"Was mir an meinem Motorrad nicht gefällt".

  • Auf vielfachen Wunsch eines einzelnen Mitforenten aus Wien hier der Test. Gibt es ehrliche Forenten, die auch Nachteile der eigenen Motorrad Auswahl objektiv sehen?


    Ich fang mal mit der V85TT (2021) von Moto Guzzi an:


    Getriebe ist bei kaltem Motor sehr schwergängig, dann sucht man schon mal ein wenig länger nach N

    Getrieb gut warm gefahren dagegen dann sehr (!) leichtgängig und findet zwischen 5 und 6 gerne ein zweites N wenn man nicht entschlossen genug hochschaltet/zieht.

    Die Bedienelemente sind nicht die höchste Qualitätsstufe und nicht wirklich intuitiv:

    Den Blinker ist eher weich und ohne richtigen Druckpunkt, schaltet man beim Ausschalten gerne wieder ein oder sogar in die andere Richtug. Ich muss da bewusst denken und drücken, könnte auch mal von wichtigerem ablenken. Dazu die Ergonomie für mich nicht optimal, mein Daumen ist zu kurz, ich muss links die Hand bewegen, wenn ich den Blinker bediene.

    Die Fahrmodi ändert man durch wiederholtes Drücken des Anlasserhebels ... geht, aber ist für mich seltsam

    Die Fahrlichtschaltung ist undurchsichtig daher bei mir einfach immer an.

    Der Knopf für den Warnblinker ist schwarz wie alle anderen, genauso das Notaus.


    Wer traut sich noch?

  • BMW F 850 GS: Während sich alle über ein paar Kilo zuviel auslassen, entäuscht mich vor allem das eher schwache Anfahrdrehmoment. Da sollte bei 850 ccm doch mehr drin sein. Bei knapp unter 3.000 deutliche Vibrationen; erst darüber läuft er gut und rund. Die Gabel (nicht einstellbar) empfinde ich im Straßenbetrieb als zu weich; nach Anbremsen bei Nachtfahrten sucht man schon mal den Lichtkegel. Die winzige Serienscheibe ist ein Witz und zerstäubt Regenwasser zielgerichtet in den Helm. Phantom-Fehlermeldungen (die allerdings nach dem letzten Software-Update verschwunden sind).

    Ehrenmitglied der Liga längst vergessener Comic-Figuren

  • Na ja meine "Bonnie" Gsx11oog hat nicht so viel was ich bemängeln kann. Ist ja auch nichts an Elektronik drin was kaputt gehen kann. Sie ist halt sehr schwer mit 280kg, hat nur 5 Gänge und braucht ein paar Kilometer bis sie richtig warm ist. Aber für ihre 30 Jahre ist das ok, geht mir ja nicht anders😁. Vielleicht der Spritverbrauch, der ist bei Vollgas zu hoch mit 7-8 Liter ( ist allerdings auch ein Vergaser Model) .

  • Honda CRF 1100 (Africa Twin): die fehlende Möglichkeit, mittels EINES einfachen Knopfdrucks das ABS zu deaktivieren sowie die elektronischen Helferlein wie Traktionskontrolle (greift auch auf niedrigster Stufe und Offroad-Modus auf losem Untergrund viel zu früh ein), Wheeliekontrolle, welche abseits des Asphalts sehr hinderlich sind. Stattdessen muß man umständlich im Menü rumtippen. Generell die fehlende Möglichkeit, das ABS am Vorderrad überhaupt zu deaktivieren. Das sollte bei einer Enduro selbstverständlich sein und nicht irgendwelchen japanischen Sicherheitsbedenken unterliegen. Hinzu kommt, daß sich einmal manuell gemachte Einstellungen nach Zündungsaus wieder zurückstellen. (Ja, ich weiß, sicher ist sicher)

    Ebenfalls nervig: Probleme mit dem Multifunktionsdisplay, bei dem bei kühleren Temperaturen gerne die Touchfunktion versagt (Garmin-Teil). Wurde bei mir (Bj 2020) nun zum zweiten Mal getauscht. Bei dem nun verbauten Display sollen angeblich die Fehlerquellen behoben sein. Immerhin: der erste Tausch erfolgte innerhalb der Garantiezeit. Auch beim zweiten Tausch in 2023 hat Honda keinen Mucken gemacht. Das doofe Display kostet immerhin...bitte festhalten---3000,- Euronen wenn man es selbst bezahlen muß, so die Aussage meiner Werkstatt. Gebrauchtkäufer sollten also das Thema zumindest auf dem Schirm haben.

    Ebenfalls nervt, zumindest mich, die von Werk angebotene Sitzgelegenheit, trotz erhöhter Sitzbank auf höchster Stufe. Die ist genauso menschenunwürdig wie die originale Sitzbank der F800GS. Vielleicht liegts auch nur an meinen exklusiven Körperproportionen. Auf K100 konnte ich jedenfalls den ganzen Tag ohne jeglichen Steiß- oder Gesäßschmerz fahren.

  • Vielleicht liegts auch nur an meinen exklusiven Körperproportionen.

    jetzt bin ich neugierig: wie groß bist Du denn? Weil das Sitzen auf der V85TT (auch die erhöhte Sitzbank vom Werk drauf) für mich (186) gerade der große Pluspunkt war und ist.

  • Die von BMW angebotenen Gepäcktaschen sind weder anschließbar noch abschließbar.

    Jeder kann nach Wunsch hineingreifen, oder gleich die ganze/n Tasche/n mitnehmen. - War ein Spontankauf auf Empfehlung.

    Die Koffer vom Zubehörausstatter sind tauglich und passen an die Träger.

    Loggär bleiben - bis danne!

  • Dieses Thema enthält 132 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registriere dich oder melde dich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!