Reifendruck prüfen / wo, wie und wie oft macht Ihr das?

  • Hallo Leute,

    Ich prüfe meinen Reifendruck immer vor dem Start zu einer Tagestour oder Mehrtagestour bzw. Urlaub. Zugegeben im Urlaub dann eher selten.

    Mein Vorteil, ich habe einen Kompressor in der Garage. Leider habe ich festgestellt, daß dar Manometer am Reifenfüller eher ein Schätzeisen ist. Darum habe ich noch einen zusätzlichen Druckprüfer, den ich auch immer dabei habe.

    Bei der Neuen habe ich RKDS, mal gespannt wie das so funktioniert!

  • Servus Bernhard,

    das RDKS geht relativ genau, ist aber für mich eher ein Indikator, wann der Reifen warm ist oder ein Problem vorliegt.

    Reifendruck prüfe ich so alle 2-3 Wochen bei kaltem Reifen mit meinem separaten Lufdruckprüfer von Flaig. Aufgepumpt wird dann klassisch mit der Fußpumpe.

    meep meep

  • Hallo Bernhard,

    der Reifenluftdruck gehört für mich zu den sicherheitsrelevanten Aspekten des Motorrads. Daher wird er von mir bei kalten Reifen vor (fast) jeder Fahrt überprüft, mittels kleinem Manometer. Sollte Nachfüllbedarf bestehen, benutze ich einen kleinen 12V-Luftkompressor mit Digitaldisplay, den ich auf Mehrtagestouren auch einpacke. Über meine Bordsteckdose lässt er sich komfortabel nutzen, und ich habe bei der Benutzung nur eines Geräts auch stets einen weitgehend identischen Reifenluftdruck.


    Gruß

    Rüdiger

    Erst sehen/hören/lesen, dann denken, dann reden/handeln! Und zwar genau in dieser Reihenfolge. :)

  • ich lasse meine Reifen nur noch von 3 leichtbekleideten Jungfrauen in der Walpurgisnacht aufblasen... seitdem rennt die Karre als gäbs kein morgen... 8)


    aber Spass beiseite... weiss einer von euch Experten wieviel Druck so ein Reifen verlieren darf z. B. in 14 Tagen... vieviel Druckverlust ist "noch normal" bzw. ab wann sollte man das beim Reifenhändler seines Vertrauens reklamieren??? und gibts da Unterschiede bei Schlauchreifen bzw. bei schlauchlosen???

  • Oje, da bin ich tatsächlich der letzte Depp vorm Herrn und sollte wirklich öfter prüfen.

    Auf einer langen Tour habe ich erst nach 1000 Km gemerkt, dass ich viel zu geringen Druck hatte...

    (Ich schreibe mal nicht, wieviel). Also wichtig !! Gute Frage...

    ... obwohl ... :/

  • Vor größeren Touren prüfe ich. Ansonsten ab und zu. Man merkt es bei der TDM am Fahrverhalten wenn zu wenig Luftdruck im Vorderreifen ist. Etwa 0,3 bar wirken sich schon aus.

    Ich mach es an der Tankstelle, die meiner Garage am nächsten ist.

    Irgendwann hab ich ihn...

  • Die reifendruckkontrolle bei meinem Moped ist zuverlässig .

    Jedesmal wenn das Moped aus der Garage geholt wird , im Menü den Wert aufgerufen und ggf mit dem bereitstehendem kompressor anpassen . (Soll ja bei kalten Reifen geprüft und angepasst werden . Schon nach 3 km fahrt ist der Wert dann ungenau )

  • Letztens mal geschaut.

    Vor satte 0,5 - hinten 1,2 Bar


    Reicht das? ;)


    Moped hat zwischen 3-5 Jahren nur gestanden.

    Druck drauf und ab dafür.

    War eine Fahrt aus der Kategorie "Shake, Rattle & Roll"

    Jetzt sind neue Reifen drauf.


    Was ich neben der Druck-Kontrolle für mindestens genau so wichtig erachte - wenn nicht sogar noch wichtiger (?!) ist die regelmäßige "Sichtprüfung" der Reifen.

    Mit REGELMÄßIG meine ich folgendes:


    Ich schaue bei 90% meiner Tank- Kaffee- usw. Stops einmal kurz auf die Reifen.

    Ist ein Überbleibsel von meinen Ostblocktouren.


    Reifenschäden entwickeln sich.

    Steinchen, Schrauben etc sind zumeist nicht beim ersten Umlauf drin sondern fressen sich langsam rein.

    (Tip am Rande: Wenn zB eine Schraube sich zu 50% in den Reifen gefressen hat und der Heimweg / Reifenhändler weit ist:

    NICHT rausschrauben ! REINSCHRAUBEN ! )


    Natürlich sehe ich immer nur einen Teil des Reifens - aber das allein hilft und gibt im Zweifel den Ausschlag sich den Rest auch anzusehen.


    Gleiches gilt für den Rest des Motorrades.

    Einfach immer wieder mal drauf schauen.


    Ölverlust, verlorene Teile wie zB Nummernschilder ... oder oder oder ... sowas passiert nicht von hier auf jetzt.

    Solche Sachen kündigen sich an.


    Es gilt nur die Zeichen zu erkennen bzw. zu allererst mal danach Ausschau zu halten.


    Leider fahren gaaaaanz viele nach dem Motto "Moped war in der Inspektion" - da brauch ich mich um nix zu kümmern - maximal Tanken.

  • Die reifendruckkontrolle bei meinem Moped ist zuverlässig .

    Jedesmal wenn das Moped aus der Garage geholt wird , im Menü den Wert aufgerufen und ggf mit dem bereitstehendem kompressor anpassen . (Soll ja bei kalten Reifen geprüft und angepasst werden . Schon nach 3 km fahrt ist der Wert dann ungenau )

    Bei BMW wird der Wert durch das RKDS erst während der Fahrt ermittlet. Der Wert ist dann ja von der letzten Fahrt und ggf. ungenau!

    RKDS.jpg

  • Dieses Thema enthält 55 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registriere dich oder melde dich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!