Korsika September 2022

  • Leider Winter- und Corona-Pause. Ich hoffe jedoch, Ende August, Anfang September im nächsten Jahr endlich mal meinen langjährigen Wunsch, Korsikas Kurven und Berge kennen zu lernen, verwirklichen zu können. Vor 2 Jahren war der Versuch gescheitert, da bei der Anreise extrem schlechtes Wetter angesagt war. Da galt auch nicht der Satz: Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Kleidung. Als zentralen Startpunkt würde ich CORTE wählen, um von dort aus tägliche Rundtouren nach N, O, S und W zu planen.


    Wer hat Erfahrung, Vorschläge und evt.Interesse????


    Bikergrüße von Dieter :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

  • Ich war dieses Jahr auf Korsika. Ich habe davor eine Woche auf Sardinien verbracht und von dort nach Bonifacio übergesetzt und dort eine Nacht verbracht. Die Stadt ist sehr sehenswert. Von hier aus habe ich dann eine Tour durch den südlichen Inselbereich unternommen. Dann bin ich für 4 Nächte nach Corte gewechselt, weil es so schön zentral liegt. Corte ist eine relativ alte Stadt mit vielen Restaurants, einem Chateau und schöner Umgebung. Von hier aus bin ich jeweils Tagestouren noch Nordwesten, Südwesten und Osten gefahren.

    Am letzten Tag habe ich die Nordspitze umfahren und bin dann von Bastia mit der Nachtfähre nach Italien / Savona übergesetzt und von dort heim gefahren (Stuttgart).


    Korsika ist relativ grün, hat tiefe Täler, hohe Berge und schöne Strände, etwas teurer als Sardinien (da Frankreich), aber nur halb so groß. Die Tourlänge sollte 250km nicht überschreiten, da keine hohen Schnitte gefahren werden können. Ich war Anfang Juli dort. Die Höchsttemperaturen lagen bei deutlich über 30°, Regen hatte ich nicht.


    Viel Spass dort.

  • Da ich auch dabei bin, mich über Korsika zu informieren und mir dieses großartige Video vor die Füße gefallen ist, teile ich es mal hier.


    Ich könnte sofort los.


    Ansonsten, wenn man sowie den Standort Corte wählt, sollte ein Abstecher in das Restonica-Tal wohl Pflicht sein. Restonica- und Speluncaschlucht liegen auf dem Weg zur Calanche.


    Gute Metzger gibt auf Korsika sicherlich reichlich, aber über diese Jungs sah ich neulich einen Bericht: Yamyam


    Cap Corse und die s.g. korsische Wüste scheinen mir auch unumgänglich. Ebenso macht das Fangotal ein netten Eindruck.


    Bis auf Teile der Ostküste verhält es sich auf Korsika wohl wie in den Pyrenäen: es ist überall schön.


    Sorry fürs Kapern, aber vielleicht gibt es ja noch weitere sachdienliche Hinweise.


    Gruß vom Strolch

  • Wieso kapern? Es wurde nach Infos gefragt, danke.

    Es ist schon ewig her, ich möchte auch gerne mal wieder hin.

    Obwohl landschaftlich toll gelegen und eine wunderschöne Badegelegenheit, möchte ich vor einem Bad im Fluss Cavo nördlich von Porto Vecchio warnen.

    Cavo

    Irgendwann hab ich ihn...

  • Hi,

    oben ist ja eigentlich schon alles geschrieben worden, deshalb möchte ich nur noch erwähnen, das du hinter jeder Kurve und nahezu überall mit Viechern -vorallem Hausschweinen - rechnen musst.

    Da sind Kühe in den Alpen noch selten gegen.

    Allzeit gute und Schrott freie Fahrt.

  • Dieses Thema enthält 24 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registriere dich oder melde dich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!