Pirelli Angel GT II

  • Motorrad = Multistrada. Fahrweise = von bummeln über moderat, zu vielleicht ab und zu etwas flotter. 🤷


    Gefahrener Luftdruck:

    Vorne 2,4 bis 2,5

    Hinten 2,5 bis 2,9 - vor allem in der Zeit an dem der GTII anfing zu rutschen damit experimentiert. Aber ohne eine Besserung zu erzielen.


    Nachdem ich nun wirklich jahrelang den Angel GT gefahren bin und auch dabei bleiben wollte, habe ich mich letztes Jahr dazu überreden lassen einen Satz GTII zu nehmen. Nach nun 7972km, davon ca. 5500 mit Sozia und Gepäck haben die Reifen ausgedient. Der vordere Reifen hätte noch ein paar Kilometer gehalten. Aber bei Reifen und Bremsen gehe ich keine Kompromisse ein oder hoffe auf vorhandene Restreserven. Schon gar nicht mit Sozia.


    Meine Erfahrung.

    Vorab! Das schon fast blinde Vertrauen welches ich in den Angel GT habe, vor allem ins Vorderrad, kam beim GTII nie so richtig auf.


    Von ca. 3000km bis 4000km fing der GTII an kleine Rutscher am Hinterrad zu produzieren. Vor allem im Solobetrieb. Kenne ich so vom Vorgänger nicht. Das hat sich dann aber komischerweise wieder bis zum Endkilometerstand gelegt. Die anfängliche bessere Eigendämpfung des GTII gegenüber des GT hat sich mit fortschreitender Kilometerzahl reduziert.


    Einlenkverhalten beim GTII ist neutral. Da kann man gut mit unterschiedlichen Fahrwerkseinstellungen während der Fahrt experimentieren, weil man ein ziemlich gutes Feedback vom Motorrad ohne einen großen Einfluss vom Vorderrad bekommt.


    Aufstellverhalten beim Bremsen in der Kurve ist so gut wie nicht vorhanden. Das macht es extrem leicht eine Linie zu korrigieren. Meist reicht beim V2 allerdings das Gas wegzunehmen. Aber wenn ich mal korrigierend Bremsen musste blieb die Multi auf dem GTII wirklich sehr neutral.


    Beide Angel GT neigen nicht dazu Spurrillen usw. übertrieben zu folgen. Egal bei welcher Profiltiefe. Reagieren auch relativ neutral auf Bitumenstreifen. Grip im Trockenen, sowie im Nassen ist mehr als ich ausreizen zu vermag vorhanden. Auch bei kalten Temperaturen bzw. am Anfang einer Fahrt hat der GTII sofort ein gutes Gripniveau.


    Mit dem GT bin ich meist so ca. 6000 bis 6500km weit gekommen. Somit hat das der GTII hier übertroffen. Trotzdem bleibt unterm Strich der GT für mich und bei meiner Fahrweise der bessere Reifen.


    Um nach den wirklich vielen Pirelli Jahren auf der Multi mal was anderes zu fahren, sind seit gestern BT S22 drauf. Mal schauen.


    So sahen die GTII nach knapp 8000km aus.


    20210811_172923.jpg20210811_172956.jpg

  • Danke für deinen Bericht,

    Deine Aussagen zum GT kann ich nur zustimmen.

    Die höhere Laufleistung macht einen Wechsel zum GT II jedoch interressant. Hab mich aber noch nicht getraut.


    Hab mir zur Abwechslung jetzt mal den Conti Road Attac 3 gegönnt. Mal sehen wie das so ausgeht.

    Die ersten Km waren jedenfalls schon echt gut.

  • Bitte gern. Vom Conti hört man viel gutes. Ich habe einen Bekannten der hat die auf seiner Crossrunner drauf. Er meinte die Honda ist ein völlig anderes Motorrad damit. Sehr begeistert. Ich werde morgen die erste große Tour mit den BT machen. Ohne Sozia. Bin gespannt.

  • Wirklich krass finde ich das Abriebbild des Hinterreifens. Bist du jemals aus dem Kreisel rausgekommen? 8|

    mehr, als 17% Schräglage geht doch nicht mit ner Duc - ne GS schafft zumindestens 18% 8)



    - aber interessante Ausführung, danke für den Bericht! :thumbup:

    Träume nicht Dein Leben - lebe Deinen Traum

  • Da würde ich mich auch über einen ausführlichen Bericht freuen 😃

  • Angaben zur Laufleistung sind in meinen Augen immer mit höchster Vorsicht zu genießen, da derart viele Faktoren eine Rolle spielen, die mit dem Reifen rein gar nichts zu tun haben. Motorentyp, Geometrie, Zuladung, Fahrstil usw.

    Bei mir z. B. halten Hinterreifen meist länger als Vorderreifen. Der Angel GT lag meist so um die 8500 km, hinten hätte er noch nen Tick länger gehalten. Alles solo.


    Meine Sportpellen haben übrigens alle nahezu dieselbe Laufleistung (7,5-8tsd). Allerdings fahre ich sie auch eher im Sporttouring- als im Sportmodus. Egal ob S21, DRC II oder Power RS.

    meep meep

  • Angaben zur Laufleistung sind in meinen Augen immer mit höchster Vorsicht zu genießen, da derart viele Faktoren eine Rolle spielen, die mit dem Reifen rein gar nichts zu tun haben. Motorentyp, Geometrie, Zuladung, Fahrstil usw.

    Bei mir z. B. halten Hinterreifen meist länger als Vorderreifen. Der Angel GT lag meist so um die 8500 km, hinten hätte er noch nen Tick länger gehalten. Alles solo.


    Meine Sportpellen haben übrigens alle nahezu dieselbe Laufleistung (7,5-8tsd). Allerdings fahre ich sie auch eher im Sporttouring- als im Sportmodus. Egal ob S21, DRC II oder Power RS.

    Moin Moin -

    auch wnn et nix mit dem GT II zu tun hat -

    Die "K's" sind ja auch etwas kopflastig odda wie man dat nennt - beie GS wird das vermutlich annasrum sein, allerdings je nachdem, wie Du am Gas drehst.

    Allen immer und überall gesundes Ankommen. :saint:

  • Dieses Thema enthält 17 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registriere dich oder melde dich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!