Welcher Helm für Brillenträger?

  • Da ich auf der Suche nach einem neuen Helm bin und ein Gestell auf dem Zinken habe, bräuchte ich mal Erfahrungswerte von euch!

    Aber wehe es kommt mir einer mit Klapphelm. :cursing: Trotzdem dürfen sich BMW Fahrer daran beteiligen. ;)

    Ich bin 186 groß und es darf ein "normaler Helm", aber auch ein Endurohelm sein. Wichtig sind für mich wie es mit der Brille hinhaut und wie natürlich die Windgeräusche sind.

  • Brillentauglich ist heutzutage jeder Helm (Brillenkanal).


    Ich bin einige Jahre Klapphelm gefahren (wegen der Möglichkeit, bei hochsommerlichen Temperaturen schnell Entlastung zu haben). Danach zwei Intergralhelme (Sicherheitsüberlegungen und Akustik). Das EInfädeln der Brille braucht gefühlt eine Sekunde länger, ist also unerheblich.


    Ratschläge anderer ("Der XY passt zu meinem Kopf wie angegossen!") dürften Dir kaum weiterhelfen.

    Ehrenmitglied der Liga längst vergessener Comic-Figuren

  • Da schließ ich mich dem Mikael an ...

    Ratschläge anderer ("Der XY passt zu meinem Kopf wie angegossen!") dürften Dir kaum weiterhelfen.

    Beim Helm gibt es eigentlich nur ein Kriterium

    In welche eiförmigen Hartschale passt mein Eierkopf am besten ... perfekter Sitz .

    Wenn man da mehrer zur Auswahl hat , kann je nach Vorlieben die Frage des klapphelms , Brillenkanal Farbe usw kommen .

    Und die Passform ergibt sich nur bei der Anprobe . .... und das im Vorfeld von möglichst vielen Modellen .

  • Soweit zum Anprobieren im Laden.


    Ob der bevorzugte Helm dann auf Deine Maschine "passt", hängt von Anströmung, Scheibenform (so vorhanden) und Sitzposition (Körpergröße) ab. Auch hier werden Dir Erfahrungen anderer nur wenig weiterhelfen.


    Außer, Du triffst mal Dein Double.

    Ehrenmitglied der Liga längst vergessener Comic-Figuren

  • Außer, Du triffst mal Dein Double.

    Geht nicht, ich bin einmalig. :P

    Mit ist schon klar das man das nicht verallgemeinern kann. Aber es gibt schon große Unterschiede in der Lautstärke und wie gut eine Brille im Helm sitzt.

    Zb. habe ich einen Skorpion, toller Helm und auch ziemlich leise, aber mit Brille nicht so prickelnd...

  • Die Lautstärke von Helmen entnimmst Du Helmtests bzw. erfährst sie bei einer Probefahrt selbst.


    Erfahrungen mit meiner Brille, meinem Kopf und meinem Helm werden Dir kaum weiterhelfen. Hätte ich Probleme damit weit nach dem Kauf, würde ich das Komfortfutter ausbauen und ebentuell den Brillenkanal mit einem Cutter nacharbeiten (keine Raketenwissenschaft). Einen Helm leiser zu bekommen, wäre im Vergleich dazu ein sehr dickes Brett.

    Ehrenmitglied der Liga längst vergessener Comic-Figuren

  • Naja , um nicht nur klugscheisserisch zu sein , sondern deine Frage auch zu beantworten .

    Ich fahre den neotec 2 (klapphelm)

    Passt am besten auf meine prozessorhülle , zudem ist der brillenkanal für mich perfekt positioniert ... Bügel drücken seitlich nicht und die Brille wird im Kanal perfekt gehalten , ohne nach oben oder auf die Nase gedrückt zu werden .

  • Bin früher immer mit Kontaktlinsen gefahren,l und auch jetzt meist noch... Auch wenn der jetzige und letzte Schuberth einen Kanal für die Brillenbügel hatte, das hat mir richtig funktioniert.

    Mit meiner Brille, die ich dann letztes Jahr gekauft habe, passt es sehr gut. Zufälligerweise....

    Fazit: einfach ein paar Helme probefahren und ausprobieren, was wirklich passt...

  • Tja, meine Vorschreiber haben eigentlich schon alles sinnvolle gesagt. Darf ich jetzt sinnfrei? :P

    Zur Paßform kann es nur eine Aussage geben: Selber lernen und begreifen. Kommt auf deine Rübe an.

    Aber warum so eine Aversion gegen Klapphelme? In Verbindung mit Brille nochmal die bessere Wahl, und mittlerweile sehen sie top aus, sind genauso sicher und sind einfach praktikabler.

    Gegen "zu laut" gibt es Ohrenstöpsel. Entweder die günstigen Guten für 2x€ von Alpine (MotoSafe) oder die "wie-für-mich-gemacht"-Variante vom Hörgeräte-Spezialisten.

    Zum eigentlichen Helm... ist meine Aussage für dich irrelevant, da ich kein Brillenträger bin. Ansonsten bin ich vom Schuberth C3 (Klapp) auf Shoei GT-Air (Integral) gewechselt. Der C3 paßte irgendwie doch nicht und verursachte nach mehreren Stunden Kopfschmerzen. Auch die restlichen Schuberths wollten nicht optimal sitzen.

    Der Shoei sitzt wie angegossen. Nachteil bei ihm: Das Visier ist sehr kratzempfindlich, wie ich finde.

    meep meep

  • Dieses Thema enthält 79 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registriere dich oder melde dich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!