Marokko im Oktober

  • Hallo zusammen,

    ursprünglich hatte ich geplant, mich im Oktober einer Marokko-Tour anzuschließen, die mein Bruder für die internationale Aprilia-Caponord-Community organisiert, Natürlich so Corona will. Aber eigentlich könnten wir als netbiker doch was eigenes planen. Ich würde es für euch machen und auch als Tour-Guide zur Verfügung stehen. Erfahrung ist ausreichend vorhanden. Vielleicht kann man auch mal die Aprilia-Gruppe treffen und so neue Bekanntschaften schließen.


    Die Reisedauer ist nur der Zeitrahmen der Aprilia-Gruppe. Ich kann mir durchaus eine Woche länger vorstellen. Also, wer hat Lust?


    viele Grüße, Klaus


    p.s.: Etwas von mir zu Marokko könnt Ihr hier nachlesen:

    Und noch was: Entgegen meiner sonstigen Zelt/Campingvorliebe würde ich in diesem Fall feste Unterkünfte nehmen und/oder vorweg organisieren

  • wenn ich bis dahin zum GS Fahrer mutiere,

    Da bin ich mal gespannt ;)


    Die meisten Straßen sind übrigens gut oder sogar sehr gut. Man kann ohne weiteres eine tolle Marokko Rundreise ohne Schotterstraßen machen, von den Baustellen mal abgesehen. Wenn ich Schotter in die Route einarbeite, dann so, dass er problemlos umfahren werden kann und nur die "Bekloppten" sich den Kick gönnen

  • Hi, wenn es die Coronalage erlaubt, hätte ich schon Interesse im Frühjahr oder Herbst. Mein Plan wäre es, mit der Fähre von Genua nach Tanger zu kommen (Fahrzeit ca. 50h / 120€). Die Strassenverhältnisse sollten auch mit einem Dickschiff machbar sein, wobei gut fahrbarer Schotter kein Problem für mich ist. Rückfahrt gern über Spanien.

  • Mein Plan wäre es, mit der Fähre von Genua nach Tanger zu kommen (Fahrzeit ca. 50h / 120€). Die Strassenverhältnisse sollten auch mit einem Dickschiff machbar sein, wobei gut fahrbarer Schotter kein Problem für mich ist. Rückfahrt gern über Spanien.

    :thumbup: ja, die Anfahrt lässt sich sehr gut mit der Fähre von Genua oder Sète organisieren. Bei der letzten Tour mit meinem Bruder sind so die Mitfahrer aus verschiedenen Richtungen angereist und wir haben uns dann alle am gleichen Tag in Tanger getroffen.


    Bei Gelegenheit werde ich die Planungen der letzten Touren hervorkramen und mit meinen Aufzeichnungen abstimmen. So sollte sich recht schnell eine grobe Route ergeben, mit der sich Interessierte einen besseren Überblick über die Straßenverhältnisse verschaffen können. Letztes Mal war eine ältere, recht gewichtige Yamaha dabei, die alles problemlos mitgemacht hat.

  • Boah, Klaus, Marokko.... Und führe mich nicht in Versuchung....


    Eigentlich ist der Urlaub mit Sardinien und Dänemark schon verplant, aber wenn Sardinien im Frühjahr/Frühsommer Corona zum Opfer fällt.... Hmm... Grübel....


    Wie lange soll die Reise dauern? Anreise auf Achse, per Transporter etc.? Vor allem: würd ich das mit der Tuono schaffen?


    Träumerische Grüße

    Susi

    Etwas Grünes braucht der Mensch!

    Orientierung ist, wenn man trotzdem ankommt...

  • Und führe mich nicht in Versuchung....

    dann werde ich jetzt mal ..... :evil: :saint:


    Erst einmal zum Motorrad: Ja, die Strecke ist mit der Tuono zu schaffen und irgendwie lässt sich das Gepäck schon festschnallen. Aber hattest du nicht auch mal eine Pegaso? Die gesamte Route, die mir vorschwebt, ist geteert und meist sogar sehr gut. Nur der Anfang im Rif-Gebirge hat öfter mal Schlaglöcher. An zwei oder drei Stellen würde ich diesmal einen Ruhetag einlegen. Da finden sich dann zufälligerweise auch ein paar Schotterpisten für die unentwegten ;)


    Die Anreise könnte man individuell bzw. in Gruppen gestalten, wie bei #7 beschrieben und der Transporter ist sicherlich eine gute Option, bei der sich der ein oder andere anschließen würde. Ich selbst neige dazu auf eigener Achse anzureisen, aber da hab ich mir momentan noch nicht so viele Gedanken gemacht.


    Und jetzt das Dauer: Einerseits lässt sich in Marokko unendlich viel sehen und erleben. Andererseits sind die Stellen, wo man gerne mal einen Tag bleibt, auch nicht so häufig. Fes, Marrakesch, die Sanddünen im Süden sind solche Ecken. Andere Dinge wie Todra- oder die Dades Schlucht zeigen ihren Reiz beim Fahren. Mit 10 Tagen in Marokko sieht man schon sehr viel und ohne Stress. Mit einer zusätzlichen Woche hätte man dann richtig viel Zeit. Lass mich erst einmal eine Planung machen. Vielleicht kann ich eine kurze und eine lange Runde so geschickt kombinieren, dass sich zwei Gruppen bilden. Eine, die ab Marrakesch den Rückweg antritt und eine andere, die noch etwas weiter fährt.


    So, jetzt viel Spaß beim Träumen. Würde mich freuen :)


    viele Grüße, Klaus

  • Hallo Klaus.


    Das liest sich alles mal richtig gut. Nur schade das ich meinen Urlaub für dieses Jahr schon komplett verplant habe.


    Aber ich bin gespannt auf den Reisebericht und vielleicht findet eine solche Reise nächstes Jahr auch noch mal statt.


    Ich erwarte einen Reisebericht 😉


    Viele Grüße

    Michaela

  • Dieses Thema enthält 275 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registriere dich oder melde dich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!