Erfahrungen mit Tankrucksack?

  • Hey Leute,

    mich interessiert mal Eure Meinung, Eure Erfahrungen und Eure Tipps zum Thema "Tankrucksack"!


    Bei der Sichtung meines verstaubten Moped-Zubehörs bin ich auf meinen alten Tankrucksack gestoßen, der wirklich - trotz größtem Mitleid - leider reif für die Tonne ist;(: Das ist noch ein altes Modell mit Lederriemen aus den 80ern für meine CX 500, das wirklich super Dienste auf langen Fahrten geleistet hatte, aber inzwischen unter Materialermüdung leidet und sich beim Berühren auflöst...:rolleyes:Wenn ich noch daran denke: Den Tankrucksack auf maximale Höhe prall gefüllt, hoch bis unters Kinn, ich konnte beim Fahren den Kopf darauf abstützen ^^und mit der Landkarte hinter Plastik wusste man auch ohne Navi wo's langgeht...und so nach Südfrankreich...8)


    Nun meine Fragen: Fährt man heutzutage überhaupt noch mit Tankrucksack oder sollte man den eher auf ein Schminktäschchen reduzieren? Wenn ich bedenke, dass die Tankform/höhe bei Motorrädern sich ja im Laufe der Jahrzehnte recht verändert hat. Bei einem hoch gewölbten Tank noch einen Rucksack obendrauf zu packen, erscheint mir schwierig... Und lässt sich damit noch gut fahren/lenken?

    Was ist z.B. mit Magnet-Rucksäcken? Halten die auch wirklich mit Beladung gut in Kurven oder können die leicht mal verrutschen ? Wie ist Eure Erfahrung und welches Befestigungssystem könnt Ihr empfehlen? Bei meiner CX könnte man ja noch Riemen unter dem Tank durchfädeln, aber bei der verkleideten RT?:/

    Ich freue mich auf Eure Tipps!

    Susanne

  • Ganz moderne Moppeds haben ja gerne mal nur noch eine Tankattrappe aus Kunststoff. Da bleibt nur der Riemen oder spezifischer Tankring.

    Mein kleiner Daypack (ca. 5l) ist sogar beim Unfall am Tank geblieben, die Magnete haften wirklich gut. Auch der größere Tankrucksack - ich kann im beladenen Zustand auch den Kopf ablegen und die Instrumente dennoch schlecht sehen - hält allein durch die Magnete. Da ziehe ich zwar vorsichtshalber den Lenkkopfriemen einmal vorne durch, aber hab das auch schon vergessen und der Rucksack ist immer noch da.

    Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.


    Benjamin Franklin

  • Hallo Susanne, früher bin ich auch immer mit Tankrucksack auf längeren Touren unterwegs gewesen.


    Denke, heute ist ein kleiner Tankrücksack der sich mit einem Tankverschlussring aufstecken lässt die beste Wahl. Reibt nicht auf dem Lack, ist schnell abgenommen und der Schwerpunkt der Maschine wird durch das zusätzliche Gewicht kaum beeinflusst. Ansonsten nehme ich immer die Koffer links recht und eine kleine Magnettasche für Landkarten und Krimskrams.

    :)

  • Ich habe meinen Tankrucksack durch eine Hecktasche ersetzt. Schau mal in meinen Bildern (weiß nicht, wie man das verlinkt)

    Hecktasche HELD Vivione Gr. S



    Hi, ich habe mir erlaubt dein Foto zu verlinken.

    Ansonsten finde ich kleine Hecktasche gut. Mal sehen ob Tante Louise sowas im Angebot hat.

    Meinen Magnettankrucksack habe ich einmal auf der Autobahn verloren, da der Tank auch vorne nur noch diese Plasteabtrappen hat und die Magnete nicht überall greifen.

    Nun wird der immer zusätzlich mit einem kleinen Riemen am Lenker befestigt.


    Norbert

  • Danke Euch.

    Die kleine Hecktasche ist mir sympathisch :thumbup: Wenn allerdings die hinteren Plätze bereits mit Zeltrollen usw. vergeben und die Packtaschen schon randvoll sind, bleibt eben nur noch der Tank - ja, ich weiß, man soll nicht so viel mitnehmen - hab selbstverständlich auch meine Schuhsammlung zuhause gelassen - aber bei einer Camping-Tour kommt schon einiges zusammen :)

    Also, die Magnettasche mit Papieren, Portemonnaie usw auf der Autobahn zu verlieren, wäre nicht der Hit. =O

  • Tankrucksack habe/hatte ich einige: mit Riemen, Magneten und schließlich den besten von allen, der keine Wünsche mehr offen ließ.


    Seit August habe ich ein neues Motorrad und habe noch keinen passenden TR gefunden. Ich behelfe mich derzeit mit einem Held TR, den ich umgedreht als Hecktasche nutze (analog zu Norbert). Mit Schnappverschlüssen blitzschnell montiert, hält bombenfest. Hat ca. 20 Liter, da geht wirklich was rein. Regensicher sind die Reißverschlüsse ebenfalls.


    So, nun zu meinem damaligen Liebling: einem Bagster. Klar, die Tankschutzhaube ist nicht jedermans Sache. Auf der großen GS mit dem 30-Liter-Fass war es aber ein tolles Fahrgefühl (erinnert an einen Pferdesattel) und isolierte auch gut, wenn man bei kälteren Bedingungen unterwegs ist. Den TR vorne eingehakt und zwei Schnappverschlüsse einrasten lassen - fertig. Zum Tanken ausrasten und hochklappen - genial. Variables Volumen, super durchdacht und toll verarbeitet. Hat natürlich seinen Preis.


    EDIT: Mit großem TK und Hecktasche reichte das Volumen für fast eine Woche, ohne Koffer mitschleppen zu müssen.

    Ehrenmitglied der Liga längst vergessener Comic-Figuren

  • Ganz am Anfang mit TR auf Tour.
    Die Aktion beim Tanken hat mich genervt.

    Deshalb seit zig Jahren nur mit Koffer und Topcase.


    Mit Tankringsystem aber kein Thema mehr!

  • Also, die Magnettasche mit Papieren, Portemonnaie usw auf der Autobahn zu verlieren, wäre nicht der Hit. =O

    Dafür bieten doch Jacke und Hose mehr als genug Platz. Oder nimmst Du Deine High-Heels-Sammlung und den Thermomix mit?

    Albernheit ist eine Lockerungsübung für´s Gehirn.

  • Dieses Thema enthält 231 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registriere dich oder melde dich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!