1. Startseite
  2. Blog
    1. Alle Artikel / alle Blogs
    2. Netbiker-News
    3. User-Blog: Tourenberichte und Reisetipps
    4. User-Blog: Netbiker-Touren und Netbiker-Events
    5. User-Blog: Anleitung fürs Artikel schreiben
  3. Forum
    1. Alle Diskussionsforen
    2. nur interne Support-Foren
    3. nur allgemeine Foren / Hauptforen
    4. nur regionale Foren
    5. nur Gruppen / Stammtische
    6. Wissenswertes zu Gruppen / Stammtischen
    7. Unerledigte Themen
    8. Moderatorencharta
  4. Mitglieder
    1. Mitgliederkarte
    2. Letzte Aktivitäten
  5. Galerie
    1. Alle Alben
  6. Kalender
    1. Allgemeine Informationen
    2. Alle Termine
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Netbiker.de - die online biker community!
  2. Forum
  3. Hauptforen Netbiker
  4. Motorradzubehör, Schrauber- und Technikecke, TÜV, Polizei & Co

KTM "Dukes" 790, 890, 1290

  • gehtsnoch
  • 31. August 2021 um 13:57
  • Online
    gehtsnoch
    Reaktionen
    5.321
    Beiträge
    7.948
    Bilder
    3
    • 31. August 2021 um 13:57
    • #1

    Servus @all :)

    Wer fährt eines oder auch alle genannten KTM und kann Infos dazu schreiben? Auch negative Erfahrungen bitte. Falls vorhanden. Bei der SD1290 gab es z. B. Probleme mit der Hinterradachse und Undichtigkeiten der Kühler usw. Die 790er hatte angeblich im Erscheinungsjahr extrem viele Kinderkrankheiten und die 890er macht da munter weiter?

    Bin für alle Infos dankbar.

  • FZxNobby
    Gast
    • 1. September 2021 um 14:01
    • #2

    Hi, bei mir im FZR Forum fahren 5 Leute eine 1290 und die sind bisher zufrieden damit.

    Ich pers. kann nichts positives bzw. negatives zu der 1290 beitragen, da ich selber keine fahre.

    Hier mal ein kleiner Bericht:


    Meine Kati seit Juli 2014 mein eigen hat zwischenzeitlich schon einiges an Umbaumassnahmen über sich ergehen lassen müssen.

    Sie wurde vom Emil Schwarz komplett neu gelagert. Der Andy Voigt von GL Suspension hat sich dem Fahrwerk angenommen. PVM hat leichtere und besser laufende Felgen beigesteuert. Ebenso die Akra Evo Komplett Anlage einschließlich Mapping nennt sie Ihr eigen. So war sie unfahrbar, Zu brachial der Leistungseinsatz. Powercommander und DZT Tuning haben sie Fahrbar gemacht. Jetzt ist sie das Ultimative Motorrad. Leistung am Hinterrad 174 Ps und 144 NM mit e10 Sprit.


    Gruss Norbert

  • Online
    W.E.Coyote
    Reaktionen
    3.846
    Beiträge
    8.906
    Bilder
    186
    • 1. September 2021 um 14:34
    • #3

    Es lebe der Kommerz... Erst kauft man etwas, damit wird das Mopped unfahrbar. Dann kauft man eben nochmal was...

    Geht nicht gegen Dich, Norbert


    Ich bin dann mal hier weg.

    Irgendwann hab ich ihn...

  • Online
    gehtsnoch
    Reaktionen
    5.321
    Beiträge
    7.948
    Bilder
    3
    • 1. September 2021 um 15:04
    • #4

    Danke FZxNobby :thumbup: 5 von 5 als Zufriedene ist ja schon mal was.

    Bzgl. Bericht...wenn er das hat machen lassen, dann hat er die wohl für den Ringeinsatz trimmen lassen. Dafür ist die Kati nicht in letzter Konsequenz ausgelegt. Jedenfalls sprechen alle Maßnahmen, samt Felgen dafür. Wenn ich alleine den Preis für PVM Felgen betrachte... In der Tuono-Welt sind es heute Carbon-Felgen.

    Zu behaupten eine 2014er Kati wäre unfahrbar ist so als würde ich behaupten eine 2010er Multi war ohne Rexxer-Mapping unfahrbar. Was Quatsch ist.

    Was die 2014er hat(te), soweit ich bisher in Erfahrung bringen konnte per Google, war eine schlampig abgestimmte Traktionskontrolle, welche das volle Leistungpotential etwas eingebremst hat auf manchen Fahrbahnzuständen. Aber ich denke für den Landstraßeneinsatz nach StVZO ist das Jammern auf extrem hohem Niveau.

    Nochmals vielen Dank für deine Antwort :)

  • Marc93
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    65
    Bilder
    27
    • 1. September 2021 um 15:55
    • #5

    Hallo erstmal,

    wenn die ganzen Kisten doch Probleme machen warum informieren sich die Leute nicht in verschiedenen Foren, da gibt es bestimmt informative Sachen zu lesen aber auch genug Mist. Aber wenn man sich das genau durchliest findet man auch was was Sinn macht.

    Ich kaufe mir doch kein Motorrad wo ich alles ändern muss damit die Kiste fahrbar wird. Das meine ich im Allgemeinen, ohne jemanden persönlich anzugreifen.

    Ich fahre eine Honda CB 1000 RA, SC 60 Bj.2016

    Die hat bis jetzt keine Probleme gemacht.

    Übrigens die KTM 809 R hat wohl Motor und Getriebeprobleme, wie ich gehört habe.

    Gruß Werner

  • Online
    gehtsnoch
    Reaktionen
    5.321
    Beiträge
    7.948
    Bilder
    3
    • 1. September 2021 um 16:20
    • #6

    Ich such aber keine Honda 🤷

  • Marc93
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    65
    Bilder
    27
    • 1. September 2021 um 16:45
    • #7

    Das habe ich ja auch nicht gesagt.

    Du musst schon selber wissen was du willst. Man kann mit Motorrädern

    glücklich oder auch unglücklich werden.

    Das muss jeder für sich selbst entscheiden. 8);)

  • -wotan-
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    29
    • 2. September 2021 um 08:19
    • #8

    Moin ,ich hatte eine SDR 1290 R SE 2016 und eine 1290 GT 2019.Mit der 1290 SE hatte ich bis auf 3 Garantiesachen keine Probleme.Die 3 Sachen waren milchiger Scheinwerfer,defekter Tacho und der Kupplungsnehmerzylinder.In knapp drei Jahren über 70000km.Bei der GT kam alles anders,Händler hat sie nachher zurückgenommen.

    2mal Kupplungsnehmerzylinder ,2 leckende Gabel,dann ausfallene Elektronik in den Alpen,wochenlange Fehlersuche,Fehler erkannt Kurzschluß im Kurvenlicht und das alles bei nicht mal 26000km.Die undichte Gabel haben wohl auch nur die GT´s liegt wohl am semiaktiven Fahrwerk. Eine SDR 1290 würde ich wieder nehmen ,eine GT eher nicht.Fahre inzwischen eine Speed Triple RS.Hoffe ich konnte helfen. :thumbup:8)

    Wer behauptet: "170 PS für ein Motorrad braucht kein Mensch"...hat noch nie eins gefahren:evil:

  • KaTi1290
    Reaktionen
    361
    Beiträge
    318
    Bilder
    23
    • 2. September 2021 um 08:40
    • #9

    https://www.ktmforum.eu/forum/board/47…1290-superduke/

    Ich denke, da findest du pro und contra.

    Bekannte hatte eine Duke 790, Bj 18. nur Probleme technischer Art , von der ersten Woche an. Wurde irgendwann gewandelt, war sowas wie n Montagsmopped. Freund 2erDuke 1290r , 70000km, Kühler leck. 3er Duke 1290r Bj.2020, 15000 km, eine Sicherung defekt.

    Meine erste AdvS 1290 Bj2017, 50000km,keine Probleme.

    Der 1290Motor ist unschlagbar und eher unkaputtbar. Aber die Technik drumherum… ist sicherlich wie bei allen neueren Moppeds.

    Mit Garantie und verlängerter Garantie ist KTM aber recht kooperativ.

  • KaTi1290
    Reaktionen
    361
    Beiträge
    318
    Bilder
    23
    • 2. September 2021 um 08:45
    • #10

    https://www.ktmforum.eu/forum/thread/1…ungen/?pageNo=1

    Da, explizit die 890

  • Dieses Thema enthält 17 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registriere dich oder melde dich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Mitglieder online...

Heute:161
Letzte 7 Tage:504
Zeitraum 1 Monat:823
Zeitraum 1 Jahr:2890
Mitglieder gesamt:5694
  1. Support / Hilfe
  2. Hausordnung
  3. Unterstütze Netbiker!
  4. Werbung
  5. Datenschutzerklärung
  6. Impressum
x
Community-Software: WoltLab Suite™