BMW R1300 GS - die Neue

  • Hallo Zusammen,

    am Samstag habe ich meine R1250 GS zum 20 Tkm Kundendienst nach Gräfelfing gebracht und die Gelegenheit genützt, die neue R1300 GS 1,5 Std. zu fahren.

    Mein Eindruck, BMW hat alles angefasst und verbessert.

    Optisch wirkt sie deutlich zierlicher, hat auch einige Kilo's Gewicht verloren. Der vielgescholtene Scheinwerfer sieht in echt wesentlich besser aus, als auf den Fotos.

    Da ich ja direkt von meiner 1250ger umgestiegen bin, viel sofort auf wie leicht, fast schon wie eine kleine Enduro, sie sich händeln lässt.

    Anfänglich noch vorsichtig, war sofort vertrauen vorhanden und sie war, gemessen an den Straßenverhältnissen, sportlich zu bewegen.

    Da im Raum München viel Verkehr herrschte, konnte ich auch mal entspannt den Abstandstempomat testen und fand das ziemlich gut. Ob er mit bei Touren auf der Landstraße, wo ich meistens vorneweg fahre, was bringt :/

    Den Notbremsassistent wollte ich dann doch nicht ausprobieren,

    An Motorkraft hat es bei der 1250ger schon nicht gemangelt, aber die 1300 legt noch eine Schippe obendrauf.

    Das Getriebe ist eine deutliche Verbesserung und der Schaltautomat ein Meilenstein. Schon bei leichter Berührung schaltet das Getriebe. Es ist mir ein paar mal passiert, dass ich plötzlich einen Gang höher war.

    Durch den neuen Telelever vorne ist der, bei den Vorgängerinnen immer bemängelte, Bezug zur Straße wieder deutlicher zu spüren. Eigentlich fährt sie dahin wo man hindenkt.

    Was auch auffällt, BMW hat stark an Kunststoff gespart. Interessant auch die Zentralverriegelung für Koffer und Topcase.

    Für den sportlich ambitionierten Fahrer gibt es eine Displayanzeige Sport, mit großer Anzeige der Drehzahl, Schräglage, Bremseingriffe und Traktionskontrolle. Das hatte ich schon an der RS nur 2x genutzt.


    Jetzt wird wieder die Diskussion stattfinden, ob man beim Motorrad soviel Technik überhaupt braucht, aber dass muss jeder selbst für sich entscheiden. Absolut sinnvoll finde ich beim Motorrad den Riding Assistant, der mir Fahrzeuge im toten Winkel beim Spurwechsel anzeigt. Je nach Helm und Sitzposition ist der Schulterblick immer Glückssache.


    20231111_111741.jpg

    Servus Bernhard


    Ich habe keine Zeit für später 8)

  • Moin,

    Die Diskussion ist in anderen Foren ja schon weiter. Aufgefallen sind mir zwei Sachen: 1. Die Kardanwelle ist laut Wartungsplan bei 80.000 km zu tauschen und 2. Der Preis natürlich, der sehr leicht die 25.000 Euro erreicht. Dafür bekommt man woanders zwei Motorräder.

    Über Geschmack kann man ja nicht streiten, aber ich finde sie tatsächlich schick. Sie ist sportlich schlanker geworden und hat den Karl Dall Blick nicht mehr. Ansonsten kann man nur hoffen, dass BMW die Kinderkrankheiten nicht über die Kunden ausfiltern lässt.

  • Ja, bei der 1300er erst bei 80000. Ist dann selbst zu zahlen, es kommen etwa 900,- für die Welle plus 10 Arbeitseinheiten an Kosten zusätzlich zur Inspektion.

    Bei den älteren 'Wasser'Modellen soll alle 60000 der Kardan gewechselt werden. Das ist für den Besitzer kostenlos..


    Laut BMW Techniker geht es mit dem Gewicht fast gleich aus. Die haben nämlich bei der Angabe einfach den Hauptständer rausgerechnet. Und die Gepäckbrücke auch nur teilweise berücksichtigt.

    Bleiben 8 kg.

    Und mit der Zentralverriegelung und dem elektrischen Windschild und einem Hauptständer kommt man dann wieder aufs gleiche raus.

    Irgendwann hab ich ihn...

  • Die 80 Tkm erreichen manche in 2-3 Jahren, andere brauchen 16 oder mehr dafür. Eine Kulanzregelung innerhalb eines festgelegten Zeitraums hielte ich für angemessen.

    Ehrenmitglied der Liga längst vergessener Comic-Figuren

  • Die 80 Tkm erreichen manche in 2-3 Jahren, andere brauchen 16 oder mehr dafür. Eine Kulanzregelung innerhalb eines festgelegten Zeitraums hielte ich für angemessen.

    Ich denke auch, es trifft die zweit und dritt- Besitzer und diejenigen, die das Teil mit 76.000 km los werden wollen.

  • Ah, dann gibt man nur noch durch Antippen den Impuls und den Rest machen Aktuatoren. Da würde ich mir dann aber eine etwas weniger empfindliche Einstellung wünschen um einen Schaltvorgang nicht versehentlich einzuleiten. Wie ist das? Wird ein Zurückschalten über Blipper bei zu hoher Drehzahl unterbunden? Beim Rest haben sie dann zur Multi aufgeschlossen mit dem abstandsgesteuerten Tempomat und dem toten Winkelassistent. Aber nicht, dass wir dann auch bald einen Boxer mit Desmo bekommen. So wie die Multi V4 RS plötzlich wieder Desmo hat. :S

  • Daß bei (angeblichen) Gewichtseinsparungen geschummelt wird ist ja hinlänglich bekannt und überrascht nicht wirklich.


    Bei der Einordnung der 1300er hilft vielleicht die ruhige Bewertung eines Routiniers:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Also keine Revolution auch kein Quantensprung, sondern Verbesserungen innerhalb der evolutionären Entwicklung dieser Modellreihe laut Herbert Schwarz. Ich freue mich immer wenn die Leute auf dem Teppich bleiben.


    Interessant finde ich noch die Erkenntnisse von Valle (on Tour), der in seinem Bericht herausgefunden haben will, daß die neue GS nicht frei konfigurierbar ist, da einiges Zubehör nur in Paketen zu haben ist, was die Freiheit bekanntlich einschränkt. Gegengecheckt habe ich das jetzt aber nicht :saint:

  • Von Revolution spricht höchstens die Fachpresse, die tendenziell zu Übertreibungen neigt. Zwar wollen sie keine Motorräder verkaufen, aber Zeitschriften und auch hier ist die Konkurrenz groß. Gleich wird auf dem Titelbild ein "erster Test" versprochen, dabei findet man im Heft nur etwas, das einen "ersten Fahrbericht" gleicht.


    Was die Neue im Vergleich zur Alten kann, zeigt i.d.R. ein Vergleichstest "jung gegen alt" oder ein Vergleich zur etalblierten Konkurrenz.

    Ehrenmitglied der Liga längst vergessener Comic-Figuren

  • Dieses Thema enthält 179 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registriere dich oder melde dich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!