Beiträge von Saruman

    wenn das so weitergeht erleidet die Aktion das gleiche Schicksal wie so manch andere Aktion hier bei netbiker oder auch in vielen anderen Foren... es wird so lange diskutiert bis letztendlich keiner mehr Bock drauf hat...

    Deshalb gibts einen eisernen Grundsatz in der Kreativbranche:
    Nie, niemals und nimmer einen Entwurf in der Öffentlichkeit zur Diskussion stellen.
    Damit hat sich nur eine kleine Gruppe von max. 5 Personen auseinanderzusetzen. Nicht mehr. Denn: Man kann es nicht allen recht machen. Und: 20 Leute = 30 Meinungen.
    Wird ein Entwurf in einer großen Gruppe diskutiert, führt das meist zum Scheitern desselben. Das ist meine Erfahrung aus über 40 Berufsjahren.

    Würde da gerne auf deine Expertise zurück greifen.

    Für die Arbeiten am Bild hast du ja schon jemand Kompetenten gefunden.


    Denke beim Satz auch noch an folgendes:

    Alle Elemente, die an die Formatkante anstoßen - bei dir also das Bild und die farbigen Flächen im Hintergrund - müssen 3 mm über die spätere, beschnittene Kante des Drucks hinausgehen. Das nennt man "Beschnittzugabe" (weil es später weggeschnitten wird) und dient dazu, dass bei Ungenauigkeiten während des Schneideprozesses keine weißen Blitzer entstehen.

    Falls du mit Word arbeitest, informiere dich bei deiner Druckerei, ob die PDFs aus Word überhaupt verarbeiten. Das Problem ist das RGB-Farbmodell (Rot/Grün/Blau), das Word verwendet. Gedruckt wird aber in CMYK, also in den vier Farben Cyan/Magenta/Yellow und Kontrast (Schwarz). Nicht jede Druckerei wandelt RGB in CMYK um.


    Falls alle Stricke reißen ... ich helfe gerne.

    ich könnte versuchen das Bild zu retouschieren...

    würd auch den grauen Himmel "ersetzen" und sonnige "Nachmittagslicht-Stimmung" darein bringen, wenn es ok ist.

    So was hätte ich auch vorgeschlagen und gemacht. Danke dafür.
    Ich seh schon, du weißt, was man mit Photoshop anstellen kann, da muss ich mich gar nicht mehr einmischen.


    Falls meine Hilfe dennoch gebraucht wird: Jederzeit und gerne.


    Noch ein Tipp zum Motiv: Vielleicht stellt ja jemand aus der Community eines seiner guten Bilder mit Genehmigung zur Verwendung zur Verfügung? Da gibts doch bestimmt ganz gute Shots.

    Hier mal die bescheidenen Gedanken eines Mediengestalters ...


    pasted-from-clipboard.jpg


    Links:

    • Das Bild hat weder Kontrast noch Farbe und ist in den Mitteltönen viel zu dunkel. Es sollte retuschiert werden.
    • Die Elemente stehen zu weit links und recht am Rand, was in der Weiterverarbeitung zu Problemen beim Schneiden des Endformats führen kann
    • Richtig wäre: 100 % kostenlos


    Rechts:

    • Rand oben auch ziemlich gering
    • Keine einheitliche Schriftart gewählt
    • Richtig wäre: Landschaft.
    • Richtig wäre: Freu dich
    • Zudem scheint das unterste Bild eine andere Höhe als die drei anderen zu haben.

    Vielleicht hilft das ja ein bisschen weiter?

    Viel Spaß beim Basteln wünscht der

    Achim

    Ich vermute, dass die Forensoftware nur während eines kurzen Zeitraums (15 Minuten?) erlaubt, die eigenen Beiträge zu bearbeiten. Bei "WoltLab" kann man das ja einstellen.

    Meinen Beitrag oben, den ich vor 15 Minuten geschrieben habe, kann ich jetzt auch nicht mehr bearbeiten.

    Bei Admins/Mods sieht das natürlich wieder ganz anders aus - die dürfen alles :D .


    Edit: Kaulebeen Ja, genau das wollte ich zum Ausdruck bringen. Unsere Beiträge haben sich leider überschnitten

    Mitte August ist Kirmes dort unten.


    Zum einen haben die Franzosen Ferien, zum anderen tummeln sich die Radfahrer in Massen auf den Pässen. An diesen Tagen würde ich die folgenden Pässe meiden:


    06.08.2023 | Col de la Croix de Fer, Col du Chaussy, Col de la Madeleine

    06.08.2023 | Col d’Allos, Col des Champs, Col de la Cayolle

    15.08.2023 | Col d'Izoard

    16.08.2023 | Col du Granon (Autofreier Radtag!)

    17.08.2023 | Col du Galibier (Autofreier Radtag!)

    20.08.2023 | Valberg, Couillole, Bonette, Allos, Champs

    20.08.2023 | Romme, Colombière, Aravis

    21.08.2023 | Glandon, Alpe d'Huez

    22.08.2023 | Sarenne, Alpe d'Huez

    23.08.2023 | Croix de Fer, Télégraphe, Galibier

    24.08.2023 | Granon

    25.08.2023 | Izoard, Agnel

    26.08.2023 | Tende, Brouis, Braus

    27.08.2023 | Croix de Fer, Glandon

    Und am Ende des Tages geht es "nur" darum, was ich auf die Strasse bringe, d.h. ob meine Planungen, die Touren funktionieren, ob ich für die Planung UND das Abfahren meinen Favoriten gefunden habe.

    Gibts was besseres, dann ist doch alles gut, nimm das.

    Wenn dann doch Basecamp, dann muss ich nunmal damit arbeiten, mich damit befassen und mit manchen "Fehlern", komischen Denkweisen der Programmierer und verbesserungsfähiger Usability leben.

    Ich lebe gut damit und es ist mir eine große Hilfe, dass ich dann beim Guiden von großen Gruppen entspannt fahren kann.

    Dem ist nichts mehr hinzuzufügen!

    Mit Exkommunikation kannst du mir nicht drohen - da habe ich schon vorgesorgt 8o


    Ja, <XaseCamp ist speziell und erfordert eine liebevolle Einarbeitung, hin und wieder Aufmerksamkeit und jede Menge Nerven, läuft dann aber meist sehr rund.
    Bist du verheiratet? Dann weißt du, was ich meine :S

    Ja darauf warte ich schon lange. Und einfügen der nächsten Tankstelle auf der Route und nicht wie jetzt ein Ratespiel nach Luftlinie.

    Das Einfügen von Tankstellen in die Route ist hier sehr verständlich erklärt:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Überhaupt sind die Videos von Phil zu Garmin/Basecamp sehr empfehlenswert

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!