Ich spare meine schwachen Kräfte für's Frühjahr 😊
kauf noch einige Fangopackungen
da kannst Dich an die Erde gewöhnen ...
isdochwaristesistesnich ?
HdE
Ich spare meine schwachen Kräfte für's Frühjahr 😊
kauf noch einige Fangopackungen
da kannst Dich an die Erde gewöhnen ...
isdochwaristesistesnich ?
HdE
Alles anzeigenkauf noch einige Fangopackungen
da kannst Dich an die Erde gewöhnen ...
isdochwaristesistesnich ?
HdE
Brauch ich nicht, kann doch jederzeit meine 3ZoKBG besuchen!😁
undesisjetztabberwahr!
So, Armin und alle anderen Heizhandschuh-Spezialisten:
Meine Handschuhe sind heute angekommen. Und nu?
Also, da ist ein Y-Kabel mit Netzstecker dabei, zwei kleine Akkus für die Handschuhe und die Handschuhe selbst, die schon an sich angenehm gefüttert sind.
Für den Anschluss an die Motorradbuchse benötige ich dann ja noch einen entsprechenden Stecker und das Y-Teil ist schon mal viel zu kurz, um es durch die Jackenärmel zu beiden Handschuhen zu leiten...
Mache ich einen Denkfehler ... ? Ich bräuchte doch dann sicherlich schon mal per se ein deutlich längeres Y-Kabel für beide Ärmel, oder?
Huch, ich habe natürlich nur 1 Paar Handschuhe bestellt...weiß nicht, warum plötzlich 3 Fotos drauf sind...
So, Armin und alle anderen Heizhandschuh-Spezialisten:
Meine Handschuhe sind heute angekommen. ... Für den Anschluss an die Motorradbuchse benötige ich dann ja noch einen entsprechenden Stecker und das Y-Teil ist schon mal viel zu kurz, um es durch die Jackenärmel zu beiden Handschuhen zu leiten...
Hallo Susanne,
ich zähle mich nicht zu den Heizhandschuh-Spezialisten. Das (zu) kurze Y-Kabel dient vermutlich nur zum parallelen Laden der beiden Akkus.
Nun kannst Du entweder ein längeres Y-Kabel besorgen (so es der Hersteller anbietet) oder die Kabel dazwischen verlängern.
oh wie kompliziert, ich lade meine Handschuhe an heissen Kaffee auf.... So, verstehe ich das Richtig, die Handschuhe sind dann mit dem Bord Netz verbunden.... Hoffentlich gibt es dann keinen Kabel Salat....
Naja, das ist ja eigentlich die geniale Idee dahinter, dass man die Kabel so verlegt, also durch die Jacke und dann nach unten raus direkt an die Bordbuchse und durch die Ärmel dann an die Handschuhe...
Nur, dazu muss eben das Y-Teil deutlich länger sein, so dass es mit der Armlänge usw. hinkommt.
Dann werde ich mich mal auf die Suche nach einem entsprechendem Kabel machen...
Aber, da ich ja nicht gleich zum Nordkap fahren will, denke ich, passt es auch erstmal mit der Akku-Leistung. Die soll ja zwischen 2-5 Stunden halten, je nach Heizstufe...
Naja, das ist ja eigentlich die geniale Idee dahinter, dass man die Kabel so verlegt, also durch die Jacke und dann nach unten raus direkt an die Bordbuchse und durch die Ärmel dann an die Handschuhe...
Mal Vorsicht: Wurde der Handschuh denn beworben, dass man ihn über das Bordnetz betreiben kann? Die Akkus haben normalerweise weniger Spannung. Ich weiß nicht, welche Variante Du gekauft hast; ich hab beim googeln eine Variante mit 7.2 V Akku gefunden (richtet sich eher an Skifahrer). Könnte als Reihenschaltung (2 x 6 V) vielleicht noch funktionieren.
Also erst mal die Akku-Lösung ausprobieren. Oder gleich zurückgeben und nach einer Motorrad-Variante schauen (so diese keine ist).
EDIT: Einfach mal schauen, was auf den Netzgerät steht.
ja, und bitte keine Auto Batterie.... Ist zu schwer.... Eigentlich mussten da doch so Spannung Wandler/Filter eingebaut sein, das dort nichts passieren dürfte.... Wo sind denn hier die gelernten Elektriker.....
Ist das kompliziert. Da nehme ich lieber eine Glühwein-Thermosflasche mit.
ja, aber Original mit Glaseinsatz..... Hält lange warm....
Akkus: 2,4 V 16 Watt
Netzstecker: Input 100 - 240 V Output 8,4 V
RtfM?
Was ist RtfM?
GiDF
Was ist RtfM?
Read the fucking manual ...
Zwei Anmerkungen:
1) Die Angaben auf dem Akku sind sehr ungewöhnlich. Da sollte eine Spannung angegeben sein (2.4 V - okay), aber keine Leistung, sondern die speicherbare Energie (Einheit Ah oder mAh).
2) Diese Handschuhe dürfen niemals nicht direkt ans 12V-Bordnetz angeschlossen werden. Die Heizdrähte brennen wahrscheinlich sofort durch.
Mit der Verkabelung lass ich es. Danke für die Hinweise.
Ist mir tatsächlich doch zu gefährlich. Habe keine Lust auf Brand, Explosion und Hände weg...
Ich probiere es jetzt erstmal ganz nach Vorschrift mit den Akkus.
Und ich glaube kaum, dass ich im kalten Winter mehr als 6 Stunden durchfahren werde... Da ist mindestens ein Kaffeestopp drin und in der Zeit könnten die Akkus wieder aufgeladen werden (lt. Angabe dauert das ca. 1 Std.).
Hier nochmal die Beschriftung auf dem Taschenakkus...
Hier nochmal die Beschriftung auf dem Taschenakkus...
Davor steht: 2200 mAh (seltsamerweise in Großbuchstaben).
8.4 V hat das Ladegerät als Ausgangsspannung.
Mit 4.2 V werden die Akkus geladen (in Reihe, gefühlsmäßig etwas hoch).
Die Handschuhe werden mit 2.4 V betrieben; auch in Reihenschaltung (2x6 V) erscheint mir das recht riskant für den direkten Betrieb über die Bordsteckdose. Mit einem Vorschlaltgerät könnte es gehen.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!