurde die Strecke zwischen Heiligkreuzsteinach und Abtsteinach für Töffs auf 50 limitiert. https://www.tourenfahrer.de/ar…er-tempo-50-auf-der-l535/
Das scheint nun immer leichter zu gehen, da es bereits so viele Beispiele gibt.
In diesem Fall trifft mich das echt hart, denn ich hatte diese Straße erst in diesem Jahr für mich entdeckt und tatsächlich sehr geschätzt. Erst vor ein paar Tagen war ich dort wieder mit großem Vergnügen unterwegs. Die bereits bestehende Grenze von 70km/h mußte man nur geringfügig extrapolieren, um Spaß zu haben.
... Ignoriere ich diese Schilder und bin dennoch noch nie erwischt worden. Deshalb weiß ich nicht ob 20 Euro Strafe noch aktuell ist.
Leider nein. Es sind nun 50€. Ich hatte mich vor dem Bayerwald-Treffen informiert, weil da eine vollzeitig gesperrte Strecke am Weg lag. Für 15 oder 20 Tacken hätt ich mal geschaut, was da so sensationell sein soll.
@Thommy
Hast recht, das ist nicht meins, das wären ja für mich über 500km. So weit komm ich nicht an einem Tag...Ich bin Kurzstreckler.
Bis dann, viel Spaß euch, Gruß:
Winfried
Hi!
Ist am Wochenende (15/16.8.) was geplant? Sonntag soll ja wohl trocken sein.
Gruß: Spilles