Elektro - Motorrad !!!

  • Hallo zusammen.


    Vorhin habe ich es im Chat schon kurz angerissen, mich beschäftigt der Gedanke auf ein E-Motorrad umzusteigen.


    Dieses Jahr bin ich erst 3.500 Km gefahren. Wegen Job, Frau, Hund, Haus, anderem Hobby usw. wird es nicht viel mehr werden, ich will es auch nicht. Häufigere, aber kleine Fahrten, meist unter 200 Km in der Umgebung - so gestalte ich dieses Hobby, so macht es mir Spaß.


    Eigentlich bin ich Zielgruppe für ein Elektro-Motorrad wie z.B. die Zero SR/F.

    Bis zu 300 Km Akku-Reichweite, 200 Km schnell, 190 NM, keine Abgase, kaum Geräusche, kaum Wartungsaufwand.


    Demgegenüber meine Susi, GSF 1250 S: ca. 350 Km mit einer Tankfüllung, etwas mehr als 200 Km schnell, 105 NM, typischer Verbrennergeruch (für mich Duft, Frau meint, es stinkt in der Garage), schöner Sound in moderater Lautstärke.


    Es ist klar, dass es ein bisschen Frevel ist, ein bisschen Glaubenskrieg. Aber irgendwann wird es unser jahrzehnte-gewohntes Verbrenner-Bike nicht mehr geben sollen.


    Mich würden Meinungen und Erfahrungen zu Elektro-Motorrädern unserer Community interessieren.

    Keep calm and think hessisch

  • Häufigere, aber kleine Fahrten, meist unter 200 Km in der Umgebung - so gestalte ich dieses Hobby, so macht es mir Spaß.

    Das ist für mich der entscheidende Satz, denn damit greifen die für mich (und meine Art zu fahren) noch bestehenden Schwächen wie Reichweite und Ladedauer (neben dem Anschaffungspreis) nicht.

    Bei allem Anderen wäre ich pragmatisch und könnte mir einen Stromer durchaus vorstellen.

    Gaskrank und Mopedsüchtig

  • Eine Tour nach möglichen Ladestellen auszuarbeiten wäre momentan extrem limitierend. Gruppenausfahrten mit dem Ducati Club könnte ich dann vergessen. Alle Ausfahrten immer ~400km. Ja klar, Mittagessen ist dann eine längere Pause. Aber in den teils abgelegenen Gegenden sind Ladestationen nicht vorhanden. Zudem in der Gruppe jetzt keiner plötzlich Rücksicht auf einen Stromer nehmen würde. Das Tempo ist da ziemlich forsch, was die Reichweite bei z.B einer Zero drastisch reduzieren würde. Als Zweirad kann ich mir ein E-Motorrad / E-Roller bestenfalls zum Commuting vorstellen. Also Arbeit und zurück. Aber für alles andere sehe ich für mich momentan keinen sinnvollen Einsatzzweck. Zum Preis könnte man Argumentieren dass eine V4 Multi mit voller Ausstattung in Ö auch 30000 kostet. Allerdings habe ich da den Nutzen und die Freiheit der gewohnten Infrastruktur. Davon wäre ich mit einem Stromer noch weit entfernt. Aber die meisten beliebten Motorräder sind weit unter dem Anschaffungspreis eines E-Motorrads. Auch weil gerade die Mittellasse extrem beliebt und im Aufwind ist. Ich verwehre mich modernen Technologien nicht. Auch bin ich auf keine Marken fixiert. Beim Auto überlegen wir ernsthaft in 2 Jahren einen Stromer zu nehmen.

  • Beim Auto bin ich umgestiegen seit Jahresbeginn und ich möchte den Verbrenner nicht mehr wiederhaben. Wenn ich nun zwischendurch zum Beispiel auf Dienstreise einen Verbrenner fahren muss nervt mich das ziemlich.. Der elektrische Motor macht sicher auch beim Motorrad Spaß, aber hier wäre für mich der Blocker die geringe Reichweite bzw. das für Motorradtouren noch untaugliche Ladenetz. Ne Pässetour durch die Alpen erachte ich als nicht wirklich möglich.

    Wenn du aber deutlich unter den zweihundert Kilometern bei deinen Touren bist, dann ist es vielleicht einen Versuch wert. Setz dich Mal auf eines drauf und probiere es aus. Nach meiner Probefahrt mit dem Elektroauto wusste ich, ich will das unbedingt haben...


    Berechne aber auch ein, dass Reichweite stark von Fahrstil abhängig ist. Wie gut Rekuperation beim Motorrad ist, ist für mich auch ne Frage, beim Auto funktioniert das perfekt, aber beim Moped... Keine Ahnung... aber wie gesagt: Probefahrt machen, realistische Reichweite feststellen und dann entscheiden.


    Im Sommer habe ich beim Auto laden mit einem mit einer elektrischen Harley gesprochen. Er war absolut begeistert...


    Ich glaube in fünf bis sieben Jahren wird bei neuen Motorrädern Elektromotor ganz normal sein. Mit dann besseren Ladenetz und günstigeren Modellen.


    Viel Spaß schon einmal beim Ausprobieren!

  • Guten Morgen,


    ja, spannendes Thema - was ist Dein Beweggrund, über ein E-Moped nachzudenken?

    Umweltschutz, Lärm, Pflegeleichtigkeit/Sauberkeit - oder der gute Anzug aus dem Stand?

    Lese gerade den Test der Zero FXE - für's reine Fahrerlebnis auf kürzere Touren ein tolles Gerät, kann alles besser als meine alte 45 Jahre alte Dame =O


    Aber: Das mit dem "Duft" in der Garage geht mir auch so - und nicht nur das, für mich ist beim Fahren auch das "Erleben" der Maschine wichtig. Da die Strecken hier im Norden soo aufregend nicht sind, sogar wichtiger, als wenn ich in einer bergigen Region leben würde. So kann ich mir selbst kürzere Touren derzeit nicht vorstellen ohne die Vibrationen und den Klang eines alten V2, dessen Eigenleben und eben auch den dazugehörigen "Duft" - gibt Leute, die sagen soulful riding dazu.

    Die Seele fehlt mir beim E-Moped eben - auf dem Weg durch die Stadt ins Büro brauche ich die sicher nicht. Da wäre eine Zero der Hit.

    Also doch wieder zwei Mopeds... :/

    Paralleltwin mit V2-Akustik ist wie vegane Currywurst...

  • Als der 'Duft' des Moppeds ist das letzte, was ich vermissen würde. Da sind mir die Gerüche der Landschaft viel wichtiger.

    Den Sound schon, gestern habe ich das wieder gemerkt.


    Fahr einfach mal Probe. Eine komplette Tour inklusive Laden.

    Irgendwann hab ich ihn...

  • Für Sound und Geruch kann ich beim Auto sagen: Es ist erstaunlich, wie schnell man das nicht mehr vermisst und die Ruhe genießt und auch die Umgebung viel intensiver wahrnimmt. Wie laut der Verkehr / andere sind, fällt auch sehr auf.

    Ich glaube beim Motorradfahren ist das nicht anders. Wirklich leise sind Elektromotoren ja auch nicht, es hat nur eher was von beschleunigender U-Bahn, aber wenn der Fahrspaß passt werden wir das auch ziemlich schnell alle ganz toll finden ;)

  • Ich weiß nicht. Das Auto ist eine in sich gekapselte Welt. Ausnahme Cabrio. Das ist nochmal ein ganz anderes Fahrerlebnis. Aber in der Dose mit allen Scheiben zu, Klimaautomatik an und eventuell noch die Musik der Wahl etwas lauter, bekomme ich vom "Lärm" anderer Verkehrsteilnehmer herzlich wenig mit.


    Wir sind die Geräuschkulisse die vom eigenen Auto- oder Motorradfahren einhergeht eben gewöhnt. Wobei diese E-Dinger auf 2-Rädern auch nicht gerade angenehm "pfeifen".


    Lässt man die Umweltdebatte komplett außen vor (wobei e-Mobiltät sicher nicht die heilsbringende Technik ist) dann sind es eigentlich nur 3 Dinge die gut sind.


    1. Beschleunigung. Die meiselt einem wirklich das Grinsen ins Gesicht.


    2. Umerziehung auf Energiebewusstsein bzw. Energiesparend zu fahren. Am besten noch unter Abschaltung aller verzichtbaren Verbraucher. Denn anders sind die vom Hersteller angegebenen Reichweiten nicht zu schaffen.


    3. Viel weniger Verschleißteile, entsprechend weniger Wartungskosten. Was sich beim Anschaffungspreis aber wieder relativiert.

  • Dieses Thema enthält 443 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registriere dich oder melde dich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!