Hallo zusammen,
erste Ausfahrt stand heute an. Also in voller Vorfreude in voller Montur in die Garage Helm auf, Handschuhe an, Zündung an und kurz noch die Blinker und die Warblinkanlage gecheckt, alles super. Aufsitzen und starten. Sie rödelt ohne Ende, starte aber nicht Ich denke mir, schau mal auf den Killschalter. Nee, der ist es nicht, der ist aus. Erneuter Versuch, erneut rödelt sie und starte trotzdem nicht. Ich fange an so richtig wütend zu werden dann kurz überlegt, Leerlauf ist drin und sie steht noch auf dem Seitenständer, warum startet sie nicht? Hier stimmt was nicht
Die Inspektion hatte sie vor ca. 4 Wochen inkl. neue Batterie und Luftfilterwechsel neben ÖL- und Bremsflüssigkeitswechsel etc. Der Chef der Werkstatt meinte zu mir während sie dort war: "Mir gefällt nicht wie sie startet, zögerlich, die Batterie ist doch recht schwach und ich mag Dir Deine Liebste ungern so zurückgeben, nicht dass Du noch liegenbleibst." Ich frage, sicher, dass es die Batterie ist? "Er sagt, ja ganz sicher." Also neue Batterie einbauen lassen."
Kann eine neue "beschädigte" Batterie nur rödeln und nicht anspringen? Sie zeigt alle Lampen im Cockpit (aber auch Blinker gehen) an, also ganz leer kann die Neue ja nicht sein, sonst würde sie ja nur ein Klacken von sich geben oder?
Könnte evtl. beim Wechsel des Luftfilters irgendein Kabel rausgesteckt worden sein? Ich habe keine Ahnung von Technik.
Kann eine Batterie die Lampen angehen lassen und trotzdem nicht genug Saft zum Starten haben?
Ich bin so sauer und gleichzeitig traurig, ich wollte doch heute endlich den neuen Reifen einfahren und eine nagelneue Batterie zerstört meinen Saisonstart
Vielleicht hat ja jemand eine Idee? Ich versteh nicht allzuviel von Technik, daher frage ich einfach mal nach. Sorry, das war lang, aber der Frust ist groß
Herzlichen Dank vorab dafür
Maria